das rumgereite auf einer freiwilligen Angaben des TO, eines Neulings in diesem Forum ist wirklich unangemessen.
Vor allem von jemanden, der von sich selbst überhaupt nichts offenbart...
warum sollte ich ?
zählen Titel jetzt mehr? was soll überhaupt eine Nennung, die eh' niemand überprüfen kann
@yogurt
mag sein, das Du diese als 'rotzig' empfindest.
Tatsächlich waren sie anfangs sehr sachlich und der Netiquette angemessen (blättere zurück und überprüfe es)
Du könntest Dich allerdings mal fragen, wieso hier jemand Beiträge postet um einen anderen unsachlich einen 'beizupulen' und diesen Beitrag wieder löscht - und dann so tut, als hätte er ihn nicht und nie geschrieben (siehe #29)
Noch in #33 habe ich meine Meinung kundgetan, aber offen gelassen ob man das so machen muß - und darauf verwiesen, daß auch eine billige Lösung techn. gesehen hält.
Wenn dann allerdings der Fragesteller kommt
Ich verstehe das Problem wirklich nicht, ich hatte eigentlich nur auf konstruktive Hilfe gehofft dann finde ich das schon recht patzig.
Schließlich war Dietrichs Hinweis auf 'Industrial-Design' (Zitat 'Industriedesign angelehnten Gestell') ganz sicher konstruktiv helfend gemeint, ebenso meine darauf basierenden Ergänzungen.
Auch der Hersteller, von dem nicht irgendwer, sondern der Fragesteller selbst das Bild verlinkt hat, verwendet u.a. genau
diesen Begriff für genau
diese Bauart - siehe selbst:
Esstisch Industrial Eiche
und setzt die von mir erwähnten Vierkantmuttern (bei anderen Produkten mit 'Industrie-Touch') ein ... was ich erst später entdeckt habe - es passt halt gut zum Design und ist günstig selber herzustellen - Gewindestifte oder Stockschraube, Flacheisen mit Gewinde
Eine solche Lösung ist stabil, passt zur Optik, ist einfach selber anzufertigen und ist dann wenigstens nicht eine 100%ige Kopie, sondern beinhaltet noch einen kleinen individuellen Akzent; durch die erwähnte flüssige Schraubensicherung läßt sich mit geringer Vorspannung arbeiten ohne das sich die Muttern jedoch ganz lösen -> Losdrehsicherung. Ich meine das ist keine schlechte Hilfe und Beitrag auf eine Frage.
Bezieht man nun also genau auf
diese vom Fragesteller gezeigten Produkte die Antworten um konstruktive Ideen beizutragen, bekommt man plötzlich
Was der Händler im Internet macht ist mir eigentlich relativ egal. entgegnet und noch ein
Sollte dies zu viel verlangt sein hinterhergeschoben.
Und dann frage ich mich eben, was soll das?
Nun gut, wäre es ein Koch, Bankkaufmann oder Friseur hätte ich vielleicht noch Verständnis.
Aber wenn jemand gleich beim ersten Beitrag seinen Hochschulabschluß an einer techn. Hochschule ins Spiel bringt - in einem Fachbereich der stark mit der Konstruktion von tragenden Bauwerken zusammenhängt - dann fragt wie er simple Tischbeine (sind es ja noch nicht einmal, sondern ein simpler Flacheisenrahmen) an einer Holzplatte befestigt - und
dann auch noch 'komisch' wird wenn man 'nur' kreative techn. Lösungen in engem Bezug auf der gezeigten Basis geben wollte - dann werde ich auch 'komisch'.
Wenn Du das als rotzig empfindest - dann besitzen wir wohl leider recht unterschiedliche Standpunkte.
---
ansonsten habe ich nochmal getestet:
M8 in Buche 70mm hält recht gut, aber nicht so gut wie eine 18mm lange M8ter Rampa-Muffe. Allerdings läßt sich mit M8 auch eine Rampamuffe durch Buche mittels 13er Ringmaul durch das Holz ziehen. M12 65mm lang hält m.M. nach mehr.