Suchergebnisse

  1. Harzgallen auf Dielung

    Hallo Stephan, Thema "ausflicken von Holzfehlern" war mal Thema bei SBT1 oder 2. Da hast du halt gefehlt, weil ihr Eichenbohlen gemillt habt. Kann aber auf Wunsch bald wiederholt werden. Ich muss halt das entsprechende Zubehör einpacken und natürlich mit fehlern behaftetes Holz raussuchen...
  2. Harzgallen auf Dielung

    Hallo, Das Harz kocht noch und wird spröde, den flächigen Überstand man man mit einer Ziehklinge abziehen oder einem Stechenden vorsichtig abstossen. Die Ränder mit dem Cutter sauberschneiden. Die Schleifstaub-Lack-Mischung ist nach dem Durchtrocknen sehr hart. Da die Masse beim trocknen...
  3. Harzgallen auf Dielung

    Hallo, ich brenne Harzgallen auch aus, habe dazu eine Lötpistole mit ganz flacher Spitze Wenn es seitlich etwas anbrennt schneid ich das mit dem Cutter etwas bei. Bei nicht so anspruchsvollen Stellen mache ich eine Paste aus Lack und Schleifstaub um die Schadstelle zu schließen...
  4. Stammsegmente in Bretter schneiden

    Hallo, Da hast du nicht unrecht. Ich gehe oft wie folgt vor, wozu man natürlich ausser einer Kettensäge noch andere zerspanende Geräte benötigt. Grob auftrennen mit der Kettensäge, damit die Teile handlicher und mit meinen zur Verfügung stehenden Maschinen weiter bearbeitet werden können...
  5. Stammsegmente in Bretter schneiden

    Hallo Stephan, da bist du nicht der einzige, versprochen. Nach Ostern müssen wir halt dann den Plan machen was wir machen wollen, können, sollen usw.:rolleyes:. Gruß Clemens
  6. Stammsegmente in Bretter schneiden

    Hallo Wolfgang, so wie ich sehe, bist du keine Neuling im Bereich Holzverarbeitung sondern eher in der Holzgewinnung. Das macht die Sache auf jeden Fall mal einfacher. Zwetschge ist halt ein sehr schwieriges Holz, daher tendiere ich dazu, es wenn möglich bereits so klein als nötig...
  7. 4cm massive Buche Küchenarbeitsplatte sauber verbinden, wie?

    Hallo Yoghurt, klar kann man alles machen, wenn es hält ist gut, wenn nicht hat man es wenigstens versucht. Gruß Clemens
  8. 4cm massive Buche Küchenarbeitsplatte sauber verbinden, wie?

    Hallo Besserwisser, Vom Prinzip her, hast du ja nicht unrecht, aber ich möchte im unmittelbaren Bereich des Waschbeckens keine Stoßfuge haben. Gruß Clemens
  9. Stammsegmente in Bretter schneiden

    Hallo Zündapp, wenn das eine einmalige Aktion ist, dann wie SAW schon angesprochen den Stammabschnitt aufstellen. Um einen einigermassen geraden Schnitt hinzubekommen, kannst du auch ein Brett aufschrauben und deren Kante als Orientierung nehmen. Im Internet gibt es ein paar brauchbare...
  10. 4cm massive Buche Küchenarbeitsplatte sauber verbinden, wie?

    Hallo, habe ich mal bei Team7 Möbeln gesehen. Die Platten werdenin der Ecke gegeneindaer gestoßen. Dazwischen ist aber eine etwa 1cm breite Holzleiste die auch etwa um 1cm weniger in der Höhe hat. Das kann mit Plattenverbindern und Lamello als Höhenführung zusammengezogen werden. Die Rille...
  11. Splintholz oder Verarbeitungsfehler?

    Hallo, es könnte sehr wohl Splintholz eines Querastes sein. Sieht halt schon "etwas" wild aus. Aber das ist halt auch dem momentanen Trend geschuldet. "Kernbuche, Wildeiche usw." Rotkernige Buchen sind früher als Möbelholz verworfen worden, genauso Eschen mit Braunkern. Heute durchaus gesucht...
  12. Zulagen für Leimholz

    Hallo, Ich gehe bei breiten Brettflächen wie folgt vor. Da mir nur eine 26 cm breite Hobelmaschine zur Verfügung steht, leime ich nach Anrichten und Dickenhobeln mit ca. 2 mm Übermaß Streifen bis ca.25 cm zusammen. Diese werden danach noch einmal rein abgedichtet auf Enddicke gehobelt und...
  13. Was ist dies für ein Holz?

    Hallo, Zwetschge oder Mirabelle würde ich sagen. Mit Früchten wäre es etwas einfacher :) Grüße Clemens
  14. Maschine für Tellerschleifer

    Hallo Janis, wenn du deine gehimmelte Bohrmaschine noch hast, einfach ausschlachten. Dann hast du eine Welle mit Bohrfutter und das vordere Kugellager. Der Rest ist dann eigentlich noch etwas basteln. Grüße Clemens
  15. Mobile Werkbank

    Hallo, hierzu eine kleine Geschichte, die sich vor über 30 Jahren zugetragen hat. Ich sollte auf eine Baustelle (Innenausbau). Es waren viele Deckenrandfriese anzupassen. Um das mit der Handhobelmaschine sauber zu machen waren entweder die Hände des Azubi oder meine gefordert (Fries...
  16. Maschine für Tellerschleifer

    Hallo, Ich nutze seit einigen Jahren eine Bohrmaschine von Protool in meiner Vorrichtung, welche aus einem defekten Bohrständer entstanden ist. Angetrieben wird vorwiegend auch ein Schleifteller mit 125 mm Durchmesser. Diese Kombination ist bei mir geschätzt mindestens 100 Stunden im Jahr im...
  17. Gardinenstange Eiche/Edelstahl biegt sich :-(

    Hallo, Ich habe tatsächlich falsch gelesen und darum auch falsch zitiert. Deine Aussage ist so auch richtig. Grüße Clemens
  18. Gardinenstange Eiche/Edelstahl biegt sich :-(

    Hallo, Diese 5% Schwund in der Länge ist nicht richtig. Das Schwundmass längs der Faser liegt unter 0,5 %, wobei dies von Holzfeuchte 30% bis 0% gilt. Grüße Clemens
  19. Gardinenstange Eiche/Edelstahl biegt sich :-(

    Hallo, wie lang ist deine Gardienenstange? Holz schwindet in der Länge der Faserrichtung nur ganz wenig. Kann man eigentlich vernachlässigen. Metall aber dehnt sich bei Wärme aus. Also genau entgegen dem Schwund von Holz. Wenn sich die Schiene nur um einen mm verlängert (Heizsaison) und...
  20. Gardinenstange Eiche/Edelstahl biegt sich :-(

    Hallo, Ich würde sagen, die Edelstahlleiste ist das Problem. Metall dehnte sich bei Erwärmung mehr aus als man denkt. Grüße Clemens
Oben Unten