Suchergebnisse

  1. peter bussmeyer

    Wie kriege ich dieses Handrad ab? FKS Maka 1800

    Okay und Gratulation., Konusaufnahme - darauf wäre ich nict gekommen. Die halten manchmal wirklich wie Sau. Viel üblicher sind doch Nutsteine/-stifte für Handräder und die kann man meist sehr leicht lösen. Gruß peter
  2. peter bussmeyer

    Chromstahl- oder Normalstahl-Schrauben für Außentreppe

    Hi, mit A2-Schrauben bist Du auf der sicheren Seite. Verzinkt könnte auch gehen, wenn das Holz nicht gerbsäurehaltig ist (also nicht Eiche, Robinie,...), sonst gibt es schwarze Flecken. Sichtbare Verschraubungen (z.B. von oben) auch möglichst A2. Sonst rosten die Stellen, wo beim Eindrehen die...
  3. peter bussmeyer

    Hocker aus Eiche

    Hallo Hobelix, schönes Teil! Dazu eine Frage: Sind die Zapfen exzentrisch zur Beinachse aber irgendwie gerade und die Bohrungen schräg oder schräg zur Beinachse und die Bohrungen in der Sitzfläche senkrecht? So sieht es für mich auf dem Beinfoto aus. Gruß peter
  4. peter bussmeyer

    Lernturm

    Hi, eine gute Idee muss nicht schlecht sein, nur weil sie ein anderer hatte. Vielleicht hätte ich die Seitenwangen nach unten noch etwas breiter gemacht, vielleicht konisch (Standsicherheit) aber schön umgesetzt. Gruß peter
  5. peter bussmeyer

    Dachverkleidung Carport

    Das wird sicher funktionieren - Prinzip Lamellendecke. Ich würde aber nicht unbedingt 15mm Brettchen nehmen, sondern lieber durch eine zusätzliche Auflagemöglichkeit in den Doppel-T-Profilen wenigstens auf 20mm gehen. Auch wenn das ein bisschen mehr Arbeit ist. Gruß peter
  6. peter bussmeyer

    Fragen zu Hobelmaschinen: meine noch ungeklärten Restfragen

    Hallo Thomas, ich weiß nicht, ob Du Dich schon definitiv zum Neukauf entschieden hast. Wenn nicht, habe ich ein paar Ideen zum "Pimpen der HMO": Mich haben auch einige Dinge gestört undda ich inzwischen auch die Zeit habe, mich um Verbesserungen zu kümmern, habe ich das gemacht: Austausch fand...
  7. peter bussmeyer

    Schallreduktion im Gäste-WC

    ich denke die Unterscheidung zwischen Luft- und Körperschall ist entscheidend für die weitere Vorgehensweise. Siehe auch Beitrag KernOpus (Nr.20). Wenn das nicht klar ist, dokterst Du nur rum. Gruß peter
  8. peter bussmeyer

    Erfahrungen gesucht mit Absauganlage Holzmann ABS3000SE

    Moin zusammen, nachdem ich mich auch mit Überlegungen trage, die Absaugmöglichkeiten in meiner Werrkstatt zu verbessern, habe ich die Bernardo - und Holzmann-Maschinen verglichen und bis auf die Farbe scheinen die baugleich zu sein. Die Farbe wäre mir egal. Hinsichtlich "echter" Leistungsdaten...
  9. peter bussmeyer

    Leisten schneiden

    Lässt sich der Freiwinkel nicht einstellen? 2mm auf ....Länge? Das hört sich extrem viel an. Ein bisschen ist gut aber das sollte doch eigentlich unter einem halben Millimeter liegen und wenn Du den Anschlag vorziehst, müsste doch auch das nicht unbedingt sein, oder? Gruß peter
  10. peter bussmeyer

    Leisten schneiden

    ...und zwischendurch, wenn sich die kleinen Ungenauigkeiten nach mehreren Schnitten doch aufsummiert haben mal kurz über die Abrichte, damit die Bezugskante wieder wirklich gerade ist. Gruß peter
  11. peter bussmeyer

    Lagerung von Grünholz

    ...nur zur Vollständigkeit: Die Lagerung mit Spänen im Karton dient eigentlich nicht dem "Nasshalten" sondern der langsamen Austrocknung, um möglichst wenig Spannung innerhalb des Holzes während des Trocknungsprozesses nach der Grobbearbeitung aufzubauen. Aber natürlich bleibt es dadurch auch...
  12. peter bussmeyer

    Lagerung von Grünholz

    Ich denke, dass es ohnehin keine Garantie gibt. Immer wieder reißen Stücke, auch wenn es nicht unbedingt zu erwarten war, ob gespalten oder vorgearbeitet. Also: Test is best. Gruß peter
  13. peter bussmeyer

    Lagerung von Grünholz

    Noch eine ganz andere Möglichkeit: Du kannst die Stücke auch in irgendeiner Regentonne bis zur Bearbeitung nass halten. Das machen auch einige Drechsler so. Das Problem mit der Trocknung kommt dann halt mit der Zwischen- oder Fertigbearbeitung. Eine Möglichkeit ist dann z.B. grobe Vorbearbeitung...
  14. peter bussmeyer

    Kellerdecke verkleiden

    ...ach, noch ein Gedanke: Du brauchst natürlich für die Decke nicht unbedingt eine Abhängung (wenn es nicht so auf die Schallübertragung ankommt). Dachlatten, seitlich an die Deckenbalken genagelt, geben Dir auch eine sauber ausgerichtete Unterseite und es geht recht schnell. Dann ist es fast...
  15. peter bussmeyer

    Kellerdecke verkleiden

    Die Frage ist doch aber, ob Dir die OSB-Platten ohne separate UK schick genug (eben genug) sind. Die Unterseite der Balkenlage wird nicht vernünftig in Waage liegen und Wellen in der Decke werden meist durch das Streiflicht der Deckenleuchten sehr betont - besonders, wenn weiß gestrichen. Gruß peter
  16. peter bussmeyer

    Runde Holzbalken eckig bekommen

    ...es gibt auch noch die ganz klassische Methode: Balken mit der Axt behauen. Dazu gibt es ein paar schöne Beiträge von Rene Pittner auf youtube. Aber ob ich mich rantrauen würde - und dann auch noch Eiche????? Gruß peter
  17. peter bussmeyer

    Abrichte Elektra Beckum HC 260 einstellen

    Hi Oettinger, passt denn jetzt auch die Wellenhöhe (nicht die Messerhöhe, die wird später eingestellt) auf beiden Seiten zur Tischhöhe, nachdem der Aufgabetisch wieder beweglich ist? Wenn nicht, kannst Du die Hobelwelle entsprechend anpassen. Das sind glaube ich vier Inbusschrauben je Seite. Ist...
  18. peter bussmeyer

    Schraubstock an Ziegelwand befestigen

    Schließe mich den Vorrednern an. Ohne Abstützung auf einem massivben Boden wird der Kargarm, wenn nur in der Wand verankert, bei Schlagbelastung schwingen oder Federn. Für´s "Grobe" braucht man soviel Masse wie möglich als Widerstand. Gruß peter
  19. peter bussmeyer

    Bandsäge Spannung.

    ganz einfach: Band nach Gefühl spannen und an der freien Bandseite (nicht da wo die Führung montiert ist), wie an der Gitarrensaite zupfen.
Oben Unten