Suchergebnisse

  1. Stämme unsichtbar mit genauer Ausrichtung verbinden

    Hallo, Doch das klappt eigentlich ganz ordentlich, weil man das etwas überdrehen kann, klar irgendwo sind Grenzen gesetzt, aber ich habe solche Sachen in der Art schon oft gemacht. Das funtioniert recht zuverlässig. Versuch macht kluch. Gruß Clemens
  2. Stämme unsichtbar mit genauer Ausrichtung verbinden

    Hallo, versuche es einfach mal mit simplen Gewindestangen. Die Bohrpunke müssen natürlich genau passen, was am besten mit einem abgezwickten Nagel funktioniert. Auf einer Seite Nagel einschlagen, Kopf so abzwicken dass er Nagel noch soweit übersteht, dass er beim zusammenfügen der Teile...
  3. Möbel aus "Massivholz"

    Hallo, das Bild vom Kleiderschrank, dazu hätte ich jetzt eine Frage: Was sollen die Schubkästen oben im Schrank? Sind da Sachen drinn, die nicht jeder sehen darf :rolleyes:? Gruß Clemens
  4. Metabo BS 0633: Blatt bleibt stehen

    Hallo, vielleicht sind es auch die Lager der Räder die schwergängig (verschlissen) sind, Mach mal das Sägeband ab und drehe die Räder mit Schwung an. Die sollten ohne hörbare Geräusche eine ganze Weile schön laufen. Bandführungen mal sauber machen kann auch helfen. Wurde mal harziges Holz...
  5. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo Hermann, schick mir bitte ein Mail an: rcisele@t-online.de Gruß Clemens
  6. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo, Leider habe ich inzwischen alle Lager, bis auf zwei, hier im Forum weiter verkauft. Ich hoffe, du kannst verstehen, dass ich diese behalten möchte, um meine Maschine so lang als möglich zu erhalten. Hast du keinen Maschinenhändler an der Hand, der für dich bei der Fa. Zwicker...
  7. Bett Eckpfosten verlängern

    Hallo, wenn das nach was aussehen soll, würde ich Kanthölzer nehmen die ein um ca. 20mm längers Kantenmaß haben, und diese jeweils um das halbe Maß überstehen lassen. Da kann man dann noch eine Hohlkehle anfräsen um die Optik zu verbessern. Als Verbindung zu den bisherigen Pfosten wäre was...
  8. ADH oder doch zwei Maschinen?

    Hallo, eigentlich ist schon alles gesagt. Ich baue meine Metabo auch nicht um, da bei meinem Anforderungsprofil und meiner Arbeitsweise sehr oft notwendig wäre. Bilder meines Konstrukte sind hier im Forum vorhanden. Fügen von Brettern mache ich im Normalfall auf der Tischfräse mit dem...
  9. Meine TKS ist da

    Hallo falco, da hast du sicher recht. Die die einfach keinen Bedarf haben, haben einfach "Schnauze voll" und wollen nicht nach Feierabend und am Wochenende "rumwerkeln". Warum ist Arbeiten mit Holz so beliebt als Hobby? Sollen wir mal eine Umfrage starten. Für mich könnte ich diese Frage...
  10. Meine TKS ist da

    Hallo, Naja, diese Urteil wird halt auch immer etwas einseitig pro "Profi-Maschine"ausfallen. Das Problem heute ist, dass viele gelernte Schreiner ohne "Profi-Maschinen" gar nichts mehr hinbekommen. Wieviel Schreiner lernen im Betrieb wirklich noch mit Massivholz zu arbeiten. Mit Massivholz...
  11. Werkbank für die Garage

    Hallo, dem schließe ich mich an. Wenn das Sägeband verläuft, liegt es meist am Sägeband. Die Führungen haben in erster Linie die Aufgabe, dass bei zuviel Vorschub und zu viel Kurve das Blatt nicht von den Laufrollen gedrückt werden kann. Ich binn da ja sehr prgmatisch. Ich habe, wenn mein...
  12. Meine TKS ist da

    Hallo, versuch es mal bei Gelegenheit mit einer Maßleiste. damit meine ich ein Abfallstück, auf dem das benötigte Maaß direkt vom Werkstück abgenommen, angezeichnet wird. Dann wird dieses Maaß auf das abzusägende Teil übertragen. Kein Maaß ablesen, und merken und dann beim übertragen doch...
  13. Werkbank für die Garage

    Hallo, wegen der herstellung der Abplattung auf der Tischkreissäge: Warum hast du nach dem Absetzschnitt nicht die Bandsäge genommen, die doch in der Werkstatt steht. Das wäre wohl noch etwas schneller und auch sicherer gegangen. Gruß Clemens
  14. Abstandsklötzchen

    Hallo, darum heißt die ja auch "Opferplatte". Wenn man mit dem Vorgang fertig ist, kann man dann die Opferpaltte ganz durchschneiden und kann sie wieder für ein anderes Maß verwenden. Gruß Clemens
  15. Schubladen Werkstatt: Teleskopschienen oder Holzführung

    Hallo, wer will kann natürlich Auszüge für seine Werkstattschubladen verwenden. Je nach Anzahl kommt da aber ein schöner Betrag zusammen, den ich dann doch lieber für was anderes verwende. Auch ist die Montage eventuell mit zusätzlichem Aufwand verbunden. Bei mir sind da keine Auszüge...
  16. Abstandsklötzchen

    Hallo, genau, sozusagen ein "Opferbrett" verwenden, dann ist der Spalt nur noch so breit, wie das Sägeblatt schneidet, da kann man dann bis 1mm starke Leisten am Anschlag sägen. Gruß Clemens
  17. Bau einer Gartenhütte Vorbereitungen

    Hallo, natürlich kann man nachträglich Dämmen und Beplanken. Beim Aufrichten werden einfach entweder Bretter innen schräg (Streben), oder Platten aufgeschraubt, die die Wände aussteifen. Die Platten müssen auch nicht vollflächig angebracht werden. Dann kann man innen später in einer Ecke mit...
  18. Bau einer Gartenhütte Vorbereitungen

    Hallo, wenn klar ist, dass du innen mit OSB-Platten beplankst, müsstest du eigentlich auf die Strebreben in der Tragkonstrucktion (Wände) verzichten können, da die Platten ja aussteifen wass die Stülp oder Deckelschalung nicht ausreichend macht. Ohne Streben ist die ausfachung mit...
  19. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo PatricK, leider habe ich im Moment kein entsprechendes Bild für dich und habe im Moment fast keine Zeit, die Maschine zu zerlegen. Abzieher um die Riemenscheibe und Lager von der Welle zu bekommen, kannst du vergessen. Ich machte das immer so, dass ich zwischen Riemenscheibe...
  20. Starrett Kombinationswinkel - Eisenguß ODER geschmiedete Variante

    Hallo Christoph, Was den Metaller halt auch vom Schreiner unterscheidet, ist dass er nach einem Plan arbeitet und die Einzelteile dann passen müssen. Der Schreiner hat zwar auch einen Plan und eine Stückliste, aber er baut sein Möbel nicht stur nach Plan, sondern arbeitet sich von außen...
Oben Unten