Suchergebnisse

  1. cogito

    Festool Frästisch OF 1400 Ersatz

    Ich benutze sowas aber nicht. Mein Radius ist sehr viel kleiner. Im Ernst, ich habe nie mit den Dimensionen einer Tischfräse gearbeitet. Das ist mir einfach fremd. Ich werde mir den Frästisch zulegen, den Jonas Winkler sich - ebenfalls als Nachfolger für seinen Festool CMS - zugelegt hat.
  2. cogito

    Festool Frästisch OF 1400 Ersatz

    Ich fühle mich ertappt. Dies monströs großen Fräsköpfe schüchtern mich enorm ein :emoji_fearful:
  3. cogito

    Festool Frästisch OF 1400 Ersatz

    Stimmt gerade im Video mit Henn gesehen, dass dieser den von mir so geschätzten Anschlag von Festool ebenfalls so gut findet, dass er ihn einfach auf eine Holzplatte geschraubt und diese simpel auf dem Tisch festgeklemmt hat.
  4. cogito

    Festool Frästisch OF 1400 Ersatz

    Danke, das ist ja ein toller Link. Gibt es denn für jede Tischfräse so einen Bogenfräsanschlag ? zum Zitat: da klingt für mich so ein Vorbehalt gegenüber Frästischen heraus ?
  5. cogito

    Festool Frästisch OF 1400 Ersatz

    Soviel Stellplatz habe ich nicht. Ich brauche dann ja einen Extratisch zusätzlich zum CMS Tisch. Aber die Idee, die Bogenfräshaube zu behalten, ist gut. Vielleicht kann ich die Platte des neuen Systems mit 4 entprechenden Gewindebohrungen versehen. Bei Anschlag ganz nach hinten muss dafür...
  6. cogito

    Festool Frästisch OF 1400 Ersatz

    Das hatte ich auch schon auf dem Radar. Mein Problem damit: wenn ich den Anschlag zurückschiebe, umoben erwähntes Kopierfräsen zu machen, stehe ich zum einen dem Fräskopf mutterseelenallein ohne Sicherheitseinrichtung gegenüber zum anderen gibt es dann keine Absaugung, was ein absolutes No Go ist.
  7. cogito

    Festool Frästisch OF 1400 Ersatz

    Leider kommt eine Tischfräse nicht in Frage, da der überwiegende Einsatz der des Kopierfräsen mit Schablone am freistehenden Fräskopf ist Sicherheitstechnisch ist da das Festool System ideal. Ich vermisse schon jetzt die Hinführung auf den Anlaufring, der zuverlässig verhindert, dass ich mit...
  8. cogito

    Festool Frästisch OF 1400 Ersatz

    Nun bei dir ist doch ein ähnlicher "Abstieg" offensichtlich zu deiner vollen Zufriedenheit erfolgt. Und du dürftest ja auch deine Gründe gehabt haben, dich vom Festool System zu verabschieden.
  9. cogito

    Festool Frästisch OF 1400 Ersatz

    Nun Dictum ist wohl der falsche Adressat für die Schnappatmung. Das Preisgefüge dürfte auf Chinaware (Bernardo, Stürmer) einerseits und angelsächsicher Herstellung (UJK und Kreg) zurückzuführen sein. Obwohl Kreg und UJK potentiell auch in China fertigen lassen könnten - weiß ich nicht. Wenn du...
  10. cogito

    Festool Frästisch OF 1400 Ersatz

    Ich arbeite seit Jahren mit dem obigen System. Was zufriedenstellend klappt, ist das Ausfräsen von Formen (Blatt von Tischtennishölzern) mittels Schablonen und Anlaufring an dem freistehenden aber geschützten Fräser. Weit weniger glücklich bin ich mit der Nutzung des Parallelanschlags, weil die...
  11. cogito

    Werktisch zu Hobelbank ?

    Hört sich sinnvoll an. Die Investition wäre grob überschlagen 200 €.
  12. cogito

    Werktisch zu Hobelbank ?

    Woher kommt denn dieser Eindruck ? Wohl doch nur, weil ich nun mal eine Aversion gegen ollen Kram (alte Holzhobel, bescheiden aussehende Hobelbänke, angerostete und gemackte Maschinen, ... ) habe, der aber hier anscheinend hoch im Kurs steht, denn den anderen Ratschlägen bin ich in beiden Themen...
  13. cogito

    Werktisch zu Hobelbank ?

    Vorläufiges Fazit nach den vielen Ratschlägen (nochmals Dank): - gebraucht kommt nicht Frage; zu groß und gefallen mir auch einfach nicht. Ich mag keinen ollen angemackten Kram. - selber bauen ist nach dem MHM Video auch aus dem Rennen; das traue ich mir einfach nicht zu. Wann immer ich was...
  14. cogito

    Werktisch zu Hobelbank ?

    Warum ? Die sind alle zu groß für meine kleine Hütte. Außerdem kann ich die nicht transportieren. Und dann sind die Teile relativ zu einer neuen Bank meiner Meinung nach viel zu teuer die meisten deutlich über 300 €. Aber wie gesagt Transport, Platz ... p.s. alternativ sticht mir noch die...
  15. cogito

    Werktisch zu Hobelbank ?

    Eine Vorderzange wollte ich anbringen; da geht unter dem Tisch ja kein Stahlträger lang. Die Platte steht nur auf zwei U-Gestellen links und rechts. Also an den Stirnseiten kann ich nichts anbringen.
  16. cogito

    Werktisch zu Hobelbank ?

    Hallo, ich hatte vor einiger Zeit folgenden Werktisch ausrangiert https://www.kwull.de/product_info.php?info=p5757_arbeitstisch-werkbank--bxtxh--1-500x700x840-mm.html Der fristet jetzt ein völlig nutzloses Dasein in der Gartenhütte. Mittlerweile liebäugele ich damit, stattdessen meinen MFT...
  17. cogito

    Zu doof zum Hobeln

    Stimmt, hatte ich mit den 240 verwechselt.
  18. cogito

    Zu doof zum Hobeln

    Sorry, es ist 150, 220 und dann 340. Und das ist NICHT zu groß. Nach dem Ölen gehe ich nochmal sanft mit 600er Folientuch darüber. Das habe ich viele Male mit meinen Hölzern (mittlerweile mehr als 300 Stück) gemacht und stets eine absolut streichelweich glatte Oberfläche vom Feinsten erhalten...
  19. cogito

    Zu doof zum Hobeln

    Lies einfach mal den Titel meines Themas, anstatt pseudomathematisch zu posten.
  20. cogito

    Zu doof zum Hobeln

    Ähem, also den Schuh ziehe ich mir nicht an. Heute kam mein Veritas Hobel an. Dem Ratschlag hier folgend habe ich nicht das Modell mit 37° Schnittwinkel genommen sondern das mit 45° - war auch das einzig lieferbare :emoji_relaxed:. Zunächst mal die Rasierpobe mit dem Eisen gemacht - negativ...
Oben Unten