Suchergebnisse

  1. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Aber wieso machen die Jungs in Norwegen das (nur beispielhaft) so? Zumal das auch noch öffentliche Wege sind. Ich könnte jetzt noch zig andere Beispielfotos schicken.
  2. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Anbei mal ein Foto von der Bausituation (mit Bestandstreppe aus KDI).
  3. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Das hat sich leider als nicht alltagstauglich erwiesen. Man rutscht weg. Es ist zu steil. Vielleicht sind es auch 3,5m. Die Maße sind geschätzt. Ohne Treppe bzw. Stufen geht es leider nicht. Das ist mein Kenntnisstand von Kebony Character. Es gibt aber noch Kebony Clear RAP wo eben genau das...
  4. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Ich wollte H-Träger o. ä. betonieren. Was sich bei der bisherigen Treppe (aus KDI) und mit mangelhafter Unterkonstruktion gezeigt hat ist, dass es sehr schwer war hier präzise zu bauen. Mit zwei Wangen ist das noch alles gut machbar, mit drei muss man schon extrem genau arbeiten und perfekt...
  5. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Auf dem Hang aufliegend mit dem erforderlichen Belüftungsabstand zum Boden. Der Boden ist schwerer steiniger Lehmboden. Die Treppe würde über geschätzt (!) ca. 10 m gehen und hat dabei ein Gefälle von 2-3m. Wäre Stein gewünscht, würde ich hier nicht fragen. Wie gesagt, ich möchte keine...
  6. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Keine Ursache. Dann stelle ich das besser noch mal klar: Also ob die abZ haben oder nicht ist mir egal. Die KDI-Bretter aus dem Baumarkt haben das ja auch nicht. Verwendet trotzdem jeder im Garten. Ich will damit ja keine öffentliche Strandpromenade bauen. Da sieht es zweifelsohne dann anders...
  7. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Aus diesem Grund wurden ja auch explizit die dickeren 34 mm Boardwalk-Dielen empfohlen. Ansonsten geht es freilich nicht. Und insofern ich das selbst in meinem eigenen Garten mache, ist die bauaufsichtliche Zulassung m. E. unerheblich, oder? Es wird zudem eine Garantie von 30 Jahren gegen...
  8. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich die Wangen etwas nach innen versetzen wollte und Kebony selbst mir nach einer Ortsbesichtigung empfahl nur zwei Wangen empfahl. Ich hatte bis dato auch immer diese 20 x Dielendicke Faustformel im Kopf und angewandt. Jedoch hieß es bei Kebony Clear...
  9. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Hallo, ich möchte um mein privates Haus in Hanglange im Garten eine Holztreppe bauen und benötige fachmännischen Rat. Ich suche (und finde aber leider) keine gescheiten Zeichnungen. Was man findet sind briefmarkengroße Pinterest-Fotos und ein ein paar YouTube-Videos aus den USA (wo es...
  10. Simonswerk Tectus vs. Anselmi

    Ich kannte das Material bis dato nicht und kann die Qualität daher nicht einschätzen. Wäre ja nicht das erste Mal, dass zu Lasten der Qualität irgendwo gespart würde. Mir hat mal jemand erzählt er habe kürzlich Trafos für Rasenmäher gewickelt aus Alu statt Kupfer gesehen und nicht schlecht...
  11. Simonswerk Tectus vs. Anselmi

    Vielen Dank für die weitere Alternative.
  12. Suche Tischkreissäge

    Das hatte ich glaube ich auch nicht ausgeschlossen. Es wird wohl möglich sein eine Meinung, basierend auf eigenen persönlichen Erfahrungen, als Rat hier an den Fragesteller weiterzugeben, selbst wenn diese sich von Deiner eigenen Meinung unterscheidet.
  13. Suche Tischkreissäge

    Wieso? Hab ich doch selbst erlebt! Erst mit einer Einhell (3 Rahmen Fichte a 5m => Motorschaden). Dann dachte ich naiverweise etwas vernünftiges zu kaufen: eine grüne Bosch. Die hat 8 Rahmen geschafft und sich dann spektakulär mit großer Flamme verabschiedet. Bei der Cs70 habe ich zwanzig...
  14. Suche Tischkreissäge

    Nun sind Platz und Mobilität ja kein wichtiges Kriterium, aber prinzipiell kann ich die Festool CS70 als TKS empfehlen. Bin damit seit Jahren sehr zufrieden. Meine stammt aus dem Jahr 1998 und hieß damals noch FESTO. Vor allem ist das Gerät sehr flexibel einsetzbar. Zusammen mit den Anschlägen...
  15. Simonswerk Tectus vs. Anselmi

    Moin, nochmal eine kurze Frage an die "Türbandfüchse" hier. Wie qualitativ hochwertig sind denn die Bänder von Anselmi? Ich habe als Alternative zu den Tectus TE 240 3D Bändern für mein Projekt (Holztüren mit je 1x1m) noch diese Anselmi AN 140 3D ausgegraben. Der Laden wurde offenbar von...
  16. Scharnier für Holzklappe im Außenbereich

    Vielen Dank. Hardware ist bestellt. Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist. Btw, neben den Tectus-Bändern habe ich alternativ noch zumindest vom Nennwert belastbarere Bänder auf amazon aus Spanien gefunden https://www.amazon.de/gp/product/B08C5LC5DN Dürfte qualitativ natürlich darunter...
  17. Scharnier für Holzklappe im Außenbereich

    Alles klar. Tectus-Teile sind bestellt. Btw, echt happig was die Sonderfarben da kosten. Wollte erst schwarz nehmen, was bei vier Bändern aber +100 € bedeutet hätte. :emoji_astonished:
  18. Scharnier für Holzklappe im Außenbereich

    Nun hab ich Ehrgeiz, möchte mein Talent aber nicht überschätzen. Daher die Frage: Und das wird präzise? :emoji_fearful: Forstnerbohrer hätte ich den guten 5er-Satz von Festool, der von den Schweizern zugekauft wird. Allerdings passen die Radien nicht auf das Tectus Band. Eine Tür wiegt 12,7...
  19. Scharnier für Holzklappe im Außenbereich

    Ahh. Vielen Dank für den Hinweis, Carsten! Die kannte ich bis dato noch nicht. Hatte bis dato immer nur welche ohne 3D gefunden. Da muss ich nun mal genau wiegen, ob das hinhaut. Aber noch mal zu meiner Frage mit der Oberfräse. Es gibt bei Festool für 8 mm Schaft auch einen 65 mm langen...
  20. Scharnier für Holzklappe im Außenbereich

    Jetzt habe ich Projekt #1 mit Projekt #2 verwechselt. *schäm* Projekt #1 (siehe oben) hab ich inzwischen pragmatisch mit Klavierband und Gasdruckfedern gelöst. Bin mit der Lösung optisch wie funktional sehr zufrieden. Meine Frage bezog sich hingegen auf Projekt #2: Türen unterhalb die aus 28...
Oben Unten