Suchergebnisse

  1. Tischbohrmaschine - ein absolutes Luxusproblem

    Guten Morgen, vielen Dank für eure Antworten!! beppob: Eine Radialbohrmaschine ist schon cool, allerdings komme ich da an die Grenzen meines Platzangebotes in der Werkstatt. Sägebremser: Die neue TB 13 unterscheidet sich von der TB 10 plus zum einen durch den verstellbaren...
  2. Tischbohrmaschine - ein absolutes Luxusproblem

    Guten Abend, seit drei Jahren beschäftige ich mich nach langer Pause wieder in meiner Freizeit mit Holzarbeiten. Genauso lange denke ich über eine Tischbohrmaschine nach. Einen Wabeco-Bohrständer (mit einer Makita Bohrmaschine) habe ich, bin jedoch nicht zufrieden. Ich glaube, ich habe...
  3. Falzkopf vs. Falzfräser für Frästisch

    Guten Morgen, ich habe mich auch für den Festool Falzkopf entschieden, letztendlich ausschlaggebend war, das ich durch das fehlende Anlauflager weniger eingeschränkt bin im Einsatz (wird am Frästisch mit einer OF 2200 verwendet). Erfahrungen im Einsatz konnte ich aber noch nicht sammeln...
  4. Schraubzwingen

    Hallo Argentan, also, als Hobbyhandwerker, nicht als Profi: Ich habe Zwingen von Bessey und Wolfcraft. Bei den Wolfkraftzwingen handelt es sich um Einhandzwingen die, wie der Name sagt, mit einer Hand bedient werden können. Ist häufig sehr praktisch, gerade wenn man allein in der Werkstatt...
  5. Falzkopf vs. Falzfräser für Frästisch

    Hallo, um die Sache zum Abschluß zu bringen: Heute habe ich die Antwort von Sauter bekommen. Die schreiben, der einzige relevante Unterschieden zwischen beiden ist, dass der Fräser ein Kugellager hat und der Festool Fräskopf nicht. Das Kugellager kann jedoch nicht volständig entfernt...
  6. Falzkopf vs. Falzfräser für Frästisch

    Hallo Komihaxu, wie Michael schon schrieb ist wohl ein Satz Wendeplatten am Festoolfräskopf montiert. Ich kaufe mir eigenlich für alle WP-Fräser einen Satz Ersatzwendeplatten dazu, deshalb habe ich die beim Preis mit dazugerechnet. Ich habe heute mal eine mail an Sauter geschrieben mit den...
  7. Falzkopf vs. Falzfräser für Frästisch

    Hallo bello, Danke für die Mitteilung deiner Erfahrung mir dem Festool Fräskopf. Die Frage nach dem andere Fräskopf bezieht sich darauf, dass bei Festool der Fräskopf und die Frässpindel separat angeboten wird. Mein Gandanke war, dass es noch weitere Anwendungen für die Fässpindel geben...
  8. Falzkopf vs. Falzfräser für Frästisch

    Hallo Yoghurt Eigentlich logisch:):) Viele Dank für den Hinweis Christoph
  9. Falzkopf vs. Falzfräser für Frästisch

    Guten Abend Thomas vielen Dank für deine Antwort. Der Fräskopf von Festool ist auch stirnschneidend wobei ein eintauchen nicht möglich ist da die Klingen an der Stirnseite nicht über die gesamte Fräserbreite gehen. Ich denke über die Anschaffung nach, da der goße Fräskopf aufgrund der...
  10. Falzkopf vs. Falzfräser für Frästisch

    Guten Abend, ich denke gerade darüber nach, mir einen großen Falzfräser für den Frästisch (CMS-Modul in der Verlängerung des MFT mit OF 2200) zu kaufen. Leider hat meine Suche hier und im I-Net keine wesentliche Hilfe erbracht. Bei der Suche bin ich zunächst auf den separaten Fräskopf von...
  11. Große Werkstücke auf der Mafell Erika 85

    Guten Abend, vielen Dank für einer Tips. Es geht im Moment um 2 Regalseitenwände die ich abtrennen will. Da das Regal oben nur 40 cm tief wird werd ich das mit der Unterzugfunktion machen, einen Versuch mit dem Schiebetisch werde ich gar nicht erst machen :). Eine Abstützung des...
  12. Große Werkstücke auf der Mafell Erika 85

    Zubehör für die Mafell Erika 85 zum Bearbeiten großer Werkstücke Guten Abend, ich habe mal eine Frage zum Zubehör für die Erika 85: Für mein nächstes Projekt muss ichgrößere Werkstücke zusägen. Mit welchem Zubehör eweitere ich das Anschlaglineal am besten: Verlängerung des Anschlagslineal...
  13. Neue Erika 85, Spaltkeil einstellen/ausbauen

    Guten Abend, auch wenn meine Erika neu ist bin ich doch ein Freund von pragmatischen Lösungen. Heiko hat ja mal wieder sehr gut beschrieben dass es doch einen nicht unerheblichen Aufwand bedeutet eine Erika (ist ja keine Stichsäge) an den Hersteller zu senden. Also, ich war gerade im...
  14. Neue Erika 85, Spaltkeil einstellen/ausbauen

    Guten Morgen Stefan, ich habe den Spaltkeil noch nicht getauscht, habe aber genau das selbe Problem mit meiner Erika 85 (etwa vor 8 Wochen gekauft). Ich nehme das jetzt mal als Anlass mich nochmal mit dem Thema zu beschäftigen und melde mich, wenn ich weiter bin. Viele Grüße Christoph
  15. Ist Blum Movento der richtige Auszug?

    Hallo arrow vielen Dank für deine schnelle Antwort, dann werd' ich die wohl bestellen. Viele Grüße Christoph
  16. Ist Blum Movento der richtige Auszug?

    Guten Abend, für mein neues Projekt (Einrichtung meines Arbeitszimmer) suche ich Schubladenauszüge für 750 mm tiefe Schubfächer (sie sind so tief um eine Dachschräge voll auszunutzen). Geplant ist, das ich die Schubladen aus MPX baue und dann die Vollholzblende davorsetze. Die Fronten sollen...
  17. Unterschiede orginal Lamello-Fräsen

    Ich konnte nicht wiederstehen ... Liebe Leute, Hier ist nurn das Ergebnis meiner Suche: nach vielem hin und her habe ich mich jetzt doch für die Zeta entschieden. Sie ist heute gekommen, ich hab' sie aber noch nicht ausprobiert, aber da Wochenende ist da so dass dafür schon etwas Zeit...
  18. Unterschiede orginal Lamello-Fräsen

    Vielen Dank für die ANtworten und die Diskussion. Vielen Dank auch für das Aufzeigen der Verbindungsalternative (Invissystem) von Harald (speziellen Gruß von dem zugezogenen Wolfenbütteler). Ich werde mir die Vor- und Nachteile der einzelnen Maschinen nochmal durch den Kopf gehen lassen...
  19. Unterschiede orginal Lamello-Fräsen

    Hallo Carsten vielen Dank für deine Antwort, ich glaube, die Leistungsunterschiede des Motor werden für mich nicht so erheblich sein da ich sicherlich nicht huderte Lamellos am Stück verarbeiten werden. Dass man bei der Classic den Schlitz erweitern muss wudert mich ein bisschen, ich...
  20. Unterschiede orginal Lamello-Fräsen

    Hallo, Ich beabsichtige mir für die nächsten Projekte eine Lamellofräse vorwiegend für die Verwendung von Clamex-Verbindern zu kaufen. Ich bin mir schon relativ sicher, dass es eine orginal Lamello-Maschine werden soll. Trotz eingehender Suche hier und im WWW habe ich noch keine...
Oben Unten