Suchergebnisse

  1. Waschbecken aus Holz

    Hi Ugly Da hätte ich selbst drauf kommen können. Klar. Test geht vor, da hast Du sicherlich recht. Ich frage mich was der "natürliche" Weg wäre. Vermtl. einfach Ölen und Ölen und immer wieder Ölen. Evtl. mit Minarlöl. Das ist extrem dünnflüssig und dringt max. in das Holz ein. Gruss...
  2. Waschbecken aus Holz

    Hallo kgb007, Hallo Mark Besten Dank für eure Antworten. @ Mark: Du hast Dir ein schönes und wie ich finde achaisches Waschbecken geschaffen. Gratulation dazu. Was mir persönlich nicht so gefällt bei den ganzen Holz/Epoxy Waschbecken ist, dass Sie so arg glänzen. Das stört mich...
  3. Waschbecken aus Holz

    Hallo Zusammen Ich bin im Internet immer wieder mal Waschbecken aus Holz gestossen. Mal Massivholz, mal Multiplex furniert, ... usw. Ich konnte allerdings, ausser ein paar Bilder, nicht wirklich viel zum Herstellungsprozess ergoogeln. Insbesondere würde mich folgendes interessieren: -...
  4. Suche Hersteller: Hobelbank aus Multiplex (Stirnholz)

    Hallo Pedder Jens meint glaube ich nicht wirkliches "hobeln" sondern überfräsen mit der Oberfräse. So habe ich jedenfalls verstanden und Marks Vorgehensweise in Erinnerung. Gruss Matthias
  5. Suche Hersteller: Hobelbank aus Multiplex (Stirnholz)

    Hi Zusammen Sowie Jens das beschreibt resp. ähnlich hätte ich das auch gemacht. Ehrlich gesagt, würde ich es ohne Sand wagen. Ich denke das Gewicht ist auch dann schon ok. Bsp. bei 50mm oder sogar 70mm Enddicke. Gruss Matthias
  6. Hartwachs oder Epoxidharz als Rissfüllung?

    Hi Ralf Wenn dem wem wirklich so ist, dann ist das Argument "Natürlichkeit" in Bezug auf die Frage: Epoxy oder Hartwachs? nichtig. (EDIT: ... und ich habe mich geirrt). Der Rest der Aussage stimmt immer noch. Gruss Matthias
  7. Hartwachs oder Epoxidharz als Rissfüllung?

    Hi Ich benutze immer Hartwachs. Grund: Ich möchte kein Plastik/Erdölgedöns (resp. so wenig wie möglich - soviel wie nötig) in meinen Möbeln und ins. in meinen Massivholzmöbeln. Soweit noch meine Überlegungen resp. meine Sicht. Die anderen haben Dir ja schon die pro/contra Argumente...
  8. Suche Hersteller: Hobelbank aus Multiplex (Stirnholz)

    Grüss Dich Heiko, hallo Jens Danke für eure Inputs. Ich habe tatsächlich Sandbank gemeint. Ich habe schon Stunden gegoogelt, aber die Firma nicht gefunden! Danke. Gruss Matthias
  9. Suche Hersteller: Hobelbank aus Multiplex (Stirnholz)

    Moin Zusammen Ich habe im Internet irgendwo ein Hersteller gesehen, der Hobelbänke komplett aus Multiplex baut? Das Besondere: Der Tisch inkl. Zangen war soweit ich mir erinnere alles Multiplex Stirnholz, was eine sehr spezielle Optik ergab. Weis jemand zufällig den Hersteller oder die...
  10. Bezahlbare Flachdübelfräse für Lamello clamex

    Hallo Max Genau :-). Gruss Matthias
  11. Bezahlbare Flachdübelfräse für Lamello clamex

    Hi Max Richtig. Mir wäre auch nichts anderes bekannt. Ausser Du hast eine CNC Maschine, dann gehts auch mit Fremdfabrikaten. Gruss Matthias
  12. Bezahlbare Flachdübelfräse für Lamello clamex

    Hallo Viggo Welches System meinst Du? Das Clamex System zum schrauben oder das wo man nur in die Nut fahren kann? Gruss Matthias
  13. Buchenholz imprägnieren

    Hallo Tobias Ich habe Eichenholz gefunden. Robinie nicht. Ich habe aber auch geschrieben gängige europäische Hölzer. Was man unter gängig versteht, darüber lässt sich streiten :). Ich habe aber eine andere Idee: Warum furnierst Du nicht einfach Robinie Furnier auf eine V100 Spannplatte...
  14. Buchenholz imprägnieren

    Hallo Zusammen Jedes Holz ist wohl weniger oder mehr resistent gegen Feuchtigkeit. Die Frage ist wohl eher: Wie oft und für wie lange wir das Holz belastet? Venedig wurde ja auf Lärchen, Eichen- und Ulmenholz gebaut und hält auch heute noch, trotz des Salzgehaltes des Wassers. Zum...
  15. Arbeitsplatte, welches Schleifgerät?

    Servus Ich halte es wie Komihaxu beschrieben hat. Zum Ölen verwende ich gerne Schleipads. Die setzten nicht so zu und ich kann grad Schleifen/Ölen in einem Durchgang. Gruss Matthias
  16. Festool CMS oder richtige Tischfräse?

    Hallo Zusammen Ganz ehrlich: 2000.- und mehr Euro für eine MFT / CMS und was weiss ich für eine Kombination zum Fräsen auszugeben würde ich mir gut überlegen, solange es sich um eine stationäre Lösung handelt. Warum? Man bedenke auf dem Occassionsmarkt bekommt man alte Kehlmaschinen von...
  17. Arbeitsplatte, welches Schleifgerät?

    Hi Für einen hohen Abtrag kannst Du einen Bandschleifer mit "Gestell" verwenden. Dann kannst Du den Abtrag schön regulieren. Siehe auch Video: http://www.holzwerken.net/HolzWerkenTV/Maschinen/Moebel-fein-schleifen-Es-geht-auch-mit-dem-Bandschleifer Wahrscheinlich wird es am besten sein...
  18. Casals Fräse - Fräserwechsel

    Hi Zusammen Besten Dank an Komihaxu. Der Link ist wirklich super. Hier wird alles schön verständlich erkärt. Beste Grüsse Matthias
  19. Casals Fräse - Fräserwechsel

    Hi Zusammen Danke fuer die Inputs! Aber: Wie sieht der Fraeserwechsel bei der Casals Fraese aus? Beste Gruesse Matthias
  20. Casals Fräse - Fräserwechsel

    Hallo Zusammen Ich bin daran einen mir einen Frästisch zu konstruieren. Ich möchte mir daher eine Dewalt 625EK/Trend 11 Ek oder eine Casal zulegen. Ich habe mich schon mit diversen Dingen beschäftig wie Höhenverstellung, Preise, usw. aber eines habe ich bis heute nicht schlüssig aus den...
Oben Unten