Suchergebnisse

  1. Kaufberatung GTS10 XC oder DeWalt DW745

    Weder die Mafells, noch die Festools haben eine Führungsnut, es gibt ja den Schiebetisch und die Zugfunktion. Das macht meiner Meinung nach den Mehrwert der Maschinen aus. Dabei sind die Sägen dann noch mehr oder weniger mobil.
  2. Kaufberatung GTS10 XC oder DeWalt DW745

    Welche Erika, die 60e und was meinst du mit besser? Die ist kleiner und die Anbauteile lassen sich etwas schneller an- und abbauen. Aber mehr als „sägen“ kann die Erika auch nicht. Die DeWalt hat keine Motorbremse? Muss bei einer Tischkreissäge das Sägeblatt nicht innerhalb von 10 Sekunden zum...
  3. Hilfe bei Neukauf Abrichte/Dicken Kombi

    Noch nicht, bzw. erstmal für eine angeblich neuwertige Minimax fs30g. Habe die Maschine ohne vorherige Besichtigung bei einem Händler gekauft. Sowas würde ich nicht nochmal machen: da waren ein paar "Kleinteile" defekt und die Maschine war komplett versifft. Der Händler hatte dann nichtmal...
  4. Hilfe bei Neukauf Abrichte/Dicken Kombi

    Mir hat ein Maschinenhändler, der die Jet und die Holzstar führt, den "Jet Nachbau von Holzstar" empfohlen. Ist aber durchaus möglich, dass die Maschine aus dem selben Werk stammen. Da gibt es auch Anhaltspunkte für, z.B. ist die Bernardo in der Explositionszeichnung mit gewölbten Gehäuse...
  5. Hilfe bei Neukauf Abrichte/Dicken Kombi

    Ich glaube da verwechselt du etwas, die hier genannte Bernardo FSN310 (und z.B. die Holzstar ADH 31c, Startrite SD31, ...) sind Nachbauten der Jet JPT Maschinen. Da lassen sich die Tische ohne Blechstreifen justieren. Und was Blechstreifen angeht, das ist bei einigen Herstellern durchaus...
  6. Suche für DEWALT DW 622 eine Spannzange 1/2 Zoll - 12,7mm

    Als Ergänzung, die Zubehör-Teilenummer ist DE6257. Gibt es gerade bei Amazon für 6,22 Euro: https://www.amazon.de/Dewalt-de6257-xj-Zange-Oberfräse-DW626/dp/B0013LJUTC
  7. Suche für DEWALT DW 622 eine Spannzange 1/2 Zoll - 12,7mm

    Die der DW626 passt in die DW622, Ersatzteilnummer 326286-03. Viele Grüße, Andi
  8. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Im Juli sollte die Säge noch 3.000 Euro kosten und in Münster abgeholt werden: https://www.ebay.de/itm/273912097458 Ein Schelm wer böses dabei denkt
  9. Ikea Maximera Schubladen für Werkstatt umbauen

    Für die Werkstatt und im Voratskeller habe ich ausschließlich Rollschubführungen verwendet. Sind günstig und unempfindlich gegen Staub. Und dann würde ich überlegen, wo reicht ein Teilauszug und wo macht ein Vollauszug Sinn. Viele Grüße, Andi
  10. Drehstrommotor brummt nach Ausschalten

    Alles klar, vielen Dank für die Info! Ich war etwas verunsichert, als ich über die Suche auf dieses Thema gestoßen bin. Zumal mein Elektriker erst in drei Wochen vorbeischaut um mir eine zweite CEE Dose zu legen. Viele Grüße, Andi
  11. Drehstrommotor brummt nach Ausschalten

    Ich hole das Thema nochmal nach oben. Ich habe mir eine gebrauchte Hobelmaschine gekauft. Bei ausgeschalteter Maschine kann man ein deutliches Brummen - ich meine aus dem Schalter - hören. Ich habe versucht ein Handyvideo davon zu machen, leider hört man Brummen nicht so gut, in "Echt" ist das...
  12. Welcher Abricht- Dickenhobel?

    Die Jet 260 müsste man eigentlich auch mit vier Mann an jeder Ecke die Treppe runter bekommen. Die wäre es bei mir ja auch fast geworden, allerdings wollte ich einfachen Messerwechsel. Eine Umrüstung auf Brück Self Set Messer hätte nochmal 480 Euro gemacht. Die Metabo 260c ist schon eine gute...
  13. Welcher Abricht- Dickenhobel?

    Die fs30g kostet neu inkl. Speditionsanlieferung aktuell ca. 2450 Euro. Gebraucht ist die Maschine eher selten zu bekommen...
  14. Welcher Abricht- Dickenhobel?

    Da werfe ich mal die kleine Holzkraft minimax mit einem Gewicht von 145kg und einer Hobelbreite von 30cm in den Ring. Vier Mann (Gurtspanner um die vier Beine) können die Maschine halbwegs bequem eine Treppe runtertragen. Die Tische sind 120cm lang, da kommt man auch noch gut um die Ecke. Die...
  15. Ein „Regal“ für das Fahrrad

    :emoji_astonished: du darfst ein Fahrrad an die Wand hängen, in einem Raum, den du gemeinsam mit deiner Frau nutzt? Da würde ich in jedem Fall vor „Baubeginn“ eine Genehmigung einholen. Mein Rennrad darf im Heizungskeller hängen, das war das höchste der Gefühle...
  16. Ein „Regal“ für das Fahrrad

    Hallo Boris, ich weiß ja nicht, wie es bei Euch im Büro ist. Ich dürfte bei mir auf der Arbeit nicht in die Wände bohren. Mein Rad lehne ich auf der Arbeit einfach an die Wand an. Ansonsten wäre ein „Hinterradständer“ wie bspw. der Rose Rastplatz evtl. auch eine Möglichkeit das Rennrad im Büro...
  17. Neuanschaffung - Benötigte Leistung Oberfräse

    Abdrehen ist hier aber nicht nötig: ich nutze den 16er Kopierring mit dem Sauter Zinkenfräsgerät und die Zinken werden auch so dicht! Der Kopierring muss lediglich in der Länge gekürzt (ca. 2mm) werden, damit er nicht über die Zinkenschablone übersteht.
  18. Neuanschaffung - Benötigte Leistung Oberfräse

    Ich habe mir die DW622 wegen den 12mm Fräsern gekauft. Die Fräse wiegt (gerade nachgewogen) 3900g, da man relativ weit unten greift, merkt man das Gewicht kaum. Es gab früher einen 16er Kopierring (DE6916), der hervorragend mit dem Sauter Zinkenfräsgerät funktioniert. Da muss man auch nichts...
  19. Festool CS 70 als Alternative zur GTS10

    Die 85er Erika ist aber auch schon ein dickes Ding. Wenn ich die bei mir in den Keller stellen würde, wüsste ich nicht wie ich da noch reinpassen würde. Größere Werkstücke kann Boris ja mit Tauchsäge, Schiene und MFT bearbeiten. Bei kürzeren bzw. schmaleren Teilen wird es dann „fummelig“...
  20. Festool CS 70 als Alternative zur GTS10

    Hallo Boris, ich habe die CS70 und eine ca. 12qm Werkstatt. Ich würde mir die CS70 heute nicht nochmal kaufen. Große bzw. Lange Werkstücke muss ich ohnehin mit Tauchsäge und Schiene schneiden, weil einfach der Platz vor bzw. hinter der Säge fehlt. Eigentlich hatte ich mal gedacht, ich würde...
Oben Unten