Suchergebnisse

  1. Kaufberatung Halbmaske

    FFP-2 sollte es sein. FFP-3 ist teurer aber besser.
  2. Durchmesser/Dicke für Multiplex Regalböden

    Vielleicht hat IKEA die Qualität mal geändert. Unser Billy hier hat gut seine 14 Jahre auf dem Buckel.
  3. Durchmesser/Dicke für Multiplex Regalböden

    Wir haben solch ein schwedisches Regal daheim stehen. Die Böden haben 19 mm und da biegt sich bei 80 cm und trotz ziemlich dicken Büchern gar nichts durch. Aber die Böden sind aus Dekorspan.
  4. Arbeiten ohne TKS

    Ohne vernünftigen Staubsauger wirst Du mit dem Nachbarn wahrscheinlich sehr schnell Probleme bekommen. Für Deine Lungen ist das auch überhaupt nicht gut.
  5. Wasserlack (Klarlack) gesucht

    Wie kann man das verhindern? Man gibt sich viel Mühe mit dem Schleifen und jeder Lack/Lasur, der/die irgendwie auf Wasserbasis hergestellt wurde, mach im Nu die glatte Oberfläche wieder zunichte.
  6. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Ich habe es dann vorerst mit diesem, ganz leicht veränderten, Nachbau von Guido Henn gelöst. Die zu fräsende/dübelnde Leiste steht senkrecht in der Mitte und wird vom Spanner gehalten. Oben schlägt sie am Brettchen an. Auf diesem steht die Oberfräse mit einem 17er Kopierring, der in das...
  7. Arbeiten ohne TKS

    Mit einer TKS mit einem selbst gebauten Schiebeschlitten, auch wenn es für den Anfang eine günstigere wäre, ist halt beim Arbeiten mit kleineren Teilen auch für den Anfang im Hobby, eine Art von Quantensprung. Ich habe mit der kleinen 12 V Bosch HKS und einer Führungsschiene angefangen. Damit...
  8. Handkreissäge mit Führungsschiene (und Spaltkeil)

    Hallo Ich verwende die kleine Bosch auch seit einigen Jahren (in letzter Zeit aber praktisch nicht mehr). Das Ding ist voll in Ordnung und in Verbindung mit der Schiene kann man auch sehr genau schneiden. Einen Spaltkeil habe ich dort bisher nicht vermisst. Rückschläge gibt es eigentlich...
  9. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Ich habe mir mal die abgebildete Vorrichtung gebaut. Oben läuft die Oberfräse mit einem doppelten Anschlag. In die senkrechte Aussparung kommt das zu bohrende Kantholz rein und wird mit einem Kniehebelspanner fixiert. Das ganze Gebilde ist seitlich mit Zwingen an der Werkbank fixiert.
  10. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Damals habe ich gebohrt mit dem Akkuschrauber und einer Bohrlehre. Der Querschnitt der Kanthölzer (Buche) war 40x40 und ich konnte diese Bohrlehre auf die Kanthölzer stirnseitig bequem aufsetzen und so vernünftig bohren. Bei einem Querschnitt von 28x28 mm der Kanthölzer (diesmal Fichte)...
  11. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Der war gut! Mein Junge hat nun schon einige Jahre Werkunterricht in der Schule. In der wenigen dafür zur Verfügung stehenden Zeit bauen sie aus Pappelsperrholz Vogelhäuschen oder eine einfache Schachtel. Im Werkunterricht zu meiner Zeit (Ende 70er, Anfang 80er) haben wir mit der Laubsäge...
  12. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Danke für das Video. Gut erklärt und wird bei Zeiten versucht so umzusetzen.
  13. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Dem schliesse ich mich an. War nix für die Katz. Viele wertvolle Inspirationen bekommen. Allerdings möchte ich gerne mein eigenes Projekt versauen wenn Schlitz und Zapfen nicht passen und nicht das Möbel, das für eine Nachbarin gemacht wird.
  14. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Ich habe mir gestern einen doppelten Paralellanschlag für die kleine Makita gebastelt. Damit kann man die langen Leisten zum Dübeln sehr genau abfahren. Eine Probeleiste ging damit prima zu dübeln, obwohl ich es nur mit einem 6 mm Nutfräser probiert habe. Ein Dübelfräser ist aber bestellt. Für...
  15. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Das war meine erste Idee. Nein - ich kann, ich darf das aber nicht tun!! Erst seit zwei Wochen steht der Makita Dickenhobel im Keller. Etwas davor hat sich eine Tormek in den Keller verirrt und will dort nicht mehr raus. Jetzt eine Domino Fräse? Verlockend. Herr, lass Geld regnen.
  16. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Danke für Deinen Motivationsschubser. Ich habe mich mit dieser Art der Verbindungen noch nicht befasst. Zapfen sägen, wäre nicht das Problem, die Löcher stemmen würde sicherlich aufwändiger. Das Regal würde dann aber insgesamt 40 solcher Verbindungen haben - ich möchte gerne damit noch vor dem...
  17. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Klingt gut. Klingt sehr gut. Denkst Du nicht, dass durch das Bohren der weiteren Löcher die Führung recht schnell angegriffen werden wird? die Führung ist ja nur aus eben Fichte/Tanne.? Würde ein zentrisch gesetzter Dübel dann reichen? Ich bin bisher von zwei Dübel pro Kantholz ausgegangen.
  18. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Da hat jemand das gleiche Buch zu Hause? Wollte ich mir auch schon lange mal bauen.
  19. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Darum die Idee die Löcher für die Dübel diesmal zu fräsen anstelle zu bohren. Zapfen wird mir zuviel und zu risikoreich (Materialverluste wegen rumprobieren). Ich habe da eine Abmachung. Material geht auf Kosten des Arbeitgeber und mein Junge bekommt das gebrauchte Fahrrad der Tochter des...
  20. Dübellöcher ins Stirnholz einer Quadratleiste fräsen

    Wird ein Regal für Bücher und anderes Kleinzeugs. Vom Auftraggeber ist gewollt, dass das Regal eher für leichtere Sachen verwendet werden wird. Das mit dem Bohren habe ich schon wie beschrieben bei einem anderen Projekt so gemacht. Die kleine Stahlschablone (eine hochwertige), die ich hierfür...
Oben Unten