Arbeiten ohne TKS

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Klar, meine Metalll& KFZ Werkstatt befindet sich dort.
Macht aber im Winter eher keinen Spass.

Auch für "Holzarbeiten" (wenns nicht in den Ofen geht) nicht die beste Option.
Beheizter (trockener) Kellerraum ist da rein von schwankung der Luftfeuchte, Temperatur, Lärmemmision..... Völlig überlegen!
 

Elearza

ww-pappel
Registriert
1. April 2019
Beiträge
13
Ort
Muc
Hallo Zusammen,

Nochmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Der Punkt mit der Nachbarschaftshilfe hat mich nochmal nachdenken lassen über meine Möglichkeiten und ich habe daher mit einem Nachbarn gesprochen. Ich dürfte in seiner Garage eine kleine tks unterstellen :emoji_slight_smile: natürlich muss die dann rollbar sein , aber das sollte ja zügig gebaut sein ! Somit bin ich also einen Schritt weiter und das Thema Montage Kreissäge ist wieder im Spiel:emoji_wink: habt Ihr denn hier eine Empfehlung für mich ? Da ich wie gesagt auch mal einen Schrank bauen will später , macht denke ich trotz allem eine hks noch Sinn für größere Platten. Von daher wird die ts55 erstmal in Planung bleiben. Preislich würde ich jetzt , da es dann erstmal nur die tks wird bis 1500 € ansetzen . Natürlich gerne auch günstiger dann kann ich mir die hks bald dazuholen und bin noch flexibler . Bekommt man dafür eine vernünftige tks? Ich habe mir hier z.b die GTS 10xc angeschaut und konnte bis auf Kleinigkeiten eigentlich für den Preis nicht allzu viel schlechtes daran finden. Mit einem selbstgebauten Schlitten sollte da doch sehr genaues und wiederholbares Arbeiten möglich sein oder ? Vll habt Ihr noch bessere Vorschläge?

Ich danke euch vielmals!
Vg elearza
 
Zuletzt bearbeitet:

Elearza

ww-pappel
Registriert
1. April 2019
Beiträge
13
Ort
Muc
Achso und um noch auf ein paar Fragen einzugehen : Strom ist vorhanden (230v), Absaugung leider noch nicht , hier kommt noch der gute alte Besen ins Spiel.
Budget hatte ich ja gerade genannt.

Danke euch !
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz

Elearza

ww-pappel
Registriert
1. April 2019
Beiträge
13
Ort
Muc
Ich muss sagen die sieht sehr vielversprechend aus! Allerdings konnte ich leider nicht allzu viel finden zu dieser tks. Evtl benutze ich auch die Suche falsch ...? Habt ihr denn Erfahrungen mit dieser Maschine ? Als Stellfläche stehen mir nun 1,20m auf 1m zur Verfügung. Wie gesagt muss ich sie jedes mal zur Verwendung bewegen.
Wenn es eine definitive Verbesserung darstellt ,würde ich auch notfalls das Budget nochmal ein wenig anheben.

Danke euch !
Vg elearza
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

hier gibt es wohl Berichte über eine ähnliche Maschine von Holzmann oder Holzstar. Ich arbeite mit einer etwas größeren Bernardo FKS 1600 N, dazu findest Du öfter etwas in meinen Projekten.

Gruß
 

Elearza

ww-pappel
Registriert
1. April 2019
Beiträge
13
Ort
Muc
Ich habe mir gerade mal die Maschinen angeschaut. Wenn ich es richtig sehe ist der Haupt-Unterschied zwischen der pks 250 p und der fks 1600n der Auslegertisch, die Verlängerung und die allgemein größeren Dimensionen. Die 1600er ist ja leider mit 2,10m auf 1,61m viel zu groß, die pks 250 minimal ,das müsste ich aber nochmal genau nachmessen. Jetzt nochmal ne ganz doofe Anfängerfrage: max Schnittbreite 610mm heißt wenn ich z.B ein Brett oder eine Platte kürzen will, darf mein Brett nicht länger als 61cm sein und alles was darüber hinausgeht wäre dann ein Fall für eine hks ? Der Formattisch ist ja ohne Ausleger dann nur für Längsschnitte geeignet oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Deine Einwände bei der PPKS250 sind berechtigt. Man könnte zwar an den Winkel ein längeres Lineal schrauben, aber anscheinend hat der Schiebetisch keine Nut, in der man noch eine Ablage befestigen könnte.

Ich habe die 1600er auch in der Garage stehen, meist ohne eingehangenen Auslegertisch. Wird der montiert muss das Autöchen aus der Garage gefahren werden. Die 1600er ist natürlich in einigen Punkten ein anderes Gerät, vieles ist massiver gebaut. Es gibt sie auch mit einem 1250er Schiebetisch.
 

Elearza

ww-pappel
Registriert
1. April 2019
Beiträge
13
Ort
Muc
Mmh da hat dann die 1600 was die Flexibilität angeht doch nochmal die Nase vorne im Vergleich zur pks. Darf ich dich fragen was die Maschine ohne den Auslegertisch für Maße hat ?Wenn ich es richtig verstanden habe müsste das dann 1,61m auf 0,59m sein oder ? Und im Falle der 1250 dann 1,25m auf 0,50m oder ?

Danke dir !
Vg elearza
 
Oben Unten