Suchergebnisse

  1. Neuer Schreibtisch für den Sohnemann

    Genau, die Rundung besteht aus lauter einzelnen Brettern, die auf Form geschnitten und verleimt wurden. Anschließend mit der geraden Tischplatte verbunden.
  2. Neuer Schreibtisch für den Sohnemann

    Hallo Christoph, vielen Dank für das Lob. Ich denke auch, dass die Rundung nicht das allerpraktischte ist, das Design ist eher das Gegenteil von "Form follows function" :emoji_slight_smile:. Auf der anderen Seite, die tatsächliche gerade Fläche ist für einen "Jugendschreibtisch" doch recht...
  3. Neuer Schreibtisch für den Sohnemann

    Hallo zusammen, ich bin ja eher der stille Mitleser, aber ich möchte Euch hier mein neuestes Projekt vorstellen (nachdem ich hierzu ohnehin schon Eure Hilfe erhalten hatte). Das gute Stück entstand aus dem Zufall, dass ich bei Youtube auf folgendes Video gestoßen bin: Mir hat das Design...
  4. Frage zum Besäumen von Nussbaum

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Du hättest also auch keine Bedenken, hier 15cm breite "Streifen" zu verwenden, also jetzt nicht wegen der Optik, sondern wegen des Arbeitens des Holzes (so wie ich das in Deinen Videos gesehen habe, waren Deine Bretter auch teilweise recht breit). Viele...
  5. Frage zum Besäumen von Nussbaum

    Hallo zusammen, ich habe zu meiner Nussbaumbohle noch zwei Fragen. Ich habe diese gestern mal auf Länge geschnitten und aufgetrennt. Nach dem Tipp von Matthias habe ich auch so wenig wie möglich vom Rand weggeschnitten und habe mich dann erstmal an dem Riss in der Mitte orientiert und dort die...
  6. Frage zum Besäumen von Nussbaum

    Hallo zusammen, ich habe mir jetzt erstmalig eine Nussbaumbohle gekauft. Anbei mal ein Foto von dem guten Stück. Da ich hier keinerlei Erfahrung habe, wäre meine Frage, ob es reicht, die Bohle seitlich minimal zu beschneiden oder muss das helle Holz (entlang der rot eingezeichneten Linie)...
  7. 32mm Loch in 8mm Alu Platte bohren?

    Bis jetzt kannte ich nur "Schrödingers Katze", aber hier haben wir´s mit "Schrödinger´s Loch" zu tun :emoji_wink:.
  8. Mobile Kantenanleimmaschine

    Hallo Claus, ich habe zwischenzeitlich die Badmöbel fertig gebaut und bin gerade noch dabei für meinen Vater neue Büromöbel zu bauen. Meine Erfahrung ist eigentlich noch dieselbe wie schon geschrieben, ich bin nach wie vor mit der Qualität der Kante sehr zufrieden. Die Bearbeitung außen rum...
  9. Interessante Angebote im Netz gefunden - bis März 2020

    Hatte ich heute Morgen auch gesehen, aber haben sie scheinbar inzwischen rausgenommen.
  10. 1 dicke Bohle -> 2 dünne Bretter (ohne Bandsäge)

    Ich habe von JJW sowohl das 250er FZ mit 18Z und inzwischen auch das 315er FZ mit 16Z und bin mit beiden hoch zufrieden (habe aber keinen Vergleich zu Hochpreisigeren) kann aber soviel sagen, dass man damit auch Buche schon recht flott ohne großen Widerstand schneiden kann. Schnittbild ist sehr...
  11. Suche Ratschläge zu "Vakuumspannsystem"

    Hallo Markus, ich habe gerade ein Verständnisproblem. Du hast ja den Link auf das Vaceasy gepostet. So wie ich das verstehe, schließt man den ja auch an den Staubsauger an (zumindest ist die Rede von einem Staubsaugeradapter), aber du schreibst ja weiter unten, dass Staubsauger dafür nicht...
  12. Suche Ratschläge zu "Vakuumspannsystem"

    Danke schon mal für die Links, die werde ich beobachten. Die Sache mit der Lochplatte habe ich auch schon überlegt, allerdings geht es mir hauptsächlich um die Kantenbearbeitung bei kleineren Werkstücken, und da kann ich nicht vollflächig auflegen. Falls es noch weitere Ideen und Vorschläge...
  13. Suche Ratschläge zu "Vakuumspannsystem"

    Hallo zusammen, ich schlage mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken rum, einen Vakuumspanner in Richtung des Festool Vac-Sys zu bauen, allerdings fehlt es mir noch an jeglicher Erfahrung mit Vakuumpumpen o.ä.. Meine Hoffnung ist, dass hier schon jemand sowas in der Art mal realisiert hat...
  14. Vorritzer nachrüsten, Erfahrungen gesucht.

    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Die Erfahrungen mit dem Dach-Hohlzahnblatt habe ich schon gemacht und war auch wirklich restlos begeistert (noch nie so saubere Kanten gehabt). Allerdings war nach gefühlt 10 Metern schneiden schon erste minimale Mäusezähne sichtbar (auf der Unterseite)...
  15. Vorritzer nachrüsten, Erfahrungen gesucht.

    Hallo zusammen, ich überlege an meiner Formatkreissäge, eine Tecnomaxx SC3W (SCM-Fabrikat) aus dem Jahr 2002, eine Vorritzeinheit nachzurüsten. Ich habe hierzu ein Angebot vom örtlichen Händler, der mir die Vorritzeinheit für ca. 280,-€ netto anbietet, allerdings kommt der Einbau mit...
  16. Welche Qualität des Einhandhobels?

    Hallo Oliver, ich reihe mich auch mal bei der "pro-Kunz" Fraktion ein. Habe mir bei der letzten Bestellung bei Feinewerkzeuge den Kunz 102 mitbestellt (obwohl ich nicht so recht wusste wofür ich ihn brauche :) ) und muss sagen, nach einem ordentlichen Anschliff liefert das Teil für meine...
  17. Formatkreissäge kaufen

    Hi, ich kann Dir leider keine konkrete Kaufempfehlung geben, aber vielleicht ein paar Worte zu der von Dir genannten 1693D. Ich hatte genau dieselbe Maschine und für eine Montagesäge ist das Teil wirklich super. Man kann die inkl. Schiebeschlitten soweit zerlegen, dass man sie sogar in einen...
  18. Mobile Kantenanleimmaschine

    Hallo zusammen, ich kann Euch von der KAG4 nur als "Hobbyschreiner" berichten. Ich habe mir die Maschine vor ein paar Monaten zusammen mit dem Vakuumset und Fräse gekauft. Preislich war das Set wirklich sehr attraktiv. Ich habe bis jetzt erst vielleicht 15-20 Meter Kante aufgeklebt (wird...
  19. Schallschutzmatte für Kompressoreinhausung?

    Ich habe bei meiner Kiste die Erfahrung gemacht, dass aufgrund der relativ tiefen Frequenzen schwere Materialien sinnvoll sind. Meines Erachtens hat den meisten Schallschutz die dicke Holzplatte (müsste 25mm OSB gewesen sein) außenrum etwas gebracht. Den Luftein- und Ausgang habe ich dann...
  20. Trennmittel für Holz + Gerät

    Aber wenn ich Dich richtig verstehe, dann habt ihr für Maschine und für´s Holz auch verschiedene Sorten oder? Ich habe mal die Fa. Acmos angeschrieben, ob die mir für mein Anliegen weiterhelfen können. Danke schon mal, Christian
Oben Unten