Suchergebnisse

  1. Ein/Aus-Schalter verlegen bei Hammer K3

    KB-04 ist in der KF 500 nicht eingebaut. Das ist aufwendiger, da auch noch eine Fräse dranhängt.
  2. Was wir jetzt so machen.....

    Zwischendurch noch schnell 1 Messerblock als Geschenk gebastelt. Jetzt geht´s aber wieder an meinem Waschtischunterschrank weiter.
  3. Ein/Aus-Schalter verlegen bei Hammer K3

    Mein EIN-/Austaster ist vom Hersteller an der Front links platziert, was ist auch sehr bescheiden finde und man ihn nicht sieht. Weglassen habe ich nicht ausprobiert, von meiner Logik her müsste es aber gehen. Genauso gut kann man dieses Bedienfeld ja versetzen. Ich habe die Funkbedienung im...
  4. Ein/Aus-Schalter verlegen bei Hammer K3

    Wenn du mich meinst: Ich habe das selber eingebaut in meine KF 500
  5. Ein/Aus-Schalter verlegen bei Hammer K3

    Der bestehende Schalter funktioniert dann immer noch.
  6. Balkonkraftwerk

    Nein. Türk+Hillinger, Typ EHS. Angeschlossen über Shelly Relais Pro 3. Mein Multiplus gibt den Strom auf das Shelly frei, sobald der Akku fast voll ist (97%). Letztes Jahre habe ich von April - Oktober nur 1x manuell das Wasser aufheizen müssen, weil Tochter baden wollte...
  7. Balkonkraftwerk

    Habe auch vor ca. 1,5 Jahren meine selbst-installierte PV (8,8 KW) inkl. 14,4 kWh-Akku in Betrieb genommen. Habe auch den Akku selbst gemacht. Da auch die Hardware billiger geworden ist, könnte ich bestimmt 1/3 der Kosten (4K) sparen. Aber das beste war die Installation eines 3-KW-Heizstabes zur...
  8. Maschinenöl auf Eichedielen

    @Kaschinerl Sind die Proben eingeschickt und ausgewertet worden?
  9. Waschtischunterschrank aus Roteiche

    Bisher nur in die Nut eingeschoben, da ziemlich stramm. Normal sichere ich diese mit 2-3 Schrauben in Langlöchern. Evtl. kommen noch 2 Schrauben dran. Dadurch drückt sich der Boden an das hintere Korpusbrett.
  10. Ein/Aus-Schalter verlegen bei Hammer K3

    Habe meine KF 500 auf Funk umgebaut. ein billiges Modul für 25€ über ebay gekauft mit 4 Handsendern. Eingebaut an der Stirnseite des Schiebetischs. Funzt super. Hier ein Thread dazu: https://www.woodworker.de/forum/threads/fks-kabelführung-für-tasten-am-tisch.109168/page-2 Probleme, dass das...
  11. Frust Thread

    Baue ja gerade einen Waschtischunterschrank. Soeben festgestellt, dass ich mich wohl irgendwie beim Ablängen der Korpusbretter für 2 Schubladen vertan habe. Zu breit. Ich könnte kotzen. Jetzt muss ich nochmals 2 bauen.
  12. Waschtischunterschrank aus Roteiche

    3 von 6 Schubladen sind fertig geölt und Boden drin. 3 Böden muß ich noch machen. Am WE geht's weiter. Muss noch zwischendurch einen Messerblock bis Samstag machen (Geschenk)
  13. Hammer K3 Tischverbreiterung gewölbt

    Zuerst nochmals die Schrauben lösen und wieder anziehen. Evtl. ist hier etwas verspannt. Beim Sägen wird das sicherlich nicht stören. (Ärgern würde mich das aber schon)
  14. Abricht- und Dickenhobelmaschiene

    Ich würde darauf achten, dass eine Spiralmesserwelle drin ist. P.S. Es gibt auch noch andere in der Preisklasse
  15. Unterschrank

    Sehr schön. Gefällt mir sehr gut.
  16. Eure Meinung zu der Tischkonstruktion

    Doch Langlöcher sind in den Gestellen drin. Die Schrauben können, sofern nicht wie ein Idiot angeknallt, arbeiten. Zusätzlich beim ersten Tisch eine Gratleiste drin. Bohlen abwechselnd gedreht. Insofern fachmännisch o.k. (ich gehe davon aus, das das Holz entsprechend getrocknet war).
  17. Absauganlage, Absaugung für Tischkreissäge Altendorf F 45 / Bernado DC 350 CF vs. Felder AF 14

    Habe mir an meine AF 16 einen Rüttler draufgebaut für ca. 25 EURO. Gab hier mal einen Thread dafür. Klopfe zusätzlich auch mit der Hand an das Drahtgeflecht. Aber ich glaube, dass die manuelle Abreinigung innen schon besser ist.
  18. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Ist mal ein richtiger Schnapper - und sogar mit Absaugung. Glückwunsch.
  19. Was wir jetzt so machen.....

    Viel Spass mit dem neuen Hobel
  20. Balkonkraftwerk

    Da gebe ich dir Recht
Oben Unten