Suchergebnisse

  1. Verleimständer/Verleimpresse

    Hallo, schau mal hier https://www.werkstattseite.com/werkstatt/vorrichtungen-jigs-hilfsmittel/verleimstander-von-clemens-isele/ Die habe ich schon 30 Jahre im Einsatz, damit habe ich meine ganzen Zimmertüren zusammengedrückt, Möbeltürrahmen verleimt, Brettflächen verleimt und und und. Gruß Clemens
  2. Vorschub Dickenhobel ADH1626 Bj.84

    Hallo Michael, wo kommst du denn genau her, ich habe noch 5 von diesen Lagern, möchte diese aber behalten, da ich an meiner Hobelmaschine den Vorschub nach auftauchen des Problems etwas manipuliert habe und die LAger wohl jetzt nicht mehr so lange halten als früher. Je nachdem wo du wohnst...
  3. Flagge aus Holz

    Hallo,, Ich habe die Scheibe von Keindel, die geht zum Aushöhlen recht gut. Den von dir beschriebenen ES habe ich glaube ich auch. Bin damit zu frieden. Hitachi hat einen recht neuen bürstenlosen WS im Programm, lässt sich mit seinem schlanken Hals gut greifen. Grüße Clemens
  4. Flagge aus Holz

    Hallo Gonzolino, ich würde die Vertiefungen mit meiner Woodcarverscheibe grob rausfräsen, danach mit dem Winkelschleifer (WS) mit Klettscheibenhalter ausschleifen. Wenn du dir einen Winkelschleifer zulegen solltest, nimm einen mit regelbarer Drehzahl und nicht unter 1000 W, da bei...
  5. unfallgefährdete Anfängerin sucht sichere Scheibe für Winkelschleifer

    Hallo, Die Woodcarverscheibe muss mit hoher Drehzahl betrieben werden. Zum Schleifen soll die Drehzahl abgesenkt werden, da sonst zu viel Hitze entsteht, das Schleifmaterial sich durch Harz zusetzt oder Brandspuren im Holz entstehen, die dann mühsam wieder rausgeschliffen werden müssen. Ich...
  6. Hat dieser alte Schrank einen Wert.....

    Hallo, Falls du den mal entsorgst, nimm zumindest die Rückwände und eventuell die Schubkastenböden raus. Das müsste Sperrholz sein und kann für ander Projekte wieder verwendet werden. Grüße Clemens
  7. Rückbaubares Terrassendeck, ohne sichtbare Schrauben?

    Beim Balkon würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass die Brüstungshöhe des Geländers eingehalten wird. Grüße Clemens
  8. Rückbaubares Terrassendeck, ohne sichtbare Schrauben?

    Hallo, war doppelt
  9. Rückbaubares Terrassendeck, ohne sichtbare Schrauben?

    Hallo, Was hast du für eine Unterkonstrucktion? Bei meiner Terasse sieht man auch keine Schrauben, die ist nämlich von unten verschraubt. Die Dielen sind als ca. 60 cm breite "Tafeln" verschraubt und liegen auf der Unterkanstruktion auf und sind mit Metallwinkel an dieser fixiert. Gruß Clemens
  10. ELU TGS 172 - Fragen

    Hallo, OK, während meiner Ausbildung (vor 40 Jahren begonnen) hatten wir mehrere dieser Elus in Gebrauch. Bedienungsanleitung dazu hatte ich nie zu Gesicht bekommen und somit darauf auch nicht wirklich geachtet. Blattwechsel zwischen dem Auftrennen und Kappen hat nie stattgefunden...
  11. Thermo Ahorn für Möbel?

    Hallo, das kann ich so nicht bestätigen. Allerdings wurden meine bisherigen Leimfugen bei Thermoholz nicht sehr stark belastet. Gruß Clemens
  12. ELU TGS 172 - Fragen

    Hallo, das mit dem negativen Zahnwinkel kam erst mit den Kappsägen die auch eine Zugfunktion haben, da die bisherigen Sägeblätter beim zihen im Schnitt zu aggresiv sind und es zu einem Rückschlag kommen kann. Ich würde somit ein ganz normales Sägeblatt verwenden. Vielzahn für sehr saubere...
  13. Unfallverhütung, was nutzt ihr?

    Hallo, dass Klemmsia an Maschinen für die Fixierung von Werkstücken nichts verloren haben, ist mir schon klar. Gruß Clemens
  14. Unfallverhütung, was nutzt ihr?

    Hallo, das mit den Schraubzingen gegen Klemmzwingen tauschen mag ja richtig sein. Aber mit Kreissäge und Fräsmaschine wurde schon gearbeitet, da kannte man diese Klemmzwingen/Exenterzwingen höchstens als Klemmsia aus Holz. Da hat man bei Bedarf selbstverständlich Schraubzwingen verwendet...
  15. Neuanschaffung gebrauchter Abricht und Dicktenhobel

    Hallo, mir wurde vor einigen Tagen eine Scheppach-Hobelmaschine für 500 € angeboten. Neuer Motor (300 €) wurde verbaut. Zuzüglich ist eine anbaubare Frässpindel dabei. Vielleicht interessant. Gruß Clemens
  16. Unfall an der TKS; wie verhindern?

    Hallo, ich habe eine Metabo Magnum Säge mit Schiebetisch zum Ablängen. Viele Jahre dachte ich, so einen CrossCut-Schlitten ist dann überflüssig, zumindest nicht unbedingt notwendig. Dann habe ich mir doch mal schnell einen gebaut. Er ist aber nicht sehr Tief. Und ich muss sagen, gerade für...
  17. Übergedrehte Schraubenlöcher

    Hallo, "Schwarzwalddübel " hilft :emoji_wink: Ein Stück Fichtenholz mit dem Messer so bearbeiten, dass es "satt" in das Schraubenloch passt. Holzleim satt rein und das Stück Holz hinterher. Aushäten lassen, Überstand abschneiden, Schraubenloch vorstechen "nur dünn" damit die Schraube schön in...
  18. Verarbeitung von Obstholz mit Faulstellen als Deko unbedenklich?

    Hallo, ich würde sagen unbedenklich. Gruß Clemens
  19. Unfall mit der Oberfräse

    Hallo, Wie werde ich denn unfallfrei ein erfahrener Anwender? Genau, das widerspricht sich fast. Entweder ich erfahre aus eigenen Fehlern was man besser anders machen sollte. Oder ich erfahre von Fehlern anderer Personen. Dann weiß man aber noch immer nicht wie es richtig geht. Ich kann nur...
  20. Türblatt kürzen - womit am Besten?

    Hallo, als ich für 40 Jahren das zum ersten mal gesehen habe (und danach viele male selber gemacht habe) wurde das mit der Handhobelmaschine gemacht. Da gab es noch keine Handkreissäge mit Führungsschiene, wobei eine aufgespannte Leiste das selbe Ergebnis gebracht hätte. Meist sind es ja aber...
Oben Unten