Abstandsklötzchen

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich bin heute über etwas gestolpert, was ein Problem löst, was ich schon lange habe. Immer mal wieder braucht man etwas, mit dem man einen Abstand exakt einstellen kann. z.B. bei der Montage von Schubladenfronten möchte ich Fugen von 3mm haben.

Nie waren dann Holzleisten in den gewünschten 3mm verfügbar.

Ich habe jetzt von Glaserklötzchen gehört, das erste mal überhaupt, deswegen teile ich mein neu gewonnenes Wissen hier im Forum.

Für ein paar Euro kann man diese Klötzchen kaufen, im Hunderterpack

https://www.amazon.de/gp/product/B00V3BXV1U/ref=od_aui_detailpages00?ie=UTF8&psc=1

Wenn jemand Interesse hat, ich brauche nur ein paar von jeder Größe, ich verschicke gegen Versandkostenerstattung euch gerne auch eine handvoll zu.

Grüße
Dusi
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Dann setzte doch mal bitte einen LInk rein... vielleicht storniere ich dann ja noch meine Bestellung von eben.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.604
Ort
Ebstorf
Hallo

da gehe ich zu unserem Glaser und lasse mir ein paar Klötzchen geben und tu was in die Kaffeekasse.
Nein, stimmt nicht ganz, ich hobele mir rasch ne passende Leiste. :emoji_slight_smile:

Gruß

Ingo
 

rockymountaineer

ww-eiche
Registriert
11. März 2016
Beiträge
312
Ort
Karlsruhe
Wenss sonst keiner tut: Danke! Tolles Angebot und zeugt von sehr viel Charakter, hier die Leute teilhaben zu lassen.

Ich selber brauche zwar auch keine, benutze dafür Münzen, die sind auch sehr masshaltig, aber finde die Sache durchaus mal lobbar:emoji_slight_smile:
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

das mit dem selber schneiden ist aber nicht modern genug, da
werden heutzutage extra Koffer mit kleinen Messingplättchen
in mm Abstufung verkauft.

LG uwe
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich habe natürlich eine Kreissäge, aber mich würde interessieren, wie ihr solch dünne Dinge schneidet? Bei mir verschwinden die dann gerne in der Absaugung und die Haube ist auch gerne im Weg
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
412fef5d817663bfdd22dbfcc4cf51ce.jpg


Moin,

quer dann von Hand ...
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Wohl dem, der eine Kreissäge mit "ohne Spalt" hat bzw. ein Zero Insert Plate dafür nutzen kann. Mit meiner geht das nicht. Da fallen die in den Spänekasten und werden im Fall der Fälle hinten wieder hochgeschleudert, nicht so geil.
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

wie soll der schmale Streifen denn abhanden kommen?
Der ist doch fest mit den restlichem Brettchen verbunden :confused:
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.511
Ort
-
Ich habe natürlich eine Kreissäge, aber mich würde interessieren, wie ihr solch dünne Dinge schneidet? Bei mir verschwinden die dann gerne in der Absaugung und die Haube ist auch gerne im Weg

Ich schneide hie und da dünne Plättchen auf Maß, bei denen bleistiftgroße Teile abfallen und in die Maschine fallen und die Absaugung verstopfen.

Da es sich um eine Formatkreissäge mit Schiebetisch handelt ist ein Zero-Clearance-Einsatz nicht möglich.

Da ich das nicht oft mache, klebe ich einfach den Spalt mit Tape ab.
Bei leichten Teilen geht das prima.
 

Anhänge

  • spaltabdeckung.jpg
    spaltabdeckung.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 79

Mitglied 30872

Gäste
Ich habe natürlich eine Kreissäge, aber mich würde interessieren, wie ihr solch dünne Dinge schneidet? Bei mir verschwinden die dann gerne in der Absaugung und die Haube ist auch gerne im Weg

Für diese eher nicht so häufigen Fälle kannst Du Dir ein Brett von geringer Stärke, bspw. 6mm-Sperrholz herstellen. Das schlitzt Du mit der Kreissäge so weit, dass auch noch der Spaltkeil hindurch passt. Das befestigt Du dann bei Bedarf auf dem Maschinetisch. Falls notwendig und vorhanden, auch den Schiebetisch mit dieser Erhöhung ausstatten. Der Schnitthöhenverlust hält sich in Grenzen. Um den Abflug in die Haube zu verhindern, bekommt der abzusägende Teil einen Streifen Klebeband verpasst, an dem ich das Teil festhalte.
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Wohl dem, der eine Kreissäge mit "ohne Spalt" hat bzw. ein Zero Insert Plate dafür nutzen kann. Mit meiner geht das nicht. Da fallen die in den Spänekasten und werden im Fall der Fälle hinten wieder hochgeschleudert, nicht so geil.

Moin,
...u.a. aus diesem Grunde sind die selbstgemachten Schiebeschlitten so beliebt.
Damit schneidet nur das Blatt "seinen Spalt".
https://www.youtube.com/watch?v=5i92Hu_5CKU
(nur ein Beispiel - ohne Wertung zur Verdeutlichung)

Eigentlich hat jede Maschine irgendeine "Einlage" - bei meiner Bernardo ist es Alu,
was ich schon ersetzt hab, damit es dichter am Sägeblatt anliegt :emoji_wink:

Übrigens - da wir ja im Holzwerkerforum sind: Warum nimmst Du kein 4mm Multiplex und hobelst bzw. schleifst es ggfs auf 3mm ?

AMAZON ist ein "wirtschaftliches Krebsgeschwür". Die sorgen massig für Geschäftspleiten !!! :rolleyes::emoji_frowning2:
Von den Verkäufern (Shops) speichern sie die Preise, wie die Umsätze, um dann SELBST die besten Produkte zu vermarkten.
Sie selbst liefern KEINE Beratung.
Also macht jeder AMAZON-Besteller unsere Wirtschaft mit kaputt ! (nur mal so nebenbei) :mad:
Und - bei den meisten Anbietern kannst DU eh "normal" bestellen.
Beispiel (ohne Wertung) Maschinenhandel Meyer aus Gö: https://www.holz-metall.info
:emoji_wink:
Grüße
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
665
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,

genau, sozusagen ein "Opferbrett" verwenden, dann ist der Spalt nur noch so breit, wie das Sägeblatt schneidet, da kann man dann bis 1mm starke Leisten am Anschlag sägen.

Gruß Clemens
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Ich schneide hie und da dünne Plättchen auf Maß, bei denen bleistiftgroße Teile abfallen und in die Maschine fallen und die Absaugung verstopfen.

Da es sich um eine Formatkreissäge mit Schiebetisch handelt ist ein Zero-Clearance-Einsatz nicht möglich.

Da ich das nicht oft mache, klebe ich einfach den Spalt mit Tape ab.
Bei leichten Teilen geht das prima.

Moin,
auch sehr gute Idee ! :emoji_slight_smile:

Grüße
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
Moin, mit einer Platte auf dem Sägetisch funktionieren die Anschläge aber nur mit einer Einstellung.

f79d422cb70efefd70d2c0ef4168bb6c.jpg



Ich habe mal eine andere Tischeinlage
genommen ... geht doch einwandfrei?

LG uwe
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
665
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,



Moin, mit einer Platte auf dem Sägetisch funktionieren die Anschläge aber nur mit einer Einstellung.

f79d422cb70efefd70d2c0ef4168bb6c.jpg



Ich habe mal eine andere Tischeinlage
genommen ... geht doch einwandfrei?

LG uwe

darum heißt die ja auch "Opferplatte". Wenn man mit dem Vorgang fertig ist, kann man dann die Opferpaltte ganz durchschneiden und kann sie wieder für ein anderes Maß verwenden.

Gruß Clemens
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
@ ranx

Ich dachte dein Bild war nur zur Verdeutlichung und du hast es deswegen nicht ganz durchgeschnitten, wenn man einen Rest stehenlässt geht es natürlich.

Ansonsten behelfe ich mir mit der Lösung von Daniboy, ich kleb den Spalt so weit es geht ab. Manchmal stelle ich Teile mit ein paar mm Übermaß her um die dann am Objekt selbst nochmal genau zu prüfen. Da schneide ich dann nicht das überstehende Teil komplett ab, sondern mache mehrere Schnitte, so dass das Endstück komplett in Sägespäne aufgeht, das geht dann auch (natürlich wenn man das Endstück nicht braucht).

Die Opferplatte funktioniert auf meiner nicht, zumindest kann ich dann weder Quer, noch Längsanschlag benutzen, auch irgendwie blöd.

@Orgelbauer
Es hat nicht "eigentlich jede" eine Einlage sondern einige haben einfach keine.
Und weder schleifen, noch hobeln von MPX in diesen Dicken halte ich für eine adäquate Lösung.

Und dein Amazon-Bashing halte ich für fehlplatziert und zudem unsinnig.
 

rockymountaineer

ww-eiche
Registriert
11. März 2016
Beiträge
312
Ort
Karlsruhe
Ich schneide hie und da dünne Plättchen auf Maß, bei denen bleistiftgroße Teile abfallen und in die Maschine fallen und die Absaugung verstopfen.

Da es sich um eine Formatkreissäge mit Schiebetisch handelt ist ein Zero-Clearance-Einsatz nicht möglich.

Da ich das nicht oft mache, klebe ich einfach den Spalt mit Tape ab.
Bei leichten Teilen geht das prima.



Das geht schon. Wenn man den Aufwand denn in Verhältnis zu dem Nutzen stellen kann. Das muss jeder selber wissen.

https://www.youtube.com/watch?v=8X_vd-T3hqk
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
nebenher mal eine Lanze für die bunten Plasteteile! Ich finde die prima, ich habe mit einem Griff die passende Dicke gefunden, bzw. kann auch mit einem Griff mehrere gleich dicke Teile finden. Ich verwende übrigens welche von Häfele, die sind geschlitzt und lassen sich auch auf Schrauben stecken. Sehr praktisch bei der Montage, wenn man nicht erst irgendwelche Klötzchen durchbohren muss oder die links und rechts der Schraube gesteckten Teile mal wieder runterfallen...

Aber - wie ich immer wieder dazusagen muss - meine Sicht ist eine gewerbliche Sicht! Für Hobbyisten sieht manches anders aus!
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Hallo Yoghurt,

Auch ich als Hobbiest habe die Motivation Dinge zügig zu erledigen. Würde mir kein Spass machen in wochenlanger Arbeit Dinge zu erstellen, die andere in stunden fertig haben. Aber ist natürlich eine andere Art der Motivation.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo Dusi,
ich weiß! Das geht ja bei Hobbyisten in beide Richtungen, manche sind besser ausgestattet als gewerbliche Tischler, manche sind eher sparsamer aufgestellt. Manche bauen mit wenigen Werkzeugen tolle Sachen, andere sind fast ausschließlich "Werkstattoptimierer" (und besitzen Werkzeuge bei den ich grüne wäre - würde ich zum Neid neigen!). Mir bleibt es gleich, ich freue mich an beidem, versuche mir immer etwas abzuschauen!
 
Oben Unten