Frage an die Schreiner auf Baustellen

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.371
Alter
58
Ort
Wadersloh
Clown gefrühstückt :emoji_slight_smile:
Der Millimeter steht natürlich nur für eine Kleinigkeit, für die man nicht das ganze geraffel x Stockwerke nach oben schleppt.
Nee, aber wenn eine Tür auf dem Boden schleift, müssen schon 3 Millimeter weg damit das dauerhaft funktioniert. So ungefähr kann ich mir die Anzahl der Hobelzüge vorstellen, die es mit dem Handhobel braucht um 3 mm wegzuhobeln.

Als ich Anfang der 80er in der Lehre war, wurden Türblätter fast ausschließlich mit dem E-Hobel gekürzt. Der gute kleine Makita...
Ich mache das heute noch hin und wieder. Bis ich Tauchsäge, Schiene, Böcke, Sauger, Rali &Co in den beispielsweise dritten Stock geschafft habe, bin ich mit dem E-Hobel mit Spänefangsack schon wieder zu Hause. Anders sieht das natürlich aus, wenn mehrere Türen eingesetzt werden.

Mit dem E-Hobel habe ich selbst Arbeitsplatten schon sauber gekürzt und gefügt auf der Baustelle. Ja, das muss man gelernt haben und können.
Heute ist das nicht mehr nötig, erledigt alles die Schiene mit Maschine. Schade eigentlich.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
...ich bin ja nicht angesprochen, aber hier darf jeder...:emoji_wink:

Immer mit der Tauchsäge und der Schiene, egal, ob ein Hauch weg muss oder ein Zentimeter.
Erst im Gleichlauf vorsichtig ein zwei Millimeter ritzen, dann schneiden..

also, wenn die Lippe an der Schiene in Ordnung ist und das Sägeblatt halbwegs scharf ist, sollte man nicht Vorritzen müssen, den Rest erledigt der Rali Hobel
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
351
Ort
Niederrhein
Hallo,
ich bin überrascht, das so viele die Säge mit Schiene benutzen. Den E-Hobel habe ich im Auto und damit kürze ich sauber jedes Türblatt um 3-4 mm, auch alleine indem ich das Türblatt längsseits aufstelle und von beiden Seiten hoble.
Schöne Grüße, Theo.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.277
Ort
Coswig
also, wenn die Lippe an der Schiene in Ordnung ist und das Sägeblatt halbwegs scharf ist, sollte man nicht Vorritzen müssen, den Rest erledigt der Rali Hobel
...gerade bei hochwertigen furnierten Türblätter ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste. Das kostet mich weniger als eine Minute Lebenszeit.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Hallo,
ich bin überrascht, das so viele die Säge mit Schiene benutzen. Den E-Hobel habe ich im Auto und damit kürze ich sauber jedes Türblatt um 3-4 mm, auch alleine indem ich das Türblatt längsseits aufstelle und von beiden Seiten hoble.
Schöne Grüße, Theo.

Da hast Du schon recht, aber mit dem E-Hobel das bedarf schon etwas Übung, sonst bist Du da ganz schnell mal aus dem Winkel :emoji_point_up:
am meisten nehm ich den kleinen Handhobel (65mm) um Blenden, Passleisten usw. anzupassen. Der Festo 85mm ist schon etwas unhandlich. Früher hatte ich den mit 82mm von Metabo, der lag auch gut in der Hand
 
Oben Unten