Suchergebnisse

  1. cogito

    MAG Drill Fence / Bohranschlag

    Das lohnt nicht. So ein Stahlblech kostet ca. 50 € (ohne Versand). Für das Formen analog obigem Beispiel müsste ich wahrscheinlich mindestens noch 50 € berappen. Dann die Magnete (+Versand). Geschätzt bin ich da bei 2/3 der Kosten der professionellen fertigen Lösung für etwas Selbstgefrickeltes.
  2. cogito

    MAG Drill Fence / Bohranschlag

    Bei YT ( z.B. ab Minute 4) bin ich über dieses Produkt gestolpert, welches einen unmittelbaren "Habenwollen" Reflex auslöste. Es gibt zwar eine europäische Webseite, auf der das Produkt gelistet ist. Diese ist aber anscheinend inaktiv geschaltet, denn man kann nichts anklicken. Ich habe via...
  3. cogito

    Kaufberatung Standbohrmaschine

    Bei der juckt es auch mich stark in den Fingern. ABER ich habe mir mal die kritischen Bewertung im amerikanischen Amazon angesehen - wenn auch zur größeren Voyager. Fazit: wenn es läuft, ein tolles Teil. Bei Problemen hingegen 0,00 Unterstützung von Teknatools. Die lassen einen einfach im Regen...
  4. cogito

    Fragen zu Bandsäge

    @Dietrich Jou, für derartige Monster braucht man auch eine Tyrannosaurus Rex Bandsäge. Das hat schon ein deutlich anderes Kaliber als meine bescheidenen 20x30cm Klötzchen.
  5. cogito

    Fragen zu Bandsäge

    So ist es. Das 24er Band ist hier falsch; nur mit dem 16er klappt es. Und so einen schön präzisen Schnitt wie der gute Herr Henn mit der Hema bekomme ich dennoch nicht hin. Ungenauigkeit ca. 0,2-0,3 mm. Aber für dickere Kernfurniere (3-6 mm) reicht das, da ich die ohnehin noch mit dem...
  6. cogito

    Fragen zu Bandsäge

    Zunächst stellt jeder YT-affine Käufer seine Produkte zumeist als Neuerwerbung vor. Da funktioniert natürlich alles. Ob nun "unnötiger Schrott" wird der Lauf der Zeit beantworten. Ich bin da doch zuversichtlicher als die hiesigen Dinosaurier Liebhaber. Aber vielleicht täusche ich mich ja. Und...
  7. cogito

    Fragen zu Bandsäge

    Mir ist es egal, ob meine Bandsäge kreischt, jodelt oder schweigt. Hauptsache sie sägt ordentlich. Der wesentliche Punkt ist doch: egal ob Super-Duper Säge oder China-Kracher, mit optimalem Vorschub braucht man keine seitliche Führungen. Der Unterschied zwischen Super-Duper und China-Kracher...
  8. cogito

    Fragen zu Bandsäge

    Nachdem ich hier im Forum diverse Diskussionen über die Güte der verschiedenen Führungen und deren Wichtigkeit gelesen habe und wie wichtig das sei, bin ich bei folgendem Video vor Erstaunen vom Hocker gefallen Ab ca. Minute 19:00 geht es um die Führungsrollen - insbesonders die seitlichen "Ein...
  9. cogito

    Tipps und Maschinenempfehlungen für kleine 12qm Werkstatt?

    Für popelige 5 cm sollen 1,5 kW Leistung nicht reichen ? Sägst du Pockholz ? Zur Ausrüstung "Lautsprecherbau": unbedingt zu empfehlen ist der Worx Stichsägetisch. Kostet nur 115 € und macht ganz prima kreisrunde Ausschnitte in MDF-Platten. MDF ist absolut DAS Material der Wahl beim...
  10. cogito

    Nächste Anschaffung: Bandsäge

    Wie fällt denn der Vergleich zwischen Record Power und Jet aus ?
  11. cogito

    Nächste Anschaffung: Bandsäge

    Ich habe einen Bekannten, der seine Jet 14 Bandsäge - also genauso einen hier stets übel beleumundeten "Chinakracher" - seit 9 Jahren ohne jegliche Probleme nutzt. Und zwar gewerblich, mehrere Stunden täglich !
  12. cogito

    Verzug bannen

    Endlich habe ich ein akzeptables Kästlein miit Pappelsperrholzdeckel/-boden hergestellt. Seufzend griff ich nochmal in die Schublade und holte das wesentlich edler aussehende verzogene Teil hervor und :eek::confused: es war völlig OK. Kein Spalt mehr offen. Jetzt grübele ich misstrauisch...
  13. cogito

    Verzug bannen

    Hm, sollte ich da eine 0,80 € Fehlinvestition begangen haben :eek: ? OK, dann latsche ich halt nochmal los und nehme langweilige Birke. Wischer Furniere haben edles Sapeli aber leider nur auf Pappel auffurniert.Wenn der Zeitdruck weg ist, werde ich mal so ein mit Edelfurnier beschichtetes...
  14. cogito

    Verzug bannen

    Nein alles gleichermaßen geölt. Der hellere Eindruck im ersten Bild kommt wohl daher, dass der Einfallwinkell des Lichts nahe der Totalreflektion lag. Gerade im Baumarkt vom Restestapel zwei Stücke Buchensperrholz 6mm geschnappt. Damit geht es in die nächste Runde. Zuvor fertige ich mir...
  15. cogito

    Verzug bannen

    Ich werde Sperrholz nehmen. Das sieht dann an der Seite nicht ganz so schön aus, aber alles andere traue ich mir nicht zu. Und bis 30.5. muss die Kiste fertig sein. Danke an Alle.
  16. cogito

    Ulmia Gehrungsäge zusätzlich zu CS 50 ?

    Hat sich erledigt. Habe soeben meine Zwergenleisten mit der CS 50 sauber auf Gehrung geschnitten und zum Rahmen verleimt. Sogar ganz ohne Winkel- oder Längsanschlag nur auf dem nackten Sägetisch mit Zwingen, Flachwinkel und Lineal. Macht Spaß so eine (halbwegs ?) präzise Säge :D.
  17. cogito

    Verzug bannen

    Es ist eben kein Sperrholz sondern 7 mm massiv Sapeli; das ist wohl der Fehler. Ich werde die nächsten Bretter (30x20 cm) in acht (30x2,5 cm) Streifen schneiden, jeden zweiten Streifen längs + quer um 180° wenden und alles wieder zusammenleimen mit 2 mm Furnierstreifen (gleiches Holz wie die...
  18. cogito

    Verzug bannen

    OK, dann zwei Bilder - unscharf, aber zur Verdeutlichung der Bauweise reicht es. Im ersten Bild: der Spalt rechts in der Mitte. Querverzug hebt den Deckel an der Längsseite an.
  19. cogito

    Verzug bannen

    Ich baue gerade ein schlichtes Kistchen, bestehend aus zwei gleichen Hälften: - Deckplatte bzw. Bodenplatte 7 mm Sapeli - jeweils daran angeleimt 15x10 (HxB) Padouk Leistenrahmen Für einen ersten Ansatz war das Ergebnis ganz passabel. Die Ungenauigkeiten waren den mit einem Bandschleifer...
Oben Unten