Suchergebnisse

  1. Dewalt Elu Oberfräse demontieren

    ich hatte doch eine m.M. nach recht gute Antwort auf Deine Frage gegeben - genau darauf ob sinnvoll und möglich. Was erwartest Du denn? Das man vor einer Glaskugel sitzt, Deine handwerklichen Fähigkeiten, Dein Wissen um Elektronik und den Zustand des Bauteiles darin erkennen kann? Die Anwort...
  2. Dewalt Elu Oberfräse demontieren

    bist Du in Elektronik so fit, daß Du den Fehler finden würdest? bist Du Dir sicher, daß Du die Beschriftung eines Bausteins nach dem Entfernen der Vergußmasse (z.B. durch Kühlen und Brechen - natürlich ohne weiteren Schaden anzurichten) noch lesen kannst? Und wenn Du Pech hast, dann bringt Dir...
  3. Dewalt Elu Oberfräse demontieren

    langweilt mich ebenso: meine DW621 läßt sich regeln; wenn diese bei Dir defekt ist, kauf' die Elektronik neu oder laß' es Du schreibst ja, Du würdest sie nicht brauchen und könntest sie überbrücken (vielleicht läuft die Maschine dadurch mit etwas 'Überdrehzahl' - weil die Elektronik diese...
  4. Von der Kistenschieberfräse zur Runddübelbohrmaschine

    haben 'die Chinesen' nicht die AEG Elektrowerkzeugsparte sogar gekauft ? ;)
  5. Dewalt Elu Oberfräse demontieren

    weshalb Scheer und Bosch (siehe ET-Listen) sowas am oberen Lager verwenden ;) Bsp. Pos 13 Bosch 1617EVS Parts List and Diagram - (0601617739) : eReplacementParts.com oder Makita? kein Problem, fünftes Detailfoto: Makita RT0700C Compact Router - part 2 - Tools and Consumables -...
  6. Dewalt Elu Oberfräse demontieren

    und, deshalb hatte ich das Foto gepostet (jetzt wieder entfernt, damit es keinen Ärger gibt). Weil das die 'offiziellen' Bezeichnungen sind. Auf dem Foto war auch ein Auszug aus 'Die Gestaltung von Wälzlagerungen' (FAG) zu sehen, sowie aus dem Fachbuch 'Roloff/Matek Maschinenelemente' (ist so...
  7. Dewalt Elu Oberfräse demontieren

    wie erwähnt - kommt auf den Hersteller an: SNR z.B. EE na ja - ist halt wie so oft: die Marketingabteilungen der Hersteller denken sich für alte Sachen oft neue Varianten aus, damit es besser klingt ;) (früher nannte man die Geräte zum Abspielen von Schallplatten einfach 'Plattenspieler'...
  8. Dewalt Elu Oberfräse demontieren

    ZZ ist abgedeckt, 2RS (gibt noch andere Bezeichnungen) bedeutet abgedichtet
  9. Dewalt Elu Oberfräse demontieren

    ... hätte (und habe auch) gleich ein abgedichtetes verbaut
  10. Dewalt Elu Oberfräse demontieren

    :) da schaut man eigentlich, bevor man es zerstört.
  11. Dewalt Elu Oberfräse demontieren

    keine Ahnung wo es hakt. Zum Lagerwechsel: hast Du die Mutter auf den Fotos (Scheibe mit zwei Bohrungen) bereits demontiert? Habe mir dafür seinerzeit einen 'Schlüssel' aus Resten, kleinen Schrauben und was zum Gegenhalten angefertigt) Pos. 47 DeWALT DW621 Parts List and Diagram - Type 1 ...
  12. Ein Frästisch nach meinem Geschmack

    ohne Frage: wenn man selber bastelt spart man Zeit Ansonsten eBay: mit Suche 'Rampa M3' nach Preis sortiert 10Stk. (kostenl. Versand) 4,09 schwarz, 4,29 verzinkt | 20 St. verzinkt 5,41+0,7 = 6,11 | M3x12 in Messing 4,94+0,7 = 5,64 ... ich habe mal M3+M8 sehr günstig in einem...
  13. Ein Frästisch nach meinem Geschmack

    na ja, jetzt übertreibst Du aber ;) die liegen inkl. Versand bei ~ der Hälfte Falls Bedarf an Vorrat besteht, würde ich hier fragen was der Versand für 100 Stk. kosten soll und ob das Angebot noch besteht...
  14. Stationäre Bohrmaschine bis 350€

    was kostet so ein moderner Flachriemen gegenüber Standard-Keilriemen? Ich kenne die Vorteile von Flachriemen gegenüber Keilriemen, aber es gibt eben nicht nur Vorteile. Natürlich kann man so einen Flachriemen auch im quasi Stillstand umlegen, quasi, weil man natürlich dennoch die Scheiben per...
  15. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    je nach Stahlhandel bieten die auch das Sägen als zus. Dienstleistung an. Unser hier macht das, aber man muß immer ganze Stangen abnehmen - wie erwähnt: in gewalzt bedeutet das 6m, blank 3m Wenn Du zwei Rahmen mit 80cm Kantenlänge benötigst, klappt das natürlich nicht mit einer 6m Stange...
  16. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    hätte ich dann extra in Buche gebohrt, Gewinde geschnitten, Drehmomentschlüssel rausgekramt usw. und von diesem Test Bilder gepostet? Denk' mal darüber nach, bevor Du in der Art austeilst. Und ich hätte Dir sicher auch nicht Preise (siehe Beitrag) für den Stahl genannt, damit Du das von...
  17. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    ganz genau - ich hatte mich in #53 erklärt Ich fand es schlicht unhöflich, wenn man sich für andere einen Kopf macht und Ideen einwirft (s. auch Dietrich) und man bekommt dann später lediglich Ich verstehe das Problem wirklich nicht, ich hatte eigentlich nur auf konstruktive Hilfe gehofft. ...
  18. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    lese nochmal meinen letzten Beitrag - vollständig ! Aber wenn Du bei den Firmen gleich den Ing. herauskehrst, bekommst Du vielleicht auch den Ing.-Preis ;) Ansonsten ist das total überzogen.
  19. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    da sind wir wohl unterschiedlicher Meinung. Die Ing.-Ausbildung ist, wie die des Technikers, eine rein theoretische. Der Ing. steht nochmals 'über' dem Techniker. Im Fall des Bau-Ing. besteht das mehrjährige Studium aus Prüfungsfächern wie Baustatik, höherer Mathematik, usw. - damit solche...
  20. Massivholzesstisch: Platte und Gestell kraftschlüssig verbinden, aber wie?!

    so sehe ich das auch - hatte ich auch bereits erwähnt - Langlochfeilerei ist unnötig, etwas größer bohren und dann 3xd-Scheiben, Karosseriescheiben o.ä. Das eigentliche Problem dürfte auch weniger die Sache mit dem Arbeiten sein - nehme ich an ;) Denn der Tisch soll ja ein Esstisch werden...
Oben Unten