Suchergebnisse

  1. Spänesack wechseln, Spannband, geht das besser?

    Die Spannbandschnellklemmung der AF14 lässt sich mit etwas Geschick bestimmt auf anderen Absauganlagen nachrüsten.
  2. Tischbohrmaschine, was haltet ihr von...

    Die hat keine Kurbel für die Höhenverstellung vom Bohrkopf. Bei der T12 gibt es Modelle bei denen der Bohrkopf mit Kurbel oder durch anheben verstellt werden kann. Ohne Kurbel stelle ich mir das nicht so komfortabel vor, könnte ggf. auf Dauer nerven. es gibt auch Modelle mit Bohrtisch. Irgendwo...
  3. Tischbohrmaschine, was haltet ihr von...

    Bohrkopf anders herum aufsetzen und das Maschinchen an die Decke spaxen…
  4. Tischbohrmaschine, was haltet ihr von...

    Ich habe seit kurzem so ein „Maschinchen“ : Komunaras 2M112 Da wird der Bohrkopf in der Höhe verstellt, finde ich auch praktischer als ein verstellbaren Bohrtisch. Der Pinolenhub ist 100mm. Meine war 100 Euro teurer, dafür dann optisch wie geleckt. Rundlauf unter 1/100stel am B18 Kegel. Habe...
  5. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Gestern bestellt, heute geliefert. Genaue Bezeichnung ist Futuro 801-4. Das Fett ist durch die lange Lagerung verharzt. Habe das Futter mit ordentlich Kriechöl eingesprüht, geht trotzdem extrem schwergängig. Der Backenträger ist aus Plastik, würde ich nicht nochmal kaufen. Meiner Meinung nach...
  6. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    „Angeblich“ stammen einige Röhm und Metabo Bohrfutter aus der selben Fertigung.
  7. Interessante Angebote im Netz gefunden - Empfehlungen 2

    Metabo Futuro 3-16mm Bohrfutter B18 oder B16 für 40 Euro zzgl. 5 Euro Versand
  8. Stemmeisen/Hobeleisen Umschleifen oder reparieren.

    Hallo Boris, ich hatte eine Tormek 2000 mit dem normalen Stein. Da hat Umschleifen oder grobe Scharten raus schleifen ewig gedauert. Die Tormek habe ich mittlerweile verkauft. Zuerst hatte ich auch überlegt hierfür einen kleinen Schleifbock anzuschaffen. Aber so oft brauche ich den dann doch...
  9. Bohrfutter alter Standbohrmaschine demontieren

    Ich hole dein alten Beitrag aus dem Keller, da ich ihn bei der Suche nach einem B18 Futter mit 1-13mm Spannweite für eine Komunaras Bohrmaschine gefunden habe. @Arne5000 welches Futter ist es bei dir geworden? So wie es aussieht kommt bei Röhm entweder SUPRA-I oder SUPRA-S in Frage, beide...
  10. Kostenexplosion Schreinerarbeiten

    Wenn der Verkäufer trotz erhaltenem Widerruf versendet, kann u.U. eine Zusendung unbestellter Waren vorliegen. Hatte die Konstellation leider schon selbst: habe Kabelkanäle in Länge 120cm bestellt. Nach Bestellung die Montageanleitung heruntergeladen, dort Stand dann die Kanäle hätten eine Länge...
  11. Dewalt 7492 Parallelanschlag - Wohin?

    DeWalt packt die Maschine sogar mit einem so montierten Parallelanschlag in den Versandkarton. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
  12. Dewalt 7492 Parallelanschlag - Wohin?

    Funktioniert das nicht, wenn die Säge nicht transportiert wird? Anleitung: Seite 6, Abbildungen X und Y; Seite 37 zum Thema Aufbewahrung: „6. Zum Sichern des Anschlags lassen Sie die Werkstückabstützung in der gesicherten Position einrasten. Entfernen Sie den Anschlag von den Schienen. Bringen...
  13. Dewalt 7492 Parallelanschlag - Wohin?

    Den kannst du für den Transport auf der linken Seite von unten anklipsen.
  14. Kappsäge: Ausrisse von 60Z auf 100Z?

    Den Schnitt anreißen hilft auch.
  15. MDF grundieren und lackieren

    Brillux in Grünwinkel, Prosol in Hagsfeld, ….
  16. Maulschlüssel für Frästisch abgewinkelt - Bezugsquelle gesucht

    Bei einem Scheibennutfräser oder großem Falzfräser würde ein Klauenschlüssel wenn überhaupt, dann nur schlecht funktionieren.
  17. Maulschlüssel für Frästisch abgewinkelt - Bezugsquelle gesucht

    Hallo Richard, ich habe einen von CMT mit der Herstellernummer 991.004.00. Es scheint so, als ob der aktuell nur noch aus dem Ausland bezogen werden kann. Bspw. für 12,40 Euro über Ebay aus Italien, leider liegen die Versandkosten dann bei 11,50 Euro :emoji_frowning2: Viele Grüße Andi
  18. Erfahrungen mit Meister Lindura Böden

    Laut Hersteller muss auch ein geölter Lindura Bodenbelag regelmäßig nachgeölt werden. Ich war eine Zeit lang bei Meister-Leisten in der Laminatproduktion beschäftigt. Die Firma habe ich in positiver Erinnerung behalten. Die Lindura Produktion kenne ich nicht. Dennoch wäre mir massives Parket...
  19. Erfahrungen mit Meister Lindura Böden

    Ich würde das auch nicht bei mir daheim verbauen wollen. Hat mehr mit Laminatboden als mit Parkett gemein. Mittlerweile gibt es von Meister-Leisten auch echtes Parkett, dass sollte dein Händler doch auch besorgen können?
  20. Kennt sich jemand mit DeWalt-Tischkreissägen aus?

    Ein Bekannter hat die kleinere 7485, da gab es das Problem auch. War erst zweimal beim Service und wurde dann zweimal vom Händler ausgetauscht: https://www.woodworker.de/forum/threads/dewalt-7492-oder-7485.119804/post-865065 Wenn die Säge neu ist, würde ich den Händler kontaktieren und direkt...
Oben Unten