Suchergebnisse

  1. Ersatzakku für Festool CXS

    Den Weg bin ich gegangen und ich würde es ich nicht nochmal machen. Die neuen 2,6er Akkus haben einen anderen Schwerpunkt als die alten 1,5er Akkus. Ich finde den Schrauber jetzt nicht mehr so handlich wie früher. Und die Verarbeitungsqualität ist auch nicht mehr ganz auf dem Niveau wie früher...
  2. OFK700 Wendeplattenbündigfräser

    Ich wollte nur kurz Rückmeldung geben. Habe mit Festool telefoniert, der Fräser passt nicht in den 1,5Grad Frästisch zum Bündigfräsen von Anleimern. Habe mir jetzt den verlinkten IGM Fräser bestellt...
  3. OFK700 Wendeplattenbündigfräser

    Ja, der Fräser war nur bis zur Markierung K eingespannt. Wenn ich den soweit wie möglich einspanne, bekomme ich den Frästisch gerade eben aufgesteckt. Dann sind die ausgeschliffenen Flächen auf dem Schaft aber innerhalb der Spannzange. Ich habe mal die Anwendungsberatung von Festool...
  4. OFK700 Wendeplattenbündigfräser

    Beim Festool Fräser ist die Aufnahme für das Kugellager ist im Weg, hier mal ein Foto ohne Fräse und Kugellager: Auf dem Foto bei Werkzeug Fuchs und bei Sauter sieht es aus, als ob die Aufnahmefläche für die Wendemesser sehr weit in den Schaft runter geschliffen wurde. Das ist kein Problem...
  5. OFK700 Wendeplattenbündigfräser

    Hallo zusammen, ich habe mir den Wendeplatten Bündigfräser 499806 für die OFK 700/MFK700 zugelegt. Das Kugellager habe ich demontiert, dennoch passt der 1,5° Frästisch nicht, die Aufnahme für das Kugellager stört. Stehe ich da irgendwie auf dem Schlauch oder ist diese Kombination nicht...
  6. 45 Grad Gehrungen passen nicht

    Bei meiner DeWalt DWS777 sieht das auch besser aus als bei der Bosch. Die gegenüberliegenden Leisten habe ich zusammen geschnitten. Die Säge hat noch die Werksjustage:
  7. Wo kann man eine Hammer a3 „anhängen“?

    Ohne Tische wird die A3-31 um die 200kg wiegen, wenn überhaupt. Demontage ist kein großer Aufwand, nur das rückseitige obere Blech abschrauben. Vorne das Schräubchen, welches die Tische verbindet. Und dann noch je Tisch zwei Muttern und Schrauben. Hat insgesamt zwischen 5 und 10 Minuten gedauert.
  8. Wo kann man eine Hammer a3 „anhängen“?

    Hallo Otto, ja, die Tische konnte ich alleine tragen, das Gewicht würde ich auf irgendwo um 25 bis 30kg schätzen. Viele Grüße, Andi
  9. Wo kann man eine Hammer a3 „anhängen“?

    Die A3 musste erst im Vorgarten eine steile Treppe hoch, da hatten wir beim Hochziehen Angst, dass die Maschine nach hinten kippt. Meine Kellertreppe ist nicht so steil, da wäre es vielleicht gegangen. Das war kein Problem, viel einfacher als gedacht. Ich musste auch nicht groß neu einstellen...
  10. Wo kann man eine Hammer a3 „anhängen“?

    Hallo Tom, meine A3-31 ist vor ein paar Wochen genauso in den Keller gekommen: je eine Rundschlinge links und rechts durch die Öffnung für den Dickentisch und um den Korpus. Die Treppe mit Baubohlen belegt. Die Hammer auf einen Schlitten aus einem Arbeitsplattenabschnitt, festgemacht mit den...
  11. Kopierhülsen für GOF Oberfräsen viel zu lang! Alternativen oder kürzen?

    Das müsste eigentlich der RA1100 sein, der soll doch für die GOF900, GOF1300, ... sein. Lt. Liste müsste der auch an die GOF1250 passen. Sicherheitshalber kannst du ja bei Axminster nachfragen.
  12. Kopierhülsen für GOF Oberfräsen viel zu lang! Alternativen oder kürzen?

    Es gibt in den USA einen Adapter für Porter Cable Kopierhülsen, den Bosch RA1100. Kostet dort ein paar Dollar, hier allerdings nicht zu bekommen. Alternative ist der Leigh Adapter: https://www.leightools.com/wp-content/uploads/2017/04/Isoloc-UG-Appendices-i-ii-iii-iv.pdf Gibt es z.B. bei...
  13. Festool CS70 oder Mafell Erika 70 / 85 gebraucht. Was ist zu beachten?

    Für eine Montagesäge ist der Schiebetisch und die Zugfunktion "relativ genau", entsprechnde Einstellarbeit vorausgesetzt. Für größere Werkstücke auf Gehrung nehme ich lieber die Tauchsäge und Schiene, das ist meiner Meinung nach einfacher/genauer als mit der CS70. Der Anschlag gibt "schnell"...
  14. Festool CS70 oder Mafell Erika 70 / 85 gebraucht. Was ist zu beachten?

    Hallo Boris, der Käufer, der meine CS70 auf Ebay ersteigert hat, ist 450km (einfache Strecke) gefahren! Muss jeder für sich entscheiden, wie er Werkzeug kauft. Was kostet dich der gefahrene km? Was ist dir eine Stunde Freizeit, die Gewährleistung und die Hersteller-Garantie wert? Ich würde da...
  15. Festool CS70 oder Mafell Erika 70 / 85 gebraucht. Was ist zu beachten?

    Hallo Boris, das Montieren/Demontieren ist bei der Mafell besser gelöst als bei der Festool. Und die Schiene vom Schiebetisch baut nicht so breit auf. Die Verbreiterung an meiner CS70 habe ich nur zwei/drei mal abgebaut. War mir zu umständlich. Die Zugfunktion habe ich auch nicht benutzt, da...
  16. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Festool CS70 für 275, Main Tauber Kreis: https://www.number-1-mm.com/de-at/gebrauchtmaschinen/kreissaegen-und-formatkreissaegen-c55408/festool-cs-70-eb-p130129?loggedOn=1&brand=festool&page=1 Hammer A3 31 für 1369 in Berlin...
  17. Moxon Vise - York vs. Dictum

    Ich hatte die Handräder nur ohne Trapezgewinde kaufen können: Daher hatte ich zunächst beim Dreher angefragt. Wenn der extra einen Gewindeschneider für die vorhandenen Stangen kaufen muss, kann man gleich das Set von York nehmen. Die Moxon mit den Hobelbankspindeln von Pedder wird...
  18. Moxon Vise - York vs. Dictum

    Ich habe mir Handräder bei Ganter bestellt. In der örtlichen Dreherei habe ich Abschnitte von Trapezgewindespindeln und passende Muttern gekauft. Die haben mir dann gleich noch einen Gewinde in die Handräder geschnitten. Alles zusammen ca. 60 Euro...
  19. Festool CS 70 als Alternative zur GTS10

    Hallo Boris, ich habe ähnliche Platzverhältnisse (12qm) wie du. Die CS70 habe ich vor ein paar Tagen verkauft und ich werde probieren mit einer kleinere Säge auszukommen. Größere Werkstücke hatte ich ohnehin mit Handkreissäge und Schiene geschnitten, Plattenmaterial bestelle ich auch meistens...
  20. Küchenfronten tauschen und selbst bauen oder lackieren (lassen)?

    Beschichtete Spanplatte und beim Schreiner/Holzhändler/Baumarkt Kanten anfahren lassen?
Oben Unten