Suchergebnisse

  1. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    warum sollte ich ? zählen Titel jetzt mehr? was soll überhaupt eine Nennung, die eh' niemand überprüfen kann @yogurt mag sein, das Du diese als 'rotzig' empfindest. Tatsächlich waren sie anfangs sehr sachlich und der Netiquette angemessen (blättere zurück und überprüfe es) Du könntest...
  2. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    - Dein 'Argument' wie breit gefächert ja das Berufsbild wäre: möchtest Du auch noch erklären, daß Du als Bauingenieur während des Studiums nie was mit Berechnungen von Tragwerken, Baukonstruktionen und techn. Mechanik zu tun hattest? Gut, es sind Prüfungsfächer, z.T. sogar Prüfungen nach jedem...
  3. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    1) weil Du das wohl nicht gewusst hast: Fotos direkt aus Internetseiten in Foren zu posten ist eigentlich 'pfui' (Links setzen ist hingegen o.k.) - sowieso ohne Quellenangabe (ist so wie bei techn. Ausarbeitungen z.B. um eine Diplomarbeit zu erstellen ;) ) 2) Du schreibst, Du wärst...
  4. MÄCHTIGEN Baumstamm an Decke befestigen...

    vielleicht Befestigung Deiner Wahl und diese dann mit einer 'Manschette' oder geteiltem Holzring (z.B. vom Stamm) verdecken?
  5. Absaugung EB SPA 1000 vs. Metabo 9228 / Esta Dustomat 10

    editiert ... der Wert stimmte, mein Fehler
  6. Eigenbau Formatkreissäge - Welcher Motor

    siehe nochmal auf das verlinkte Foto No.6: oder noch ein Bild http://img.weiku.com//waterpicture/2011/11/6/11/Sliding_table_Saw_panel_saw_634660087524031291_3.jpg http://www.86manufacturers.com/images/8_871_989042893-Tilling_saw_blade_90_deg_wood_saw_machinery_tools_MJ90X.jpg einfach dicke...
  7. Eigenbau Formatkreissäge - Welcher Motor

    deshalb fragte ich ja am Anfang, welche Möglichkeiten Du hast. Denn daran hängt vieles. So wie auf der Zeichnung schaut es so aus, als ob Du den Grundkörper schweißen willst und danach die Bohrungen für die Sägewellenlagerung, sowie die Linearlager einbringen willst. Das würde ich nicht...
  8. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    es gibt Dinge über die man nicht streiten kann. 'Design' wird inzwischen häufig mit Einfachheit gleichgesetzt - muß jeder selber wissen, ob er das schön findet. Ich kann z.B. solchen glatten, perfekten Designwürfeln wenig abgewinnen, wirken auf mich nüchtern, klinisch, abstoßend, ungemütlich...
  9. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    das war der Beitrag No.: 515316 von Time_to_wonder (warum dieser verschwunden ist, weiß ich nicht - Du hast ihn doch geschrieben - wie hätte ich sonst direkt zitieren können und hätte davon eine Beitragsnummer im Cache?)
  10. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    um mich zu wiederholen: einem Prakmatiker kann man manche Dinge nicht erklären Der Fragesteller hat z.B. den Tisch von tischfabrik24.de verlinkt Jemand der nur auf 'Effizienz' oder 'Effektivität' aus ist, wird man sowas...
  11. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    es gibt immer verschiedene Möglichkeiten und man muß nicht immer die pragmatische wählen siehe Auszug aus Dietrichs Beitrag: Passend zu dem eher am Industriedesign angelehnten Gestell aus Schwarzstahl manchmal sind es die Details, die den Unterschied zwischen Massenware und individuellem...
  12. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    oder, falls z.B. große Eigenbau-Vierkantmuttern (auf Gewindestiften oder kurzen Stockschrauben): etwas mittelfeste flüssige Schraubensicherung diese fixieren denn Flachstahl allerdings Senk-Schlitze sind mit Hausmitteln nur schlecht herzustellen; wobei man aber auch hier Flachstahlrechtecke...
  13. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    Schlitz mit Rundkopf als Gewindeschraube (DIN86) wird allerdings schon sehr lange nicht mehr hergestellt (sind daher bei Restauratoren von alten Autos begehrt und inzwischen teuer) - da müßten dann Holzschrauben her. Wenn es rustikal und 'old style' aussehen soll, wären Gewindestifte und...
  14. Druckluft

    wenn wie auf den Fotos: man kann drucklos kuppeln - aus dem Datenblatt solcher Standardteile: Kuppelkraft: drucklos ca. 40 N bei 6 bar Eingangsdruck ca. 100 N Entkuppelkraft: drucklos ca. 35 N bei 6 bar Eingangsdruck ca. 75 N Link na ja, wirklich kontrollieren kann man das nicht -...
  15. Druckluft

    das kommt darauf an - wenn Du die einfachen Standard-Messingkupplungen verwendest, dann macht es auch wegen des deutlich einfacheren Abkuppelns Sinn - zudem, weil Du dann einen evtl. angeschlossenen, langen Schlauch vor dem Abkuppeln kontrolliert und leise drucklos machen kannst. Wie das...
  16. Russisches Sägewerk

    Auweia - gut, das wäre natürlich furchtbar ;) ;) (wobei es ja noch weniger um das Lesen, sondern Posten von Fotos ging) ich sach' ja: alles schnell und im 'Vorbeigehen' erledigt werden 'Laserservice' und 'lagernd' sollen die seltsamen Worte wohl heißen ;) Das sind recht verbreitete...
  17. Russisches Sägewerk

    vielleicht, statt anderen die Schuld zu geben, ein Gerät verwenden, was auch was taugt. Aber es muß ja immer alles schnell und im 'Vorbeigehen' erledigt werden können ... und genau diese Qualität kommt dann logischerweise dabei auch heraus ;) Letzte Fotos sind doch schon besser, klappt...
  18. Empfehlung Tischkreissäge

    Du meinst die Innenringe nehmen und auf entsprechende Bolzen stecken? Da würde ich doch lieber gleich was fertiges nehmen: 5pcs V Groove 10*30*14mm Track Roller Guide Vgroove Sealed Ball Bearing | eBay Eigentlich braucht es 'nur' solide Rollen und einen entsprechenden Tisch ;) SOLD...
  19. Einfacher günstiger Tisch

    würde ich auch so machen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ikea-schreibtisch-120x80-cm-hoehenverstellbar-schwarzbraun/557648161-93-6835 .und wenn es die verlinkte Platte sein soll, diese statt der originalen auf den Rahmen schrauben ... da findet man mit 'Schreibtisch' doch sooo...
  20. *Draumwerkstatt: Absauganlage

    ? - die Motoren der in Frage kommenden Maschinen dürften alle mit knapp/um 3000/min laufen, egal ob 230V oder 400V Durchsuche doch mal Google mit 'jet cone absaugung' - Beispiel: JET | Dust Collectors for Woodworking | Vortex Kann man auch selber nachrüsten: Shop-made Vortex Dust...
Oben Unten