Suchergebnisse

  1. Unfall mit der Oberfräse

    Hallo, ich habe hier ein Buch der BG Holzberufsgenossenschaft vorliegen Titel: "Holzbearbeitungsmaschinen Handhabung und sicheres Arbeiten" Das Buch ist von 2009. Seit 2011 ist die Holz-BG zusammen mit Metall jezt https://www.bghm.de dagibt es auch paar Videos...
  2. Frage an Metabo 1688 Magnum Besitzer und Vorstellung

    Wenn mir der Spalt zu breit ist, nehme ich eine Dreischichtplatte als Opferholz und gut ist. Grüße Clemens
  3. Frage an Metabo 1688 Magnum Besitzer und Vorstellung

    Hallo Albert, Der Schlitz ist nicht das Problem sondern die Versteifung. Die Einlage mit breiter Öffnung ist für den Fräskopf oder Verstellnuter, den es als Zubehör gab. Gruß Clemens
  4. Frage an Metabo 1688 Magnum Besitzer und Vorstellung

    Hallo, schraub den Winkel (Versteifung mal weg und drehe ihn um, dass der aufrechte Schenkel witer vom Spalt weg ist, vielleicht klappt es dann. Wie das jetzt bei mir aussiht kann ich dir aus dem stehgreif nicht sagen. Gruß Clemens
  5. Unfall mit der Oberfräse

    Hallo, alles richtig. Was das Problem ist, dass die Gefahr erstmal gar nicht erkannt wird, weil die Erfahrung (oft auch schmerzhafte) fehlt. Allein wenn ich weiß, dass das, was ich vorhabe, nicht ohne ist, lässt mich schon mal anderst an die Sache rangehen. Entweder gute Planung der einzelnen...
  6. Frage an Metabo 1688 Magnum Besitzer und Vorstellung

    Hallo Thilo, ich habe die selbe Maschine und bisher diese Problem noch nie festtgestellt. Mach mal Bilder vom Sägeblattflansch. Wenn du nicht auf volle Schnitthöhe gehst, müsste es aber funktionieren. Ah, die Versteifung der Einlegeplatte ist nach meiner Erinnerung ein untergeschraubter...
  7. Unfall mit der Oberfräse

    Hallo Stephan, da kann das unkontrollierte Bewegen des Werkstückes das größere Problem werden. Das kann dann schon mal paar Meter durch die Werkstatt fliegen. Habe mal erlebt, wie bei einem Kantenautomat die Massivholzkante (Eiche 5 m, lang 1+5cm Querschnitt) mangels Leimangabe durch die...
  8. Unfall mit der Oberfräse

    Hallo, ich sehe das Problem darin, dass beim Beginn des Fräsvorganges der Fräser in das Material greift, die Schablone aber noch nicht am Anlaufring anliegt. Somit ist kein Haltepunkt vorhanden. Die Schneide packt voll zu und zieht am Werkstück. Wenn jetzt mit "spitzen Fingern" das Werkstück +...
  9. Flaschenschneider

    Hallo, viel zu kompliziert. Kantholz (länger als die Falsche ) auf einer Seite winklig anschneiden und an der Stirnseite den Glasschneider so befestigen, dass das Schneidrad minimal (3-4 mm über die Kantholzseite übersteht und etwa 4 cm hoch von der Grundfläche ist. Kantholz auf der Werkbank...
  10. Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Hallo, wichtig bei der ganzen Sache finde ich, dass die Kinder sehen, dass man vieles machen kann und nicht an die Produkte des Marktes gebunden ist. Dadurch allein wird die Kreativität gefördert. So nach dem Motto "was nicht passt wird passend gemacht". Unsere Kinder sind ja erwachsen, aber...
  11. Wie zum Schreiner umschulen? ("Abendschule")

    Hallo MaHa, ich bin den umgekehrten Weg gegangen, habe Schreiner / Tischler gelernt und bin nach der Ausbildung, Grundwehrdienst und 2 Gesellenjahren in die Kommunalverwaltung gegangen, wobei dort bei der zugehörenden Hausmeisterrtätigkeit mein handwerkliches Geschick ebenfalls erwünscht und...
  12. Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Ja, das Tun ist das Ergebnis. Die Erfolge und auch die Misserfolge stellen sich von alleine ein. Die Misserfolge sind oft wichtiger als die Erfolge, denn damit umgehen zu können, dass etwas nicht so ist, wie man es gerrne hätte, ist wichtig für das ganze spätere Leben. (nobody is perfect) Gruß...
  13. Mirabellenholz trocknen, worauf achten?

    Hallo,
  14. Kinder an das Werkeln heranführen ... aber wie?

    Wenn ein Brunnen in der Nähe ist, kleine Boot (Bootskörper aus Massivholz, Dübelstange als Mast, Stück Stoff z.B. als Segel. kann dann noch bemalt werden. Nagelbalken ist auch immer gerne in Gebrauch. Maschinen ist in dem Alter kritisch, selbst Akkubohrer nicht ohne Aufsicht. Laubsägearbeiten...
  15. Mirabellenholz trocknen, worauf achten?

    Hallo Flo, das mit der Rinde ist so eine Sache, wenn du sie abmachst, besteht die Gefahr, dass auch dort das Holz schnell trocknet und aufreißt. Das mit den "Untermietern" ist allerdings auch nicht zu vernachlässigen. Ich verfahre in der Regel so, dass ich die Rinde erstmal drannlasse und in...
  16. Metabo ADH 1626 Kurbel für Dickentisch

    Hallo Jan, wo kommst denn genau her? Ich habe die gleiche Maschine, das mit der Kurbel müsste eigentlich einfach zu lösen sein, ist ja nur durch diesen Konus fixiert. Ein Stück Hartholz entsprechend aufbohren, aus passendem Dübel einen Keil herstellen und diesen einleimen. dann oben eine Kurbel...
  17. Kappsäge für mein Projekt

    Hallo, gehört jetzt nich unbedingt zum Thema, aber da es immer wieder hochkocht, das CE ist nichts anderes als die "Zusicherung", dass der Hersteller die gültigen Richtlinen und Vorschriften die das Gerät aufweisen muss, eingehalten hat. Überprüfen tut das erstmal niemand...
  18. Metabo ADH 1626 D

    Hallo, Kann ich dir am Montag schicken, entweder als Privatnachricht oder du schickst mir deine Mailadresse. Grüße Clemens
  19. Wabeco Bohrständer

    Hallo ugly, OK, ich habs kapiert. Das geht allerdings nicht wirklich freihändig. Clemens
  20. Wabeco Bohrständer

    Hallo, warum funktioniert das nicht, icgh mach das immer mit der Handbohrmaschine/Akkuschrauber. Platte mit Löchern im entsprechenden Durchmesser auf die Fehlstelle gelegt, ausgerichtet und durch das Loch als Führung mit dem Forstnerbohrer rein. Im Extremfall die Platte festspannen. Gruß Clemens
Oben Unten