Suchergebnisse

  1. daTischla

    Spezialfrage bez. Ausbleichen von Eiche

    @teluke Von einem anderen Baum kann ich definitiv ausschließen Wie gesagt ich kaufe Stammweise, bzw. bei sogenannter "losen Ware" dann immer mit fortlaufender Bundnummer. Und wie Du auch sagst, würde man 2 verschiedene Furnierblätter von 2 verschiedenen Stämmen verwenden, so wäre dieser...
  2. daTischla

    Spezialfrage bez. Ausbleichen von Eiche

    :emoji_slight_smile: Das Holz in dem Falle habe ich selber verarbeitet! Für jeden (schöneren) Auftrag wird immer nur Furnier aus dem gleichen Bund genommen! Linke und Rechte Seite kann man hier außer acht lassen, da die gesamte Küche im Brettcharakter furniert wurde. Wie gesagt müsste dann an...
  3. daTischla

    Spezialfrage bez. Ausbleichen von Eiche

    Hallo Was kann/könnte die Ursache sein für dieses Problem? Bei einer Küche (2020 eingebaut) ist an der Front ein "weißer" Streifen.... Küchenhochschrank mit Backrohr und Kühlschrank rechts; Fronten sind furniert mit 1.5mm dicker Asteiche (Wildeiche, Risseiche,...), Risse sind schwarz gekittet...
  4. daTischla

    Hochbett

    Schaut doch gut aus
  5. daTischla

    Hochbett

    Das geht auch. Dann liegt der Lattenrost bzw. das Gewicht von oben verteilter (?) auf.
  6. daTischla

    Hochbett

    ....2 Personen die nicht nur schlafen im Bett :emoji_thinking: Aber grundsätzlich funktioniert Deine Zusammenstellung. Eventuell die 3x4 Leisten minimal in der Breite vergrößern und eventuell mittig der "Unterstüzung" noch einen Steher drunterschrauben (sonst macht dieser ja keinen großen...
  7. daTischla

    Welche Holzart ist das?

    Erle....
  8. daTischla

    Hochebene an wand befestigen?

    ...auch in der schlechtesten Wand bekommt man Schrauben gehalten! Geeignete Schrauben/Dübel/Klebeanker vorausgesetzt. Außer bei Rigipswänden bzw. Trockenbauwänden würde in diesem Fall eine andere Art Konstruktion benötigt.
  9. daTischla

    Hochebene an wand befestigen?

    Also wenn ich nicht was überlesen habe sollte es ja so aussehen? Na da würde ich keien Probleme sehen. Den Rahmen ordentlich an die Wand dübeln, und vorne an der offnen Ecke einen Stützbalken oder eben mit der Leiter abstützen. Wenn mit der Leiter abgestützt dann diese auch an der Wand...
  10. daTischla

    Silikon erneuern

    ....letztens war ein Kunde bei uns der selber Fenster renoviert (Glaserer) und mit dem haben wir ein weilchen über eben dieses Thema gesprochen. Der meinte er verwendet "Fensterkitt 2k" ...oder so. Ist eine 1-Komponentige Kartusche mit eher pastösem Inhalt und die gibts in mehreren Farben. (ja...
  11. daTischla

    Palette vs Pytha 2025

    Hast Du Palette schon im Einsatz?
  12. daTischla

    Alte Gartenmauer sanieren

    Wie gesagt, es gibt da ja keinen Plan meinerseits, da ich das ja noch nie gemacht habe. Es leuchtet mir ja auch ein dass man erst die Steher einarbeitet und erst dann schön verschalt. Meine Bedenken waren ja dass wenn erst die ganzen Betonplatten drinnen sind, man die Schalung schwerer anbringen...
  13. daTischla

    Alte Gartenmauer sanieren

    Das wäre auch der Plan. Erst die alte Mauer verschönern mit dem Mantel oben drauf und nach hinten zu. Quasi ein "L" drüber schalen. Dann alle 2m die Mauer ausklinken, bzw. ausstemmen und in den Boden ein Loch machen. Die Steher dann einbetonieren und wieder zuschmieren. Die Steher hätte ich...
  14. daTischla

    Alte Gartenmauer sanieren

    Das Maß mit 4cm sind die Stärken dieser fertigen Betonelemente welche in ebenfalls fertige H-Steher eingeschoben werden. Diese Betonelemente stehen dann auf der neu betonierten Mauerabdeckung auf...
  15. daTischla

    Alte Gartenmauer sanieren

    Oh, so schnell... Ja geplant wäre eher zwischen die neuen Pfosten (weiß jetzt nicht wie die heißen könnten) Betonelemente á 200x50x4cm einzuschieben. Den bestehenden Zaun verwachsen zu lassen geht nur bedingt, da die Mauer in Gartenrichtung teilweise stark zerbröselt, und natürlich immer...
  16. daTischla

    Alte Gartenmauer sanieren

    Mal was ohne Holz.... Wir haben eine alte Gartenmauer und sollten/müssen nun den Gartenzaun erneuern, da dieser zerbröselt. Die Steine unten sind noch gut un stabil, der Beton/Zement/Putz oben drauf und hinten Richtung Wiese zerbröselt. Auch die Steher oben drauf zerfallen stellenweise. Ein...
  17. daTischla

    Fügen von Starkfurnier in 2,5 mm..

    Wir verarbeiten ausschließlich 1,4mm Ast und Wildeiche, also die "häßlicheren"... Bei 2,5mm Furnieren fügen wir die Blätter (den Bund) ganz normal auf der Säge, und setzen diese dann mit geeigneten Klebebändern zusammen (siehe unten) Auf das Trägermaterial tragen wir mehr Leim auf als sonst...
  18. daTischla

    Was ist denn bei den Blum Druckschnäppern los?

    .... vielleicht forciert Häfele hierbei deren Eigenprodukte .... (wie bei den Laden usw) Hab immer wieder das gleiche Problem und ärger mich dann (kurz) :emoji_sunglasses:
  19. daTischla

    Palette vs Pytha 2025

    Letzte Woche hatte ich eine Testversion von Palette da ich selbiges Problem/Vorhaben habe. Palette macht einen sehr guten Eindruck auf mich. (obwohl Grundprogramm kaufen und dann mindestens 2 Jahre Abopflicht...) Pytha möchte ich noch probieren, 2 andere hatte ich schon "getestet" Vectorworks...
  20. daTischla

    Poly-Feinspachtel 2k VS Stubai Woodrepair

    ...ist das nicht Woodrepair ähnlich? Also wir verarbeiten auch Adler Fein(Poly) Spachtel, in allen versch. Farben. Auch auf großen Flächen, bei Eiche, Fichte Altholz usw.... Würde auch auf nichts anderes umsteigen.
Oben Unten