Suchergebnisse

  1. Orthogonaler Stoß bei UK im Außenbereich

    Anbei wie gewünscht, allerdings nur illustrativ. Es gibt insgesamt drei Treppenwangen. PS: Unterhalb der Dielen kommt natürlich 7mm Distanzband, damit die Feuchtigkeit weg kann.
  2. Orthogonaler Stoß bei UK im Außenbereich

    Moin, kurze Frage ... Ich möchte zwei Balken (Hartholz, Dauerhaftigkeitsklasse 1, BxH = 50x100mm) orthogonal miteinander verbinden. Wie macht's der Profi bzw. wie macht man es ordentlich/richtig? Normalerweise würde ich da nun auf der Stirnseite gegenüber des stoßenden Balken vorbohren und...
  3. Festool CT L oder M

    Magst kurz mal schreiben, was das für Probleme waren und wie es ausging?
  4. Festool CT L oder M

    Die subtile Kritik ist sachlich Quatsch. Ein Sauger braucht keine überzogene Watt-Leistung (wie gerne von Herstellern propagiert), um effektiv zu saugen. Es wurde auch bereits schon wiederholt nachgewiesen.
  5. Fragen zur oberflächenbehandlung eines Holz Hauses

    Ich besitze selbst seit nun ca. 13 Jahren ein skandinavisches Holzhaus mit Blockbohlen. Mein Rat ist weitergehend analog zu @magmog : Den späteren Wartungsaufwand unbedingt von Beginn an mit berücksichtigen. Ansonsten droht Ungemach. Erinnert ein wenig an den verschrumpelten Bio-Apfel im...
  6. Kleine Hütte - Verankerung sinnvoll?

    Würde ich ebenfalls in jedem Fall fixieren. Den Druck eines 0815-Orkans mit ca. 120 km/h auf die Wandfläche und wieviel Kraft dann wirkt, kann man sich ja selbst schnell errechnen. Um es vorwegzunehmen: es ist deutlich mehr als i.d.R. angenommen wird. Wohne selbst in exponierter Lage und kann...
  7. Überblattung bei Terrassen-Unterkonstruktion möglich?

    Ja, ist mit dem Hersteller abgestimmt. Kebony Clear ist härter als Teak. Abstand der Wangen Achse zu Achse ca. 1m. Da ginge im Prinzip noch mehr. Nur muss man es ja nicht ausreizen. Die Frage ist, Überblattung ja oder nein bzw. mit Winkeln arbeiten. Die Feuchtigkeit sei laut Kebony bei „Clear“...
  8. Überblattung bei Terrassen-Unterkonstruktion möglich?

    Vielen Dank Rainer! Ich sag's mal so: Die Unterkonstruktion steht alle paar Zentimeter auf Terrassenlagern. Auch in dem Bereich. Aber die Wasserproblematik lässt sich natürlich nicht wegdiskutieren. Ich dachte Winkel seien inzwischen auch nicht mehr "anerkannte Regel der Technik".
  9. Überblattung bei Terrassen-Unterkonstruktion möglich?

    Hallo, ich habe zwei Decks mit 38mm Kebony Clear Boardwalk-Dielen belegt. Dazwischen sind Stufen. Die Unterkonstruktion besteht aus drei Wangen aus ebenfalls Kebony Clear. An das untere Deck soll nun orthogonal eine Treppe nach gleichem Aufbauprinzip, jedoch mit lediglich nur zwei Wangen...
  10. Kaufberatung: Akkuschrauber für Zimmermann

    Ich kann den Festool TDC 18/4 empfehlen. Teuer aber gut. Zweifelsohne auch nicht frei von Verbesserungspotenzial, aber das sind Kleinigkeiten.
  11. Osz. Multi-Tool - Kaufhilfe

    Yo. Von daher würde ich einfach schauen, ob man nicht das Teil kauft, von denen man schon viel Werkzeug hat und wo dann vielleicht auch der Systemakku passt? Der eine hat F... der andere M... der nächste B... Ich selbst würde das Teil heute (ebenso wie eine Handkreissäge oder Flex auch) ohne...
  12. Ausführung der Innenecke eines doppelbeplankten Sichtschutz

    Kurze Aufklärung: Die Skizze hab ich eben zur Illustration meiner Frage nur "kurz hingeschmiert". Natürlich kommt da entsprechend Abstand zwischen. :emoji_wink: Ich wollte die Leisten auch sicherheitshalber zusätzlich noch mit Stirnkantenwachs behandeln.
  13. Osz. Multi-Tool - Kaufhilfe

    Schnellverschluss sicherlich. Hab selbst den FEIN, allerdings mit Kabel. Würde ich heute so ehrlich gesagt nicht mehr kaufen und zwar aus folgenden fünf (sicherlich individuell zu betrachtenden) Gründen: 1. Das Gerät ist irre laut. Wirklich so laut, dass ich schon freiwillig Gehörschutz trage...
  14. Ausführung der Innenecke eines doppelbeplankten Sichtschutz

    Vielen Dank! Ja, hab die CS70. Ich tendiere aktuell dazu die eine Seite durchlaufen zu lassen (Punkt 1 meines Betrages bzw. "Ansonsten ..." von IngoS), weil das noch am leichtesten aussieht. Die anderen Vorschläge scheiden aus verschiedenen Gründen aus (Pfosten gegeben, Abstände zwischen...
  15. Ausführung der Innenecke eines doppelbeplankten Sichtschutz

    Hallo, wie fixiere ich die Rhombusleisten eines von beiden Seiten beplankten Sichtschutz auf der Innenseite (siehe Zeichnung)? Außenseite ist ja soweit klar. Aber bei der Innenseite ist mir nicht klar, wie es der Profi es machen würde. Ich finde dazu auch nichts im Netz. Folgende Überlegungen...
  16. Holzlatten selbst karbonisieren

    Insofern ich das nicht im Vorfeld gemacht hätte und meine Fragen damit beantwortet wären, hätte ich mich hier nicht an Euch gewandt. ;-) Vielen lieben Dank erst mal für die Antworten, insbesondere an Jaquiria. Kann mir noch jemand sagen, ob sich das Maß der Bauteile durch den Prozess ggfs...
  17. Holzlatten selbst karbonisieren

    Hallo, ich möchte gerne Rhombusleisten aus sibirischer Lärche für einen Sichtschutz karbonisieren. Das generelle Vorgehen ist mir soweit weitestgehend bekannt. 1. Hat das schon mal jemand hier selbst ausprobiert und mag seine Erfahrungen teilen? 2. Ich wollte es mit dem Gas-Brenner machen...
  18. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Ja, stimmt. Wobei Wind ist an dieser Stelle auf Grund der exponierten Lage des Geländes sehr bis sogar extrem stark. Und der Apfelbaum stand damals noch dort. ;-) Das KDI ist auch nach 7 Jahren noch vollkommen in Ordnung. Lediglich die Unterkonstruktion (weil damals aus Fichten-Restholz gebaut...
  19. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Weil sie kaputt ist. Sie wurde damals eilig unmittelbar nach dem Bau aus restlichen Holz konstruiert (und das dann auch noch falsch) damit überhaupt mal etwas da ist. Das erwartet auch niemand. Ich hatte aber m. E. klar formuliert worum es mir geht. Ein "geht nicht" kann ich sehr wohl...
  20. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

Oben Unten