Suchergebnisse

  1. Frage an die Hobbyisten: Wie viel Zeit nehmt ihr euch für die Werkstatt?

    Hallo, nun, da ich auch nur mit Handwerkzeug arbeite, brauchts bei mir immer etwas länger bis zur Fertigstellung meiner Projekte. Ich zähle mich da zu den Workoholics, wie Manfred schreibt. Ich bin täglich in der Werkstatt, im Keller im Haus, kurzer Weg. So komme ich auch auf die 20...
  2. Wurzelstock zersägen, welchen Sägetyp?

    Hallo Albrecht, da reicht auch ein normaler Fuchsschwanz, wenn er stabil und groß genug ist. Meiner ist schon uralt, hab ich mal sehr günstig ersteigert. Gruß Uwe
  3. Wurzelstock zersägen, welchen Sägetyp?

    Hallo Albrecht, es kommt wirklich darauf an, was Du mit dem zersägten Holz machen willst. Von mir stammt ja das Video und ich habe schon einige Wurzeln zersägt, immer mit dem Ziel, Sägefurnier zu bekommen welches ich dann entsprechend weiterverarbeiten will. Wie im Video zu sehen arbeite...
  4. Zinn in Holz gießen

    Zubehör zum Zinngießen Hallo Hans-Friedrich, in dem angefügten Video, gleich am Anfang, siehst Du genau die paar Utensilien die ich benutze. Über Google hab ich die Dinge schnell gefunden. Es ist also das Brennergestell mit Trockenbrennstoff, der Schmelztigel mit einem Fassungsvermögen von...
  5. Zinn in Holz gießen

    Hallo Ottmar, danke, dass Du hier Deine Erfahrungen mitteilst. Sie decken sich mit meinen, was das Ausgießen von dünnen Vertiefungen angeht und auch in Ecken usw.. Es ist doch richtig, wie Winfried auch schreibt, unterschiedliche Meinungen zu äußern und kundzutun. Das bringt doch...
  6. Zinn in Holz gießen

    Hallo WinfriedM, ich benutze reines Zinn, Reinheitsgrat 99,9%. An Flußmittel habe ich auch schon gedacht, hatte aber immer Angst, den Reinheitsgrat negativ zu beeinflussen. Es soll doch auf Dauer glänzen und nicht grau werden oder anlaufen. Aber einen Test kann ich ja mal machen und dann eine...
  7. Zinn in Holz gießen

    Hallo Knockwood, die Fortsetzung, Teil 11 Zinngießen und Glätten hab ich doch in meinem Beitrag als zweiten Link angegeben. Vielleicht hast Du es ja inzwischen entdeckt. Mein Dremel ist schon ein etwas älteres Modell und nicht aus Amerika mitgebracht. Liebe Grüße Uwe
  8. Zinn in Holz gießen

    Hallo Forumsfreunde, das Thema wurde hier im Forum schon einige Male diskutiert. Für mich war das, wie für viele Andere, immer interessant und spannend, weshalb ich mich auch damit beschäftigt habe. Anfang des Jahres besorgte ich mir die nötigen Utensilien wie Brennergestell, Schmelztigel...
  9. Schmuckkassette mit Marketerie

    Hallo Thomas, zum größten Teil habe ich Mahagoni Pommele verwendet, das ganz helle Furnier, auch die Streifen, ist Birke Maser. Im Bild sind dann noch vier verschiedene Furniere, die gar nicht alle kenne, da aus einem Sammelsurium. Eins davon ist Golden Madrona. Furniert habe ich mit...
  10. Schmuckkassette mit Marketerie

    Hallo Andre, für die Politur verwende ich entwachste und entfärbte Schellackpolitur und trage diese mit dem Polierballen auf. Die Politur erwerbe ich fertig und verdünne sie für die einzelnen Arbeitsgänge entsprechend. Auf dem Deckel, als repräsentativsten Teil, habe ich 10 Schichten...
  11. Schmuckkassette mit Marketerie

    Hallo Forumsfreunde, heute möchte ich Euch zeigen, dass ich nicht nur mit der Rahmensäge schweißtreibende Arbeiten verrichte und stelle meine neueste Schmuckkassette vor. Den Deckel habe ich mit einer, für meine Begriffe, aufwendigen Marketerie versehen, welche ich in diesem Umfang das erste...
  12. kleine Messingbeschläge

    Hallo Jens, ich hab vor ein paar Wochen Quadrantscharniere von der von Pedder angegebenen Adresse gekauft und bin begeistert. Ich hab die vergoldeten gebraucht, wirklich edel und die passenden Schrauben sind auch dabei. Die Teile kann ich empfehlen. Liebe Grüße Uwe
  13. Scharnier aus Holz

    Hallo zusammen, da hab ich mal ein paar Tage keine Zeit gehabt und es gibt einen Erfahrungsaustausch zu einem Thema, dass mich auch brennend interessiert. Bisher hab ich 5 Holzscharniere hergestellt, also an 5 Objekten. Immer aber habe ich sie nie durchgängig gestalten können, weil meine...
  14. Vorschau auf neue Bauvorhaben

    Liebe Forumsfreunde, in den letzten Wochen habe ich begonnen eine ganze Reihe neuer Bauvorhaben umzusetzen. Dazu gehören das Anfertigen von neuen Schmuckschatullen in aufwendiger Ausführung und mit Marketerie aber auch das Experimentieren und Umsetzen von Zinnverarbeitung in Holz, nur als...
  15. Der Miniatursarg ist fertig

    Hallo und guten Abend an alle Forumsteilnehmer, manch einer wird die Stirn runzeln bei dem Titel. Ich habe diesen Sarg in Miniatur für einen guten Freund zu Dekorationszwecken gebaut. Ziel war es, ein edel aussehendes Teil zu bauen, wie man so schön sagt, das nach was aussieht. Was mich an...
  16. Holzgewinnung der etwas anderen Art Teil 3 ist da

    Hallo Philipp, die Problematik, dass sich so starkes Furnier schon fast wie Vollholz verhält ist mir bekannt. Gut von Deinen Erfahrungen zu hören. Hallo Pedder, Für mich lohnt sich die Mühe schon, da mir die gewonnenen Stücke auch als Spender für Einlegearbeiten dienen sollen. Also...
  17. Holzgewinnung der etwas anderen Art Teil 3 ist da

    Hallo Winfried, Sicher ist das Sägen mit einer Japansäge wegen des dünnen Schnittes verlockend. Ich kann es mir für mich und für die gezeigten Arbeiten nicht vorstellen. Um durch die massiven Holzstücke zu sägen muss ich schon einige Kraft aufwenden und das kann ich mit dem Fuchsschwanz oder...
  18. Holzgewinnung der etwas anderen Art Teil 3 ist da

    Liebe Forumsfreunde, wie angekündigt, möchte ich Euch meine ersten Sägeergebnisse beim Aufsägen von Obsthölzern, zum Teil aus dem Wurzelbereich, präsentieren. Damit hab ich mir Sägefurnier selbst hergestellt, welches eine Stärke von ca. 4 mm hat und nach der späteren Endbearbeitung noch ca...
  19. Vorteil von Gestellsägen

    Hallo, ich persönlich arbeite sehr gern und zu 90% mit Gestellsägen. Als ich vor Jahren anfing intensiv mit Massivholz zu arbeiten und das ausschließlich Handwerkzeugen stand mir nur eine Gestellsäge zur Verfügung. Mit der Zeit sind es über 10 Stück geworden, davon 8 selbst gebaute, für alle...
  20. Weihnachtsgeschenk,Tablett mit Intarsie

    Hallo liebe Forumsfreunde, gestern ist rechtzeitig vorm Weihnachtsfest das letzte Tablett von drei Stück fertig geworden. Die Entstehung hab ich wieder in Videos festgehalten. Schon lange wollte ich mich mal an eine Intarsienarbeit heranwagen, jetzt war die Gelegenheit dazu. Ursprünglich...
Oben Unten