Suchergebnisse

  1. mdf kiste...wann lackieren reihenfolge?

    Hallo leolo Der von Hamburger Jung vorgeschlagene Weg geht auch für Dich. Du kannst die Gehrungsflächen so abkleben dass 1-2mm von der Fläche nicht vom Klebeband abgedeckt werden und dort dann Lack hinkommt. Es steht zwar nicht in Deinem Post wie dick Dein Holz ist. Ich hoffe genug dick...
  2. Besäumen mit Handsäge - welcher Typ?

    Hi Pedder Naja Du schreibst: (rote = damit ist das Schärfen vor Gebrauch gemeint) Daraus ergeben sich für mich folgende Rückschlüsse: 1) Um das selber Schärfen komme ich nicht rum. 2) Selbst wenn ich fertige Blätter kaufe, muss ich zu Punkt 1). 3) Wenn ich schon von Hand säge...
  3. Palettenholz reist :((

    Hallo Dirk Steht das Tomatenhaus denn schon draussen? Hat's draufgeregnet? Was für Holz war das? Fichte / Tanne / ... ? Exoten Holz? Beste Grüsse Matthias
  4. Besäumen mit Handsäge - welcher Typ?

    Servus Pedder Danke für Deine Antworten. Du machst mir allerdings nicht gerade Mut. Hmm, bin im Moment ein bisschen ratlos wie ich zu einer gescheiten Säge komme. Wenn nicht in DE dann halt Übersee. Was würdest Du mir persönlich raten? Gruss Matthias
  5. Besäumen mit Handsäge - welcher Typ?

    Guten Tag Zusammen Na da geht ja was in meinem Thema! Besten dank für eure Inputs. - Warum ist dann ein Fuchsschwanz soviel teurer als eine Gestellsäge? - Irgendwie macht mich das Schärfen von Sägen nicht so an. Kann man dies auch bei einem Dienstleister machen lassen? - Kann man ein...
  6. Besäumen mit Handsäge - welcher Typ?

    Grüss Dich Alterholzwurm Danke für Deine Nachricht. Sieht gut aus. Besäumt man mit dieser Säge genau so wie auf dem Bild zu sehen ist? Oder ist man eher "normale" / "hinter" der Säge. Arbeitet das Ding auf Zug oder auf Stoss? Oder kommt das auf das Sägeblatt an? Beste Grüsse Matthias
  7. Besäumen mit Handsäge - welcher Typ?

    Hallo Zusammen Bitte entschuldigt die Flut von Themen von mir. Aber ich habe nochmals Fragen: - Mit welcher europ. Säge würdet ihr 50mm und dünnere Bohlen besäumen? - Mit welcher japanischen Säge würdet ihr 50mm und dünnere Bohlen von Hand besäumen? Man beachte: Es sind alles...
  8. Couchtisch: Wie die Beine anbauen?

    Servus Philipp Wenn Du schon eine Lamello hast, kannst Du auch mit den Lamellos als Unterstützung (anstatt normale Dübel) arbeiten. Ich habe mal anstatt klassische Feder und Nut, eine Nut gefräst und auf der anderen Seite einfach x Lamellos eingesetzt. Klappt wunderbar und ist ohnehin genug...
  9. Kopierring im Frästisch

    Servus Mark Danke für Deine Inputs. Die Bilder in Deinem Album werde ich mir gerne anschauen. Das gibt sicherlich gute neue Ideen. Das Problem ist dann immer, dass man gleich wieder die ganze Konstruktion in Frage stellt :D. Beste Grüsse nach Korsika Matthias
  10. Lowboard Kernbuche massiv

    Hi Koala Hiermit gebe ich Dir ein Lob! Mir gefällt zwar persönlich das Design nicht so (runde Ecken), aber das soll ja nicht das Thema sein. Du hast alles super verarbeitet und die Holzwahl gefällt mir sehr gut! Kernbuche ist wirklich sehr schön. Auch die durchlaufenden Fronten der...
  11. Kopierring im Frästisch

    Hallo blankscheit Danke für Deine rasche Antwort. Natürlich kann ich einen Fräser mit Kugellager verwenden korrekt. Das Problem ist, dass bei meinen angedachten Projekten meine gewünschte Fräshöhe damit nicht erreichbar ist und ich damit auf einen grossen Spiralnutfräser angewiesen bin. (NL =...
  12. Kopierring im Frästisch

    Hallo Zusammen Ich plane zur Zeit den Bau eines Frästisches für eine grössere Oberfräse (>=2000 Watt) à la Guido Henn. Im Moment bin ich noch in der Planungs- resp. Konstruktionsphase und mir gehen Fragen zum Thema Kopierring und Frästisch nicht aus dem Kopf: - Kann man auf dem...
  13. Schlosssystem fuer 0815 Beschlaege

    Danke! Servus Carsten Hui, da habe ich heute wohl heute im Katalog immer schön vorbeigeblättert: Besten Dank! Das System muss ich noch ein bisschen auskundschaften, habe noch nicht ganz verstanden, welche Teile ich in welchem Fall benötige. Kleine Rückfrage noch: Das System ist...
  14. Schlosssystem fuer 0815 Beschlaege

    Hallo Miteinander Ich möchte mir einen resp. zwei Korpusse mit Schubladen und Klapptüren bauen. Doch leider muss alles durch Schlösser gesichert werden. Ich verwende nur 0815 Beschläge von Hettich: Topfbänder und Auszüge. Hat jemand eine Idee wie ich das mit den Schlössern umsetzen könnte...
  15. Welchen Sägetyp zum Ablängen von Kanthölzern?

    Hallo Zusammen Zur Not kann man sich eine Zimmermanssäge auch mal leihen. Immer noch günstiger, als kaufen. Gruss Matthias
  16. Holzkauf

    Hi Albrecht Da bist du ziemlich im Dilemma. Eigentlich bleibt Dir nur sehr viel Handarbeit in Deiner kleinen Werkstatt. D.h. Besäumen mit der Tauchsäge. Abrichten mit dem Hobel von Hand oder einem Handhobel. Verleimen mit einer Holzverleimhilfe (Stumpf verleimen bei genug dicken Bohlen)...
  17. Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Guido Erst mal danke für Deine ausführliche Antwort und Deine Zeit. Ich habe wohl da ein wenig zu kompliziert überlegt: Ich bin davon ausgegangen dass "nur" 5mm eingelassen werden um dann die restlichen 5mm zu nutzen um die Kastenteile mit einer Gegennut zu halten. Aber nun ist es...
  18. Leimknechte

    Hi Genau das habe ich gesucht. Danke Dir! Gruss Matthias
  19. Leimknechte

    Hi Ja logisch. Das wollte ich noch schreiben. Die Bretter kann ich selber machen. Ich suche eigentlich nur die Beschläge dafür. Ich werfe dann mal die Suche an. Danke Dir! Gruss Matthias
  20. Incra Fräszaun

    Hallo Zusammen Ich bin im Moment am überlegen so ein Ding nachzubauen aber mit Schrittmotor und Digitaler Anzeige, ein paar Maschinenbauprofilen, Steuerung, Kugelumlaufspindeln und Führungen zu bauen. Mal schauen, ob das was wird. Ich finde die Idee des Anschlages saustark. Aber meine...
Oben Unten