Suchergebnisse

  1. Ein Gutes Neues Jahr...

    Glück, Gesundheit und immer genügend Holz wünsche ich allen Woodworkern in diesen Foren. Ach ja... und immer genügend Abstand mit die Pfoten bei den scharfen Dingern; den meisten jedenfalls. Gruß Roland
  2. Schatulle aus vollem

    Hallo Yannik, Du hast zu Deinem Thema nur sehr spärlich Informationen geliefert, sowohl zu Aussehen der Schatulle als auch zu den vorhandenen Hilfsmitteln und Geräten. Ich gehe deshalb eiunfach einmal davon aus, daß Du aus einem Klotz die Wände einer Schatulle herausarbeiten willst, wobei der...
  3. Hohe Schule an der Tischfräse

    und noch einer...
  4. Hohe Schule an der Tischfräse

    Hallo, beneidenswert, wer das kann... Gruß Roland
  5. Halbstabschaftfräser mit Anlaufkugellager

    Hallo Christoph, ich habe noch nicht einmal einen Fräser kleiner als r= 3,2 mm gefunden, der ein Kugellager vorsieht. Suche jetzt nach externer Führung, etwa so: http://lucidipevere.com/project/gerla/ Gruß Roland
  6. Halbstabschaftfräser mit Anlaufkugellager

    Hallo, Dank an alle, immerhin haben sich 113 User mit meinem Thema beschäftigt. @carsten Leider ist uns beiden ein Denkfehler unterlaufen. Selbst wenn der Halbstab größer geschliffen wird, verhindert das Kugellager eine tiefere Fräsung. Ich denke jetzt über eine externe Führung nach. Gruß Roland
  7. Wer so fräst...,

    ...dem graut vor garnichts! Hollo Woodworker, hat der Herr in diesem Video nur Mut, oder ist er gar übermütig? Barfuß in einer Schreinerei das geht gar nicht. Schlabberärmel und keine Abdeckung der Messerwelle; naja, bißchen Luft war ja noch dazwischen. Doch an der Fräse zeigt er, was ein...
  8. Halbstabschaftfräser mit Anlaufkugellager

    Guten Abend Woodworker, leider ist das Angebot an o.a. Fräser sehr begrenzt. Ich brauche einen Fräser mit einem Radius von kleiner als 3,2 mm. Diesen habe ich, aber die Halbstabverzierung an kleinen ovalen Schatullendeckeln wirkt etwas plump. Meine Frage: Gibt es evtl. Rohlinge, aus denen ein...
  9. Name dieser Maschine

    Hallo Woodworker, ich muß gestehen, die stationäre Oberfräse fasziniert mich ungemein. Am liebsten würde ich losziehen und eine kaufen. Ist aber viel zu groß für meine Anforderungen.. Aber die Arbeitsweise interessiert mich doch sehr. In dem Video wird ein Falz gefräst. Die Falzbreite richtet...
  10. Name dieser Maschine

    Hallo, vielen Dank, Ihr habt mich wieder etwas klüger gemacht, reicht aber noch nicht. Deshalb Frage an alle und speziell an Mattes: "Was macht der Gitarrenbauer beim Fräsen nicht richtig, z.B. bei 9:28? Bitte helft mir, nicht nur alt (das kann ich ganz alleine), sondern auch weise zu werden...
  11. Name dieser Maschine

    Hallo, ein Gruß zu später Stunde, wie nennt man die in folgendem Video gezeigte Maschine ab min 6:35? Da der Name "Oberfräse" schon für die handgeführten Geräte vergeben ist, fehlt mir jede Ahnung. Habe sie auch real noch nie gesehen. Gruß Roland
  12. Abplattung auf der Tischkreissäge

    Hallo Justus, vielleicht hilft dies Filmchen: Wäre Dir dankbar für Hinweise, was hier evtl. falsch gemacht wird oder leichtsinnig und gefährlich ist. Bei mir hat sich stelleneweise leichtes Herzrasen bemerkbar gemacht. Gruß Roland
  13. Abplattung auf der Tischkreissäge

    Sollte man nicht verallgemeinern, ich habe schließlich gefragt. Gruß Roland
  14. Abplattung auf der Tischkreissäge

    ABER... es maust die Katz, auch wenn sie satt ist. So ganz konnte ich mich doch nicht von diesem Thema verabschieden. Ich habe eine ungefährliche Methode gesucht und auch gefunden, indem ich in meinen vielgeschmähten Wabeco Bohr- und Fräsständer eine Frässpindel gespannt und mit Hohlkehlfräsern...
  15. Abplattung auf der Tischkreissäge

    Hallo Woodworker, danke für die Beiträge und Meinungsäußerungen. Ich habe noch viel im WWW recherchiert und z.T. haarsträubende Dinge gelesen oder in Videos gesehen. Fazit für mich: Da der Hersteller meiner Kreissäge eine Kehlscheibe nicht anbietet, ich auch nicht mit den Werkzeugen anderer...
  16. Abplattung auf der Tischkreissäge

    Hallo Justus, vielen Dank für die klare Ansage, das Thema hat sich für mich erledigt, soweit es mit einem normalen Sägeblatt durchgeführt wird. Aber..., für meine Precisa 6 Tischkreissäge bitete Scheppach einen Verstellschlitzfräser an...
  17. Abplattung auf der Tischkreissäge

    Guten Abend Woodworker, wie gefährlich ist die in diesem Video gezeigte Abplattung mit der Tischkreissäge ab min 0,56? //www.youtube.com/watch?v=6BIGA_WbvEs Einerseits könnte ich diese Möglichkeit ab und an sehr gut brauchen, andererseits scheint mir das Verfahren doch ein wenig...
  18. Let´s Bastel und Konsorten war gestern... (hier: Tellerschleifer)

    Danke Matze, den Herrn kannte ich schon, hab ihn letztes Jahr im Weihnachtskalender vom Sautershop gesehen. Es war ein Erlebnis, das mein Kaufverhalten verändert hat. Habe jetzt auch den Kanal besucht! Ich habe 5 min ausgehalten. Ich werde mir jetzt einen Werkzeugwunsch erfüllen, das hab ich...
  19. Let´s Bastel und Konsorten war gestern... (hier: Tellerschleifer)

    Hallo, wer ist "Truppe"? Wo finde ich den, hier im Forum jedenfalls nicht. Hat der brauchbare Ergebnisse? Gruß Roland
  20. Kanten fräsen bei kleinen Teilen

    Hallo Andreas, auch ich rate zu einem kleinen Frästisch. Ich hab zu diesem Zweck meine kleine Käsefräse gebastelt. https://www.woodworker.de/forum/threads/meine-kleine-k%C3%A4sefr%C3%A4se.102189/#post-560109 Gruß Roland
Oben Unten