Suchergebnisse

  1. elektrisches Milchglas

    Guten Morgen Dominic, ich habe mich im vergagnenen Jahr mit der Firma EControl in Verbindung gesetzt, es ging um eine dimmbare Wärmeschutzverglasung. Der Preis lag für vier Fenster die zusammen etwa 10 m2 Fläche haben bei rund 10 000 Euro. Angebote werden nicht direkt an Endverbraucher...
  2. Festool OF 1010 / 1400 oder 2200

    Hallo, ich stand vor einem Jahr vor genau der selben Situation. Ich hatte eine OF 1400, hatte ein Projekt, bei dem ich im Wechsel verschiedene Fräsergrößen brauchte. nach langen hin und her habe ich mir dann die OF 2200 gekauft. Bis ich sie dann in meinen Frästisch (MFT mit CMS) eigebaut habe...
  3. Erfahrungen mit elektochromer Wärmeschutzverglasung?

    Hallo tooljunkie, ja, einen Preis habe ich. Es sind 4 Fenster mit jeweils 75*350 cm, der Preis liegt ohne Elektroarbeiten bei rund 10.000,- Eu's. Schon heftig!!!! Im Moment prüfen wir, ob es nich doch günstiger ist, das Dach umzubauen und eine konventionelle Beschattung zu nehmen. Wobei...
  4. Erfahrungen mit elektochromer Wärmeschutzverglasung?

    Guten Abend, eine solche Verglasung schein ja wirklich nicht so verbreitet zu sein! Für alle die es interessiert: Den Sommer genießen und gleichzeitig einen kühlen Kopf bewahren Viele Grüße Chrisotph
  5. Erfahrungen mit elektochromer Wärmeschutzverglasung?

    Guten Abend, ich habe eine Frage, die sich nicht primär mit Holz beschäftigt aber vieleicht kan mir ja ein Tischler, Fensterbauer, Bauherr oder ... weiterhelfen. Ich habe einen verglasten Anbau mit ca 10 m2 Fensterfläche für den ich einen Wärmeschutz benötige. leider geht aus baulichen...
  6. Welche Werkzeugmarke für langlebige Freude ?

    Hallo Zweigstelle, ich bin zwar kein Profi mit jahrzehntelanger Maschinenerfahrung, war aber vor 2 Jahren in einer ähnlichen Situation wie du, vieleicht kannst du ein wenig von meinen Erfahrungen profitieren. Vor 2 Jahren habe ich eine Holzterasse gebaut, dafür habe ich eine Handkreissäge...
  7. Ausgleichsmasse oder Estrich von Holzdielen entfernen??

    Vielen Dank für alle Ratschläge!! Das Kind hat sich jetzt entschieden, die Dielen nicht freizulegen, sie macht jetzt eine Lage OSB-Platten drauf und gut. OK, wenn sie es mag... Ich für mich habe gelernt, dass man für solche Aufgaben einen Diamantschleifer oder eine Sanierungsfräse braucht...
  8. Ausgleichsmasse oder Estrich von Holzdielen entfernen??

    Vielen Dank für eure Antworten!! Bello Ich habe keine Erfahrung mit einem Langhalssanierungsschleifer, ist der für solches Material geeignet? Der Verleiher, der meiner Tochter die Schleifmaschine für die Dielen vermeitet hat, hat ihr mit auf den Weg gegeben, am besten von der Ausgelichmasse...
  9. Ausgleichsmasse oder Estrich von Holzdielen entfernen??

    Hallo, ich habe eine Frage zm Aufbereiten eines Dielenfußboden. Meine Tochter bezieht gerade eine neue Wohnung die mit einem Dielenfußboden ausgestattet ist. Sie hat bereits in den meisten Räumen die Dielen geschliffen und versiegelt. Es sind jetzt jedoch noch 2 Räume übrig in denen auf die...
  10. SketchUp oder nicht?

    Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten, einige Aspekte, insbesondere Das Planen in einer konkreten Umgebung sin schon ein gutes Argument für eine Planung mit SketchUp, ich werde mal in den nächsten Tagen mal ein par Probeplanungen versuchen und mich dann entscheiden, ob ich tiefer in das...
  11. SketchUp oder nicht?

    Hallo, vielen Dank für die Anworten! ich werde morgen mal die Links in Ruhe durchsehen. Guenter: "wenn Du es nicht wirklich brauchst, wuerde ich mir das ersparen. Gruss Guenter " Eigentlich ist das genau der Kern meiner Frage, brauch man sktechUp wirklich? Ich werd mir mal nach...
  12. SketchUp oder nicht?

    Hallo Harry, vielen Dank für deine Antwort. Was ist denn der Vorteil, den du dir von der elektronischen Planung erwartest, geht es dir um die Visualisierung oder um anderes? Viele Grüße Christoph
  13. SketchUp oder nicht?

    Guten Tag, da ich gerade Urlaub habe und der Rest der Familie Ski fährt habe ich die Zeit genutzt, mich ein wenig mit SketchUp zu beschäftigen. Bisher habe ich meine Projektplanungen immer mit Papier und Bleistift gemacht. Schicker und professioneller sieht es mit SketchUp aus aber bietet...
  14. Nachjustieren des CMS-OF-Modul im MFT-VL

    Guten Abend Jürgen, die einfachsten Lösungen sind doch oft die besten! Zwei lagen Gewebenabnd recht und links und das Problem ist beseitigt. Vielen Dank für den Hinweis! Ich wünsche allen ein schönes Restwochenende. Christoph
  15. Nachjustieren des CMS-OF-Modul im MFT-VL

    Hallo bello, danke für deine Antwort, ich werd es nochmal probieren wobei trotzdem eine tastbare Stufe (ca. 0,5-1 mm) da ist. Viele Grüße Christoph
  16. Nachjustieren des CMS-OF-Modul im MFT-VL

    Guten Morgen, ich habe ein Problem mit meinem CMS-OF-Modul welches ich in der Verlängerung des MFT eingebeut habe. Die unten angehängte Bilder habe ich bereits an Festool gemailt, von dort bisher jedoch noch keine Rückmeldung erhalten. Mit dem Betrieb des Oberfräsenmodul mit eingebauter...
  17. Akkuschraubervergleich Bosch vs. Festool

    Guten Morgen, der Excenterschrauber passt meine ich nicht, auch für den Winkelschrauber gibt es für den CXS einen eigenen. Wenn es dann noch aktuell ist kann ich heute nachmittag/abend nochmal ausprobieren. Allerdings ist der CXS so klein, dass man eh in die meisten Exken kommt. Viele...
  18. Flott E1 kaufen?

    Guten Abend Dietrich, vielen Dank für deine Informationen, der Hinweis mit dem verschiebbaren Bohrtisch ist sehr hilfreich. Ich hatte auch vor mittelfrstig für die TB ein Anschalagssystem zu bauen. Die Alternativempfehlung sind hilfreich, sie grenzen das Stöbern schon mal etwas ein...
  19. Flott E1 kaufen?

    Guten Abend, ich hab schonn gesucht, bin im Forum (und im Nachbarform) aber leider nicht fündig geworden. Beim stöbern bin ich heute Abend auf eine Flott E1 zu einem annehmbaren Preis gestoßen (BJ 2004, 400V, nach Angeben des Verkäufer wenig gelaufen und in gutem Zustand, Preis so um 500,-...
  20. praezise 19mm Bohrung

    Hallo Guenter, ich habe mit einem Bormax Forstnerbohrer die Löcher in meine Werkbank (3/4 inch) gebohrt (allerdings nur 27 mm Buche, mit Bohrständer gebohrt, die Verlängerung von FAMAG habe ich genutzt), das 19 mm Zubehöhr von Veritas passt exakt. Viele Grüße Christoph
Oben Unten