Balken Dachständer

keiloren

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Sulzbachtal
IMG_0354.jpeg IMG_0353.jpeg IMG_0352.jpeg Hallo,

ich plane das Dachgeschoss auszubauen,
Allerdings ist unser Dachständer mit einem 12x15cm Holzbalken auf dem Boden befestigt.
Ich will aber nicht 15 cm boden auffüllen.

Ist es möglich diesen Balken um 7cm zu verjüngen, oder ist das statisch nicht möglich?
 

Anhänge

  • IMG_0351.jpeg
    IMG_0351.jpeg
    180,6 KB · Aufrufe: 72

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.653
Ort
Ebstorf
Hallo,

durch diese Maßnahme verliert der Balken nahezu 80% seiner Biegefestigkeit.
Ob es eine andere Möglichkeit gibt, die Last sicher abzufangen, müsste ein Fachmann vor Ort prüfen.
Ich warne davor, statisch relevante Bauteile ohne ausreichende Sach- und Fachkenntnisse zu verändern, oder gar zu entfernen.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Gucken wieviel überhaupt von dem Balken unter dem Elektrorohr noch vorhanden ist wegen Kondenswasser...

sonst STATIKER, ZIMMERermeister etc...
 

Mitglied 132096

Gäste
So wie ich das erkennen kann, hast du eine massive Betondecke. Darauf ist der Balken festgedübelt und auf dem Balken steht dein Dachständer für die Stromversorgung von deinem Haus. Sonst hat der Balken keine tragende Funktion, zumindest kann man auf den Bildern das nicht erkennen.
Wenn der Balken sonst keine tragende Funktion hat, würde ich den Balken komplett entfernen und den Dachständer um die Höhe des Balkens absenken und den verzinkten Winkel direkt mit Schwerlastanker in der Betondecke verankern.

Zuerst ist aber zu klären ob der Balken nur den Dachständer trägt oder ob er noch eine andere tragende Funktion erfüllt. Leider geben die Bilder nicht mehr her.
Falls du den Balken entfernst denke daran, dass die Drähte von deinem Stromversorger am Dachständer ziehen. Da können ganz schöne Kräfte wirken, nicht daß dir der ganze Dachständer kippt, weil du den verzinkten Winkel einfach locker schraubst. Der Ständer muß auf jeden Fall vorher ordentlich gesichert werden bevor du den Ständer absenken kannst. Wenn du dir nicht sicher bist, wie man den Dachständer richtig sichern kann würde ich dir raten einen Fachbetrieb hinzu zuziehen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.338
Alter
51
Ort
Saarlouis
Wem gehört denn der Dachständer bzw. wie ist die Zuständigkeit? Bei Dir oder beim Energieversorger? Oft liegt die Verantwortlichkeit vorm Zähler beim EVU!

Für die Dinger gibt es bestimme Montagevorschriften. Der Dachständer könnte von außen abgespannt sein. Und da läuft ungezählter Strom drüber.

Bevor ich an dem Ding eine Schraube verändere, würde ich die Lage mit dem Energieversorger besprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 132096

Gäste
Es gibt ein Sprichwort: «Alle sagten: das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.» (Autor unbekannt)

Für die Dinger gibt es bestimme Montagevorschriften. Der Dachständer könnte von außen abgespannt sein. Und da läuft ungezählter Strom drüber.

Bevor ich an dem Ding eine Schraube verändere, würde ich die Lage mit dem Energieversorger besprechen.

Genau das steht da:

Wenn du dir nicht sicher bist, wie man den Dachständer richtig sichern kann würde ich dir raten einen Fachbetrieb hinzu zuziehen.
 

Mitglied 132096

Gäste
Nee, da steht „Wenn du dir nicht sicher bist…“.

Ich rate aber dazu, mit dem EVU zu reden, auch wenn man sich ganz sicher ist. Bevor es in der ganzen Straße dunkel wird.
... okay, kann man so sehen. Es ist ja nicht bekannt, welche Kenntnisse der TE hat. Ich würde es einfach machen und nicht lage fragen, aber da sind ja noch andere Unbekannte, die zuerst geklärt werden müssen.
 

keiloren

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Sulzbachtal
Also erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten.

Der Balken ist rein für den Dachständer. sonst keine tragende Funktion. auch ist der Balken noch tadellos.

Hab nur in einem Neubau in unser Straße gesehn, das hier ein Viertel an Balken von der länger her verbaut ist.

Ich werd mal den Netzbetreiber anschreiben.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.876
Ort
Halle/Saale
Kann ja auch gut sein, daß der Balken die Zugkräfte vom Ständer auf den Ringanker ableitet... Dann wäre auch eine Ersatzkonstruktion möglich...
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.432
Ort
8. Längengrad
Wem gehört denn der Dachständer bzw. wie ist die Zuständigkeit? Bei Dir oder beim Energieversorger? Oft liegt die Verantwortlichkeit vorm Zähler beim EVU!
Genau so, weil für die Montage der Einspeisung ist in D der Versorger zuständig. Also wenn was Defekt ist, oder es am Ständer reinregnet etc. Rein fachlich gesehen sollte der Balken sogar im Eigentum des Versorgers sein.
Also Versorger zuerst anfragen. Aber ich glaube nicht dass der sich da bewegen wird, kostet ja Geld für ihn.
Gruß Andi
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.113
Ort
BW
Ist es möglich diesen Balken um 7cm zu verjüngen, oder ist das statisch nicht möglich?
Möglich ist alles, musst wenn Unterfangen/Unterfüttern und gut am Boden wieder befestigen - doch aus der Ferne nie beurteilbar, daher wenn nicht sicher, entsprechend nachfragen.

Bei mir waren sogar zwei Abspannungen am Dachständer und als die Stromversorgung unter die Erde kam, interessierte sich niemand für das Ganze - das war dann Problem vom Hausherren das Teil zu demontieren, und das Teil hatte ne ca. 1cm Wandung und war somit extrem schwer, war ätzend das vom Dachboden zu bekommen.
 

sowas

ww-ahorn
Registriert
24. September 2024
Beiträge
140
Ort
Metzingen
Bei mir waren sogar zwei Abspannungen am Dachständer und als die Stromversorgung unter die Erde kam, interessierte sich niemand für das Ganze - das war dann Problem vom Hausherren das Teil zu demontieren, und das Teil hatte ne ca. 1cm Wandung und war somit extrem schwer, war ätzend das vom Dachboden zu bekommen.
Beim Netzbetreiber nachgefragt? Den Abbau werden die ja nicht mit eigenem Personal vorgenommen haben, den Subunternehmer interssiert das natürlich nicht.
 

keiloren

ww-pappel
Registriert
2. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Sulzbachtal
Netzbetreiber war da.
ich kann einen neue Schraube setzen und über die hälfte kürzen. was genau das ist was wir wollten.

Laut Netzbetreiber reicht eine länge von 3 Sparren. In unserm Fall waren es 7 S
parren. Somit setze ich nun eine neue Schraube und kürzen den Balken.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Oben Unten