Suchergebnisse

  1. Motorschaden durch Späne (Frästisch)

    Hallo zusammen, eine Frage zu den Gehäuseöffnungen der im Frästisch verbauten Oberfräsen: Unabhängig von der Absaugfrage kann es ja immer sein, dass Späne in diese Öffnungen (siebe Bild) fallen, oder? Macht das was mit der Maschine auf Dauer? Ich kann mir schwer vorstellen, dass das...
  2. Auswahl Verlängerungskabel

    Hallo zusammen, besten Dank! Die Selbstbauvarianten klingen zwar gut, aber da traue ich mich nicht ran. Ich werde daher ein 5m Gummi-Verlängerungskabel H05RR-F 3G1,5 von Brennstuhl nehmen, ist sogar hier vor Ort verfügbar. Das hat zwar auch eine Schutzkappe, die dürfte einer Einkopplung im...
  3. Auswahl Verlängerungskabel

    Hallo zusammen, ich wollte mir „mal eben“ ein Verlängerungskabel für einen Motorstarter zur Bedienung der Oberfräse im Frästisch bestellen. Das ist der Schalter: https://tripus-shop.com/product/motorstarter-w-230v-anbauschalter-mit-schuko-steckdose/ Zwischen Haussteckdose und Schalter kommt...
  4. Rigips Bruchstelle ausbessern

    Ich danke euch für die rege Beteiligung! Probieren werde ich es nun erst mal mit Bau- und Elektrikergips. Wenn das nicht funktioniert, werde ich wohl schwerere Geschütze auffahren :emoji_slight_smile:
  5. Rigips Bruchstelle ausbessern

    Top, ich danke euch. Werde mir beide Varianten einmal näher ansehen :emoji_slight_smile:
  6. Rigips Bruchstelle ausbessern

    Guten Morgen zusammen, eine Frage an die Rigips Experten unter euch: Beim Abmontieren einer Gardinenleiste saßen sie Schrauben wohl zu fest im Rigipsdübel und haben diesen mit rausgedreht, sodass dort nun ausgebrochene Löcher sind. Die Leiste soll allerdings an derselben Stelle wieder...
  7. Mindestabstand Lamello Invis vergrößern?

    Hallo zusammen, hieltet ihr es für möglich, durch stärkere Magnete die Einbautiefe der Lamello Invis Verbinder zu vergrößern? Lamello gibt den maximalen Abstand zur Plattenoberfläche mit 15 mm zur Achse des Verbinders an und ich frage mich, ob man das durch eine Selbstbaulösung des erhöhen...
  8. Frästischplatte - wie plan sollte es sein?

    Was haltet ihr in Sachen Planheit von einer Kombination aus HPL-beschichteter Spanplatte + Kantenschutz und gut dimensioniertem Unterbau? Mache mir gerade ähnliche Gedanken in Sachen Frästischplatte, auch was eine Alternative zur Ausführung in Multiplex angeht. Sowas zum Beispiel...
  9. Alu-HPL als Arbeitsoberfläche?

    Moin, danke für die schnelle Rückmeldung. Ich denke, Alu-HPL ist dann vom Tisch :emoji_wink:
  10. Alu-HPL als Arbeitsoberfläche?

    Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit HPL-Oberflächen mit Aludeckschicht im Werkstattbereich (z.B. als Frästischoberfläche)? An sich finde ich diese Option ganz charmant, bin mit allerdings mit Blick auf die Verarbeitungshinweise unsicher, ob das für den Werkstattbereich wirklich geeignet...
  11. Nullpunkt Frästisch

    Hallo zusammen, für die Feineinstellung des Fräsanschlags soll eine Maßskala seitlich am Tisch angebracht werden, sodass es erforderlich ist, diese genau am Nullpunkt der Frässpindel auszurichten. Hierzu könnte man einen Fräser mit Spitze oder einen Bohrer einspannen und daran eine gerade...
  12. Absauggerät über Gerätesteckdose ansteuern?

    Vielen Dank euch allen :-) Ok, verstanden mit der Fernbedienung, da habt ihr Recht. Richtig ist auch, dass es mir neben der Funktionalität durchaus auch um die Optik geht. Da habe ich Freude dran und es macht mir nichts aus, wenn es dadurch aufwändiger wird. Mein Fazit bis hier ist daher...
  13. Absauggerät über Gerätesteckdose ansteuern?

    Danke, werde ich testen. … dabei hätte ich dann keine Automatikfunktion und es wäre auch schön, alles in einem Bedienpult zu haben.
  14. Absauggerät über Gerätesteckdose ansteuern?

    Ich habe den hier: https://www.festool.de/produkte/saugen/absaugmobile/574983---ctm-36-e-ac-230v#%C3%9Cbersicht Könnte ich die Automatikfunktion am Sauger nicht auf 0 stellen, sodass ich für die oben beschriebene Tischanwendung einen „normalen“ Sauger hätte?
  15. Absauggerät über Gerätesteckdose ansteuern?

    Theoretisch ja, allerdings würde ich gerne meinen vorhandenen Sauger benutzen. Einen anderen habe ich nicht. Die Anlaufautomatik am Sauger selbst kann man ja aber auch abstellen.
  16. Absauggerät über Gerätesteckdose ansteuern?

    Danke für eure Tipps! Im Prinzip trifft es diese Anwendung hier: https://www.youtube.com/watch?v=gOdJO_ZoDqQ Ich möchte über ein Bedienpult den Sauger entweder manuell anmachen (Pos. 1) und die Fräse ggf. danach zuschalten oder den Sauger auf Automatik stellen (Pos. 2), sodass er anspringt...
  17. Absauggerät über Gerätesteckdose ansteuern?

    Hallo zusammen, eine Verständnisfrage zu Absauggeräten, die in der Automatikfunktion über das angeschlossene Werkzeug angeschaltet werden: Nach meinem Verständnis fungiert bei einem solchen Aufbau das angeschlossene Werkzeug wie ein Schalter, richtig? Das würde bedeuten, dass ich einen...
  18. Fräsanschlag Saugschlauch

    Hierzu noch eine Ergänzung: Lässt du deine Fräse über den Stecker des Saugers laufen? Der maximale Anschlusswert der Gerätesteckdose Beträgt 2.400 W, das müsste dann bei Oberfräsen bis 2.200 W ja kein Problem sein.
  19. Fräsanschlag Saugschlauch

    Vielen Dank für eure Antworten. Als Quintessenz nehme ich - auch mit Blick auf die verlinkten Beiträge - mit, dass ein Y-Stück nicht sinnvoll ist, sondern je nach Fräsarbeit entweder am Fräsanschlag oder von unten abgesaugt werden sollte. Micha, bedeutet das, dass du vom Zyklon ausgehend...
  20. Fräsanschlag Saugschlauch

    Hallo zusammen, ich möchte an einen Fräsanschlag a lá Guido Henn und Heiko Rech meinen Werstattsauger mit Vorabscheider (Bild) anschließen, hinten am Fräsanschlag und über ein Y-Teil auch an der Spanhaubeder Fräse unter dem Tisch. Zwar sind die Hauptanschlüsse vom Sauger und Vorabscheider an...
Oben Unten