Hallo.
Ich würde (Netzlast)Rolands Beitrag nochmal unterstreichen wollen.
Natürlich ist ein Crosscut Sled bei den Amis ja grundsätzlich auch nur eine Art Behelf aufgrund quasi nicht vorhandener Kreissägen mit Schiebetisch, trotzdem sind Schnitte wie die hier gewünschten damit ungefährlich und problemlos möglich.
Ich habe mir so ein Teil für mein Bäuerle Eisenschwein gebaut. Die hat nämlich keinen Schiebetisch.
Für kleinformatige Schnitte bin ich topzufrieden. Das Tolle an dem Teil ist, dass man Erstens nullkommanull Schlitz neben dem Sägeblatt hat, und dadurch praktisch wirklich nichts eingezogen werden kann, zusätzlich bewegt sich nicht nur die Schiebeseite wie bei einem Schiebetisch, sondern bauartbedingt gleichzeitig die Seite auf der der Abschnitt landet. Da bleibt das Teil dann liegen und gut.
Für besonders fummelige und knappe Angelegenheiten oder besonders kleine Werkstücke bau ich mir einfach einfach aus ein paar Brettresten und Schraubzwingen Fixierungen oder Anschläge an (dauert vielleicht 30 Sekunden).
Gestern habe ich eine von einer keilförmigen Leiste (40cm lang, breite Seite 2cm, schmale Seite 0,8cm) 2mm längs abgeschnitten. Absolut kein Problem. Mit ner Formatsäge hätte ich erstmal garnicht gewüsst, wie ich da mein Werkstück fixieren sollte (was natürlich irgendwie funzt!).
Guck mal rein, natürlich hätte ich auch gerne ne vernünftige Formatsäge, aberbei den meisten Alltagsschnitte die ich mache möchte ich den Crosscutsled nicht mehr missen.
Grüße, T.