Suchergebnisse

  1. Taugt eine günstige Einscheibenmaschine was

    Habe ein ähnliches Modell vom gleichen Lieferanten, die CT 17. Das Abschleifen geht, aber mit einer Walzenschleifmaschine ist das schon deutlich besser. Zum Ölen und Wachsen oder Reinigen mit den entsprechenden Pads funzt das bei mir echt gut mit meiner CT 17.
  2. Eisenhobel Veritas nr 62 mit Schraube zerkratzt.

    Ich würde auch nur den Grat wegschleifen. Allerdings würde ich deutlich feiner anfangen mind. 800er eher 1.000er nass und dann schrittweise höher gehen. Alles andere gibt zu tiefe Riefen.
  3. Bernardo FS310PS Dickenhobel einstellen

    Sehe ich genauso. Sollte dies nicht zu gewünschter Lösung beitragen, dann hat die Einzugswalze einen zu großen Höhenunterschied zur Spiralmesserwelle. Abhilfe schafft hier z.B. eine 1mm Unterlage unter die Einzugswalze. Dadurch verringert sich generell der Abstand zu Messerwelle. (War bei...
  4. Sideboard - Eiche massiv

    Sehr schön geworden. Ist das Sideboard geölt? Laufen die Schubkästen leicht?
  5. Veritas Bestoßhobel

    Ich weiß, dass Oh, schade. Das habe ich wohl überlesen.
  6. Veritas Bestoßhobel

    Wenn ich mir die Bilder in #10 und #11 ansehe, dann könnte vermutlich der Ausschnitt bzw. der Winkel auf der Hobelsohle unterschiedlich sein. Dadurch sieht es so aus, als sei das Hobeleisen "falsch" drin. Evtl. hat Cartmans Hobel hier einen kleinen Fehler.
  7. Veritas Bestoßhobel

    Wie will der TE dann die Klinge schräg stellen dass es 90 Grad sind? Verstehe ich nicht. Bilder? @Lorenzo hat doch einen Bestoßhobel. Evtl. kann er was dazu sagen.
  8. Veritas Bestoßhobel

    Beim Bestoßhobel ist die Klinge absichtlich um 20 Grad schräg gestellt. Dies reduziert den Widerstand und gibt eon besseres Hobelergebnis
  9. Wie einen Ausschnitt aus einem Balken machen?

    Ich würde in die Ecke mit einem Forstnerbohrer rein gehen oder mit der Obefräse das alles raus nehmen. Den Rest mit dem Stemmeisen. Warum dir das zu spanerzeugend ist, verstehe ich nicht. Holzarbeit ist immer spanerzeugend.
  10. Kochinsel

    Ja, den Boden habe ich im Jahr 2000 gelegt. Die Küche jetzt neu gebaut. Aber stimmt schon, der Kontrast, den @Neige anspricht, ist sagen wir mal "hart". Ich mag halt Esche mit Braunkern. Der Kontrast stört uns nicht.
  11. Werkstattausstattung

    Sorry, kannte den anderen Thread nicht. Mir ging es auch nicht um die Maschinenausstattung sondern um den schönen Raum, der hier als Werkstatt genutzt wird. Hätte ich besser dazu geschrieben.
  12. Werkstattausstattung

    So eine Werkstatt hätte ich gerne: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/werkstattaufloesung-felder-kf-felder-ad-festool-flott-mafell-/2853550747-84-1695
  13. Kochinsel

    Jetzt verstehe ich Dich. Muss ich ehrlich gesagt von diesem Blickwinkel noch mal betrachten.
  14. Hammer a3-41 BJ 2000 oder BJ 2022

    Warum hat die neue Hammer zusätzliche Schrauben zur Justierung der Wendemesser? Sind doch aufgrund der Zapfen in der Höhe nicht verstellbar. Das ist doch das eigentliche geniale.
  15. Kochinsel

    @Ikeabana, die Fronten habe ich ganz zum Schluß aufgedoppelt als die Küche schon stand und in Nutzung war. Daher war die Zusammenstellung relativ einfach. Die Esche wurde auch bis zum Schluß trocken gelagert; die Verarbeitung war dadurch kein Problem.
  16. Kochinsel

    @Neige, natürlich darfst du deine Meinung kund tun. Ich bin immer für Kritik offen - und ich bin froh, dass es auch kritische Anmerkungen gibt. Ursprünglich wollte ich, wie an der Kochinsel auch, nur 2 dunkle Kernstreichen durchgehend machen, da das Gesamtbild dann angenehmer wäre. Aber die...
  17. Kochinsel

    Vielen Dank. Ja ist nur Hobby. Habe keine Schreiner-Ausbildung oder ähnliches. Bin lediglich handwerklich ganz geschickt. Habe jetzt die Stunden nicht gezählt, aber über 1 Jahr lang fast jeden Abend und am WE was gemacht. Holz waren es bestimmt 1,5 - 2 m³. Aber auch da kann ich es nicht genau sagen.
  18. Was wir jetzt so machen.....

    Die Rollen fluchen evtl. schon genau. Dass das Band unten mehr aufliegt kann auch dran liegen, dass die untere Bandage ballig ist und oben nicht. So ist es zumindest an meiner N4400.
  19. Suche ein Zeichenprogramm

    Habe mit dieser Testversion ganze Modellflugzeuge (Segler mit 5m Spannweite, Schleppmaschine mit 2,7 Spannweite) gezeichnet und gefräst. Nie ein Problem oder Einschränkung gehabt. Für mich im Hobby-Bereich völlig ausreichend.
  20. Suche ein Zeichenprogramm

    https://www.galaad.net/download-eng.html Ist die Demo-Version. Mit der kann ich aber uneingeschränkt fräsen.
Oben Unten