Suchergebnisse

  1. IngoS

    Restfeuchtebestimmung von Schnittholz

    Hallo, hier mal meine Erfahrungen mit Quellen und Schwinden. Diese Tür, 1m vom täglich in Betrieb befindlichen Kaminofen zeigt bei einer 50cm breiten Füllung im Winter etwa 2mm Schwindung. Bei meinem Eiche Nachttisch steht die Schublade etwa 3mm vor und zwar das ganze Jahr über. Der...
  2. IngoS

    Deckenpaneele mit "Klick-mich-rein" Halterungen montieren

    Hallo, die Idee, erst mal alles dicht zu machen und dann wieder für die Elektroinstallation partiell zu öffnen, hört sich erstmal gut an, weil schnell Fläche zu sehen ist. Letzen Endes ist es aber wesentlich weniger Aufwand, die Elektrik genau zu planen und zu verlegen, bzw. Verlegen zu lassen...
  3. IngoS

    Risse quer zur Faser

    Hallo, die Risse haben nach meinem Dafürhalten nichts mit der Verarbeitung, oder Witterungsschwankungen zu tun. Solche Risse entstehen bei starken Zug- und Biegespannungen, die z.B. schon beim Fällen des Baumes entstehen können. Solche Holzfehler sind im Vorhinein schwer auszumachen. Die...
  4. IngoS

    Frust Thread

    Hallo @HolzandMore, schaue hier nur selten rein, darum jetzt erst von mir beste Genesungswünsche. Gruß Ingo
  5. IngoS

    Hammer A3-31 Baujahr 2006 Unterschied zu heute und Bedienungsanleitung

    Hallo, ja, schau erst mal selbst. Wenn die Angaben ehrlich sind, ist doch alles in Ordnung. Neue Hobelmesser muss man bei einer gebrauchten Maschine immer mit einplanen. An die beweglichen Teile etwas Ballistol sprühen und Silbergleit auf die Tische. Und im Gegensatz zu dem üblichen Verfahren...
  6. IngoS

    Balken Dachständer

    Hallo, durch diese Maßnahme verliert der Balken nahezu 80% seiner Biegefestigkeit. Ob es eine andere Möglichkeit gibt, die Last sicher abzufangen, müsste ein Fachmann vor Ort prüfen. Ich warne davor, statisch relevante Bauteile ohne ausreichende Sach- und Fachkenntnisse zu verändern, oder gar...
  7. IngoS

    KVH selbst herstellen

    Hallo, Ob dein Vorhaben funktioniert, wirst du erst nach 5 Jahren voller Bewitterung beurteilen können. Gruß Ingo
  8. IngoS

    Rahmen für Holz-Sichtschutzelement, Verbindungsstöße wie ausführen?

    Hallo, wenn dir das alles zu viel ist, stumpf stoßen und in jede Ecke zwei Schrauben 6 x 120 rein. An die Kontaktflächen satt D4 Leim angeben. Erzähl aber nicht rum, dass das ein Rat von nem Fachmann wäre. Gruß Ingo
  9. IngoS

    KVH selbst herstellen

    Hallo, Die Dielen einfach stumpf auf den Lagerhölzern stoßen. Dabei die Stöße versetzen. Nachteil, geht einfach und kostet nix extra. Gruß Ingo
  10. IngoS

    Rahmen für Holz-Sichtschutzelement, Verbindungsstöße wie ausführen?

    Hallo, klar, Schlitz und Zapfen lassen sich auch von Hand machen. Zeige ich auch in meinen Filmen. Andere Möglichkeit, jede Verbindung mit zwei ordentlichen Dübeln. Dübeldurchmesser etwa halbe Brettstärke und Dübel aus witterungsbeständigem Holz, z.B. Eiche und nicht Buche. Gruß Ingo
  11. IngoS

    Restfeuchtebestimmung von Schnittholz

    Hallo, erstmal hier mein Feuchtemessgerät von Bollmann. Auch hier werden, je nach Holzsorte unterschiedliche Stufen eingestellt. Ein Gesichtspunkt, der noch nicht aufgezeigt wurde, wenn ich nichts überlesen habe. Beispiel: Ein Kubikdezimeter von dichtem Holz wiegt trocken 700g. Nimmt dieser...
  12. IngoS

    Rahmen für Holz-Sichtschutzelement, Verbindungsstöße wie ausführen?

    Hallo, eine gute und bei mir bestens bewährte Verbindung ist der abgesetzte Zapfen nur verleimt ohne Schrauben. In deinem Fall sollte der waagerechte Fries oben durchlaufen. Dann hat die Witterung da kaum Angriffsfläche. Hier, wie ich das gefertigt habe. Gruß Ingo
  13. IngoS

    Kleine Fragen, schnelle Antworten

    Hallo, Satzweise in einem Drechslerforum anbieten. Gruß Ingo
  14. IngoS

    Motorsägen Auswahl

    Hallo, Was du so alles weißt. Habe selbst eigenen Wald, mehrere Kettensägen und habe von Durchforstung bis zu Meterdicken Eichen alles gefällt und aufgearbeitet. Und entsprechend der Anforderungen des TE ne Empfehlung ausgesprochen, aus eigener Erfahrung, nicht aus nem Prospekt. Da gibt es hier...
  15. IngoS

    Kleine Bohrständer Unterschiede

    Hallo, es muss doch in dem Bohrmaschinenträger im unteren Arm eine Bohrung sein, durch die die Tiefeneinstellstange frei gleiten kann. Ist diese Bohrung eventuell zu eng, oder ist die Stange aufgepilzt (womöglich falsch rum montiert. Fahr mal den Träger halb runter und mach ein Bild von der...
  16. IngoS

    Kleine Bohrständer Unterschiede

    Hallo, Bild 2, Tiefenknebel lösen, Maschine auf gewünschte Tiefe runterfahren, Tiefenknebel anziehen. Die Tiefeneinstellstange bleibt in der gewünschten Position stehen. Gruß Ingo
  17. IngoS

    Motorsägen Auswahl

    Hallo, Husqvarna 135 Preiswert und gut. Gruß Ingo
  18. IngoS

    Ideen zu Möbelstücken / Bauweisen für einen Kurs mit Handwerkzeug

    Hallo, ich denke da an Stuhl, Hocker, Bank, Tisch, Hochtisch, Barhocker, also ein ganzes Ensemble von Möbeln, alles in einer bewährten, einfachen, aber ansprechenden Bauform mit Winkelbeinen zusammenpassend. Ausgangsmaterial Bretter mit 20mm Dicke. Gruß Ingo
  19. IngoS

    Kantenanleimer bündig ablängen

    Hallo, erst exakt sägen und dann anleimen. Geht der Anleimer auch um die Ecke, auf Gehrung schneiden. Gruß Ingo
Oben Unten