Suchergebnisse

  1. Kurze Einschätzung Tragfähigkeit Maschinentisch

    Vielen Dank für die rege Beteiligung! :-) Ich werde mir das alles einmal durch den Kopf gehen lassen. Bei Interesse kann ich ja berichten, wie es ausgegangen ist. Viele Grüße Jan
  2. Kurze Einschätzung Tragfähigkeit Maschinentisch

    Hallo Dietrich, theoretisch ja, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass da Schwingungen zur Seite hin auftreten die zu einem kritischen Winkel/Wanken führen würden. Außerdem, wie gesagt, sind beide Seitenwände oben durch die Zwischenstrebe (15 cm) bei einer Gesamthöhe von ca. 70 cm fest...
  3. Kurze Einschätzung Tragfähigkeit Maschinentisch

    Ja da habt ihr natürlich Recht, ich versuche halt gerne Ästhetik und Funktionalität zu verbinden, wenn es geht :emoji_sweat_smile: Zur Not gingen Lösungen "von außen", das stimmt schon. Wie wäre es hiermit: Statt nur einen Zwischenboden - wie vorgeschlagen - zwei Böden zwischen die Schubladen...
  4. Kurze Einschätzung Tragfähigkeit Maschinentisch

    Vielen Dank für eure Einschätzungen, ja da bin ich jetzt natürlich ins Grübeln gekommen. Johannes' Idee finde ich gut und wird auch jetzt noch umsetzbar sein. Hat einer eine Idee, wie ich Schrauben von außen vermeiden kann? Dübel oder Lamellos gehen ja nicht mehr... Gruß Jan
  5. Kurze Einschätzung Tragfähigkeit Maschinentisch

    Hallo Johannes, nein, das bleibt dort stehen und wird nicht bewegt. Der Unterbau sieht wie auf dem angehängten Foto aus. Nach meinem Verständnis sollte das durch die seitlich und oben mit dem Korpus fest verbundene Strebe passen, so jedenfalls die Planung. Der Korpus steht seinerseits auf einem...
  6. Kurze Einschätzung Tragfähigkeit Maschinentisch

    Hallo Dietrich, ich hatte tatsächlich zuerst einen Standard Maschinentisch von einem recht großen Hersteller, aber der war schief und krumm verschweiß, da bin ich dann in den Eigenbau übergegangen und dachte, damit eine recht stabile Basis geschaffen zu haben... Gruß
  7. Kurze Einschätzung Tragfähigkeit Maschinentisch

    Hallo zusammen, ich habe für eine Tischbohrmaschine (160 kg) einen Unterstand gebaut und würde euch um grobe Einschätzung bitten, ob sich da was (oder hoffentlich nicht) durchbiegt. Aufbau ist folgender: Auf einem soliden Multiplex Korpus liegt eine 40 mm Buchenplatte auf. Innen ist die Platte...
  8. Blum Movento Auszüge "schief"einzubauen?

    Vielen Dank!
  9. Blum Movento Auszüge "schief"einzubauen?

    Hallo zusammen, eine Frage zum Einbau der Blum Movento Auszüge. Ich bin beim Einbau bisher so vorgegangen, dass ich das erste Loch von der Vorderkante aus bohre (37 mm) und anschraube, dann die Oberkante der Auszugsführung an einem rechten Winkel ausrichte und die anderen Löcher mit einem...
  10. Einbautipp Hettich Quadro V6

    Hallo zusammen, kann mir jemand etwas zur Einbaubreite von Schubladen beim Hettich Quattro V6 sagen (oder ähnliche Auszüge, ist eigentlich egal). Ich würde gerne wissen, ob ich die Auflegebreite lieber etwas mit "Luft" - z.B. 1 mm - planen sollte oder wirklich passgenau, dass die Schublade...
  11. Domino Korpusverbinder - Spalt?!

    Das ist alles richtig gefräst. Wie gesagt, die Teile der Verbinder haben einen Kragen, der dazu bestimmt ist, aufzuliegen. (Das sind die Verbinder für die 500er Dübelfeäse).
  12. Domino Korpusverbinder - Spalt?!

    Hallo zusammen, ich habe zum ersten Mal die Domino Korpusverbinder ausprobiert. Was mir dabei aufgefallen ist und nicht gefällt ist, dass ein Part der Verbinder eine Art Kragen hat, der am Rand des Domino-Lochs aufliegt. Das macht einen Huckel von ca. 0,7 mm aus. Ich hatte auch nicht den...
  13. Buche - Langlöcher richtig setzen

    Hatte das so auch angedacht, dass das Anschrauben eine mögliche Verwerfung verhindert. Mich hat nur dein Einwand - Justus - ein wenig verunsichert. Wenn da Die Bohrmaschine draufsteht, wäre eine Krümmung natürlich blöd. Was ich mir noch als weitere Lösung vorstellen könnte: Zwischen Deckel des...
  14. Buche - Langlöcher richtig setzen

    Danke euch schon mal. Wie könnte ich das am besten verhindern? Auf den Deckel des Unterbaus verzichten und direkt die Buchenplatte drauflegen? Hält die das aus?
  15. Buche - Langlöcher richtig setzen

    Hallo zusammen, könnt Ihr mir bitte einmal auf die Sprünge helfen, was die Anordnung von Langlöchern im Unterbau einer Buchenarbeitsplatte mit Blick auf die Arbeitsrichtung des Holzes angeht? Das Projekt ist ein Unterschrank für eine Tischbohrmaschine (150 kg). Ich will einen stabilen...
  16. Türauflage 25 mm?

    Super, danke Euch!
  17. Türauflage 25 mm?

    Hallo zusammen, ich habe bei einem Schrankprojekt Wände in 26 mm Stärke verbaut, auch die Außenseiten. Habe dabei leider nicht an die Auflageflächen der Türen gedacht. Scharniere für eine Tür mit 25 mm Auflage gibt es nicht, oder? Bei Hettich und co. bewegt sich das glaube ich alles so bis 17...
  18. Ideale Aufstellhöhe Tischbohrmaschine

    Vielen Dank euch für die guten Anregungen, Fotos und Skizzen! Bei mir ist die Augenhöhe auf ca. 165 cm. Wenn die Bohrspindel dann auf 150 liegt, ich dann ca 10 cm für das MK 2 Bohrfutter dazu nehme und noch einen Bohrer drin habe (noch mal ca. 8 cm), dann liegt das Werkstück auf ungefähr 130...
  19. Ideale Aufstellhöhe Tischbohrmaschine

    Hallo Martin, ja das sind solche Standardtische, die es bei vielen Werkstattausrüstern gibt. Daher bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich die ideale Höhe ist. Daher die Frage, ob es da eine gute Faustformel gibt, wenn ich meinen Tisch schon einmal individuell auf Höhe bringen kann.
  20. Ideale Aufstellhöhe Tischbohrmaschine

    Hallo zusammen, da ich für meine Tischbohrmaschine eigens einen Unterschrank anfertige, wollte ich mal fragen, ob es da eine Faustformel für die beste Aufstellhöhe gibt, beispielsweise wie bei Tischen, wo man mit angewinkelten Armen ungefähr die ergonomische Höhe ermittelt. Wird eine...
Oben Unten