Suchergebnisse

  1. Richtiges Topfscharnier für einliegende Türen mit Push to open?

    Hallo Werker, Schließautomatik: beim Verschließen der Türen werden die letzten cm automatisch (durch Federkraft) herangezogen. Man kann hören wenn die Front auf den Korpus aufschlägt. Mit Dämpfung: wie oben, jedoch ein sanftes (gedämpftes) Schließen. Kein Geräusch beim Aufschlagen. Bei PTO (...
  2. Scharniertopf-Bohrungen zu nah am Rand... was tun?

    Das stimmt. Ich dachte es sei Dreischicht.
  3. Scharniertopf-Bohrungen zu nah am Rand... was tun?

    Hallo als Idee: eine 2mm Furnierkante an der Bandseite anleimen. Grüße Theo
  4. Frage zu einem Kantenaleimer Ney Senior SKM 100/2

    Hallo ich bin mit der Maschine vor fast 20 Jahren angefangen. Da waren Schrägfräser drin. Mehr weiß sich im Moment auch nicht. Schöne Grüße, Theo
  5. Frage an die Schreiner auf Baustellen

    Hallo, ich bin überrascht, das so viele die Säge mit Schiene benutzen. Den E-Hobel habe ich im Auto und damit kürze ich sauber jedes Türblatt um 3-4 mm, auch alleine indem ich das Türblatt längsseits aufstelle und von beiden Seiten hoble. Schöne Grüße, Theo.
  6. Auf dem halben Weg zum 4-Seiter…Holz-Her WF Fügeanschlag

    Hallo, ich habe auch dieses Fügeaggregat. Für dicke Balken sinnvoll- aber nur mit Vorschub! Grüße Theo
  7. Welches Werkzeug für Rillen-Profil

    Hallo aus zwei Teilen zusammenleimen. An den Kanten vorher jeweils einen Radius fräsen. Schöne Grüße, Theo
  8. Strukturierte Resopalplatte an der Wand mit Vinyl überkleben!?

    Hallo würde Rollbeton auf eine Hartfaserplatte kleben. Dann das Ganze auf die HPL-Wand kleben. Grüße Theo
  9. Martin T72 - Frage zur Digitalanzeige auf Parallelanschlag und Auslegertisch/Queranschlag gesucht

    Hallo auf meiner T72 kann man an dem großen Display die Entfernung des Parallelanschlags ablesen, mit einer Stelle hinterm Komma. Am Display nahe des Sägeblattes zusätzlich die Gradzahl beim Schwenken. Muss man aber immer erst einschalten und gegebenenfalls nullen (Batteriebetrieben). Die...
  10. ....gestern auf 3Sat...

    Jeder der Möbel entwirft ist damit beschäftigt Flächen zu strukturieren. Dazu kann der Film Anregungen geben. Grüße Theo
  11. ....gestern auf 3Sat...

    Sehr toller Film!
  12. Band/Scharnier für einschlagende Tür in gefälztem Korpus (Kein Topfband)

    oder sowas, https://www.opo.de/de/moebelbaender-fs-rollendurchmesser-8-mm/p/bp90002095.html?listerPage=SEARCH&searchfield=m%C3%B6belband&position=4
  13. Schlosstaschen am Bau fräsen oder bohren

    Hallo diese Fräsvorrichtung habe ich mal bei Häfele gekauft, bisher aber noch nicht benötigt. Grüße Theo
  14. Eiche Stufen auf vorhandenen Kieferstufen montieren

    Hallo Ich mache die Renovierungsstufen ca. 14 mm dick. Mit PU Kleber aufkleben. Der Höhenunterschied ist beim Antritt kein Problem. Beim Austritt ist oftmals bereits eine Erhöhung durch aufgelegten Laminat oder Fertigparkett auf dem alten Fußboden- diese kann man dann ausgleichen. Grüße Theo
  15. Band/Scharnier für einschlagende Tür in gefälztem Korpus (Kein Topfband)

    Hallo Was funktionieren könnte wäre ein gekröpftes Zapfenband. Sieht auch schöner aus. Sonst normales Mittelband. Grüße Theo
  16. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kity-4er-kombi-tischkreissaege-abrichte-dicktenhobel-tischfraese/2033897746-84-1956 Kitty 4fach Säge ADH Fräse mit Zubehör 850€ in NRW Grüße
  17. Fensterdichtung ertüchtigen

    Hallo Bolzen einstellen und mit einem Blatt Papier testen ob die Dichtung überall anliegt. Wenn die Dichtung nicht spröde ist würde ich diese nicht tauschen. Grüße Theo
  18. Forbo Möbellinoleum flächig schleifen

    Hallo das Linoleum ist lackiert. Am einfachsten ist es die Fläche anzuschleifen und zu lackieren. Ich habe auch mal das Linoleum komplett abgeschliffen ( mit Excenter ) und dann geölt, dann braucht man viel Schleifpapier und muss abgestuft sehr fein schleifen- ich glaube bis Korn 280. Grüße Theo
  19. Leuco Fräser Kombination Tischfräse Kehlautomat Abrund Fügefräser

    Hallo auf jeden Fall einzeln anbieten. Gruß Theo
  20. Treppenstufe mit tiefer Macke

    Hallo ich würde hier mit Hartwachs arbeiten. Die Vertiefung auskratzen. Dann mit dem Schmelzer das Wachs erhitzten, es können auch Farbtöne gemischt werden. Immer etwas dunkler auswachsen als der Holzton- fällt weniger auf. Anschließend mit Lack aus der Spraydose fixieren (Cleho Fixierlack)...
Oben Unten