Suchergebnisse

  1. Tür und Zarge verzogen

    Den Schaum in der Mitte habe ich habe ich auf der linken und rechten Seite aufgeschnitten. Die Durchbiegung ließe sich einigermaßen rausdrücken. Dann steht die Falzbekleidung in der Mitte von der geraden Wand ab. Das sieht natürlich bescheiden aus. Der Schreibtisch steht direkt neben der Tür...
  2. Tür und Zarge verzogen

    Habe die (geliehene) langen Wasserwaage jetzt mal überall angehalten. Das Futterbrett ist auf Seite der Zierbekleidung absolut gerade, nicht die geringste Durchbiegung. Die Falzbekleigung hat zum Falz hin fast über die gesamte Länge eine Durchbiegung von 2mm. Die maximale Durchbiegung ist oben...
  3. Tür und Zarge verzogen

    Es steht im Raum, dass die Zarge beim Verkauf gerade war und erst durch unsachgemäße Montage die Durchbiegung entstanden ist. Mit der 80er Wasserwaage ist mir die Durchbiegung nicht aufgefallen. Für das nächste mal habe ich zumindest gelernt vor der Montage die Durchbiegung zu prüfen und ggf. zu...
  4. Tür und Zarge verzogen

    Hallo Ingo, ja, mit Pattex Zargenschaum, auf jeder Seite an drei „Punkten“. Ich habe das schon ein paar mal so gemacht. Ausgerichtet, jeweils recht und links gekeilt, die Zarge oben und unten leicht mit Klemmsiazwingen an der Wand gehalten und dann den Schaum punktuell, so das nicht zuviel...
  5. Tür und Zarge verzogen

    Am Wochenende habe ich eine neue Zarge eingebaut. Leider habe ich nicht bemerkt, dass die Zarge um ca. 2mm nach innen (konkav?) verzogen ist. Die neue Tür ist um ca. 2mm nach außen (konvex?) verzogen und lässt sich nicht schließen. Augenscheinlich ist der größte Verzug jeweils auf den oberen...
  6. Festool CT L oder M

    Das Bodenset mit 80 Euro ist nicht ohne, das kann man sich für den Preis aber von anderen Marken hochwertiger zusammenkaufen. Die meines Erachtens bessere Bodendüse TD 36 konnte man neulich für 15 Euro im Abverkauf ergattern, ansonsten bekommt man bspw. die umschaltbare Nilfisk Bodendüse mit...
  7. Grathobel aus Metall

    https://www.inthewoodshop.com/ShopMadeTools/SlidingDovetailsWithTheSmallPlow.html
  8. Wie heißt das? Schraubstock für Bohrmaschine

    Je nachdem was man macht, muss es nicht unbedingt ein Cekaba oder ein Röhm BOF sein. Zu günstig würde ich aber auch nicht kaufen, macht keinen Spaß wenn die Backen nicht vernünftig spannen. Mir reicht der Röhm DPV, der ist nicht viel teurer als ein Paulimot, dafür könnte man die Backen...
  9. Saugmuffe für D36 Schlauch und Mafell MT 55

    Hallo zusammen, für einen 36er Saugschlauch habe ich mir die Muffe „D 36 DM-AS/CT“ gekauft. Leider hat die Muffe innen das „neue“ Bajonett-System. Ich bekomme die Muffe auf meine Mafell MT55 drauf, aber nur ganz bescheiden runter. Daher habe ich mir jetzt auch noch die Muffe „D36/32 DM-AS“...
  10. Berliner Betthaken vs. Bettverbindungsbeschlag

    Den Knapp Duo gibt es auch in 100/15, habe letztes Jahr damit ein Bett gebaut. Da braucht es nur einen Verbinder, statt zwei 62/15. Ich finde den Knapp Duo einfacher zu verbauen als die Berliner Betthaken. Mit den Berliner Betthaken hatte ich vor ein paar Jahren zwei Betten gebaut.
  11. Filtersack bei Felder Absaugung AF14 setzt sich zu!

    Mit einem Wandabstand von 80mm soll es funktionieren.
  12. Filtersack bei Felder Absaugung AF14 setzt sich zu!

    Ich habe seit kurzem die hier auf der AF14, ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zum Sack. Kostet aktuell 134 Euro zzgl. 11,5 Versand. Bei mir passt die Original-Felder wegen der Deckenhöhe nicht. Ich musste mit einem Streifen Moosgummi unterfüttern und habe das mitgelieferte Spannband...
  13. Absaugung Metabo DH330

    Hi, da hatte ich das Fragezeichen wohl missverständlich gesetzt. Die Frage ging an den Themenersteller, ob er am Absauganschluss des DH 330 einen geräteseitige Saugmuffe verwendet. Ich hatte mit der kesselseitigen Nilfisk Muffe keine Probleme. Allerdings habe ich mittlerweile den DH330, den...
  14. Absaugung Metabo DH330

    Ich hatte an meinem Schlauch zwei kesselseitige Nilfisk DN50 Muffen. Das könnte bei einer Gerätemuffe die Ursache sein?
  15. Absaugung Metabo DH330

    Ich hatte keine Probleme mit verstopften Absaugstutzen oder Schlauch an der DH330 in Kombination mit einem Starmix Sauger und 50mm Schlauch. Hatte dann aber wegen der Spänemenge auf einer Hammer S01 Absaugung gewechselt.
  16. Den Naniwa Abrichtblock selbst abrichten

    Ja, ohne Siliziumkarbidpulver dauert es ewig die Shapton Steine zu planen. Welche Diamantplatte in welcher Körnung verwendest du? Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt zumindest für das Abrichten eine Diamantplatte zu verwenden. Evtl. sogar komplett auf Diamant umzusteigen, mittlerweile...
  17. Den Naniwa Abrichtblock selbst abrichten

    Ich habe auch den Abbrichtblock von Naniwa und nutze die Shapton Professionell Steine von Feine Werkzeuge in Körnung 1.000 und 8.000. Die Steine richte ich beim Schärfen teilweise mehrfach auf dem Abrichtblock mit Siliziumkarbidpuler ab. Jedesmal wenn der Stein sich zugesetzt hat und bevor ich...
  18. Oberfräser falsch bestellt - Schaft12 soll Schaft8 werden...

    Hallo Johannes, jetzt bin ich neugierig, ist das bei Fräsern mit 6mm Schaft ein gängiges Problem? Ich habe den verlinkten Klein Fräser, allerdings mit 8mm Schaft. Verwende den gerne. Ich hatte vor Jahren eine Makita Fräse mit der geschlitzten 8mm Spannhülse, da war der Fräserwechsel jedesmal...
  19. Oberfräser falsch bestellt - Schaft12 soll Schaft8 werden...

    Wenn du ohnehin eine neue Bestellung aufgibst, weshalb nicht einen Fräser mit Wendeplatten, wie z.B. den hier ? Mit einem 6mm Schaft kannst du bei der kleinen Makita die bessere Spannzange nutzen…
  20. Günstige Filterpatrone für Felder Absaugung gefunden

    Zu spät, der Eisenhändler bei uns im Dorf hatte 3mm x20mm Moosgummi da. Ist schon aufgeklebt und die Patrone ist montiert. Mal schauen ob es hält. Ansonsten bestelle ich noch einen Vollgummistreifen 3mm x 30mm. Habe mir erstmal noch das Felder Spannband für Patronenfilter bestellt, dem...
Oben Unten