Suchergebnisse

  1. Guido

    Hub bei Oberfräsen

    Hallo, im Nachbarforum wurde vor einigen Jahren eine solche Liste erstellt, hier mal der Link: Wikiwoodworking: Oberfraesen Fraestiefen Vielleicht kann man die ja etwas erweitern mit neueren OF-Modellen. Schöne Grüße Guido
  2. Guido

    Eckverbindungen Sperrholz

    Hallo Axel, schnell und einfach geht es mit Flachdübeln Gr. 0 und wenn man auf die Flachdübelmaschine noch die 4 mm dicke Kunststoffplatte aufsteckt, sitzt der Schlitz bei 12er Materialstärke genau mittig in der Kante - das hält bombenfest. Schöne Grüße Guido
  3. Guido

    Wer baut eine Hobelbank nach Maß?

    Die Bankplatte ist ja geteilt und daher nicht so breit, als dass sie besonders gegen das Werfen geschützt werden müsste. Dort wo die Wagon Vise sitzt, ist sie jedoch aus Konstruktions- und Stabilitätsgründen unerlässlich. Da ich aber leider keine der beiden Bänke mehr seit dem Bau gesehen...
  4. Guido

    Wer baut eine Hobelbank nach Maß?

    Hallo recharger, Das halte ich für eine gute Idee, denn die Feinarbeit mit Schlitz, Zapfen und das Einlassen der Beschläge würde einen großen Teil der Lohnkosten ausmachen und das könntest du dir dann sparen. Außerdem verlangen diese Arbeiten nicht zwingend große stationäre Maschinen und...
  5. Guido

    Verständnisfrage Kopierhülsen / Kopierringe

    Hallo grisumat, warum ich oft die 17er Kopierhülse einsetze ist ganz einfach zu beantworten (Vorsicht Ironie!!!): Sie ist von allen Hülsen die mit Abstand schönste Hülse! Der "ungerade" Durchmesser von 17 mm hebt sie aus der Masse der "normalen" Hülsen mit ihren langweiligen "geraden"...
  6. Guido

    Problem mit Trend Zinkenfrässchablone

    Hallo Michael, wichtig ist zunächst, dass du immer innerhalb der Holzstärken bleibst - also bei deiner Schablone von 8 - 19 mm. Dann ist es wichtig, dass du für den schrägen Zinkenfräser die große Kopierhülse (15,8 mm) nimmst und für den geraden 8er Nutfräser die kleine (11,11 mm). Auch die...
  7. Guido

    Einstellen des Fräskopfes: Versuch einer virtuellen Lösung

    Hallo Aloha, da gibt es die beiden teuren Varianten von Hedue-Hebor und Aigner s. Links: HEDUE "Hebor" Einstell-Messgerät HEDUE-1400 4012589014008 | Messfreunde.de Online Shop - Überzeugen Sie sich ... AIGNER Distometer 2011 - VEMAshop Oder man baut sich so etwas mit einem digitalen...
  8. Guido

    Einstellen des Fräskopfes: Versuch einer virtuellen Lösung

    Aloha Aloha! Die korrekte Einstellung kannst du anhand der Fräserdaten relativ einfach ausrechnen und zwar so: Die Gesamthöhe des Verleimprofils beträgt bei dir lt. Fräserzeichnung 16 mm (4 x 4 mm). Nehmen wir an du hast eine Werkstückdicke von 36 mm, dann ziehst du diese 16 mm von der...
  9. Guido

    Bauvorhaben "Der mobile Frästisch" von Guido Henn

    Hallo Bonner62, wenn ich wählen müsste zwischen der Triton und deiner Würth OF, dann würde ich immer die Würth/DeWalt/Elu Oberfräse vorziehen, auch wenn Sie "nur" 1100 Watt hat. Aber mal ehrlich, du besitzt eine Top Qualitätsfräse, die du gegen eine Triton-OF ersetzen möchtest, das würde...
  10. Guido

    Bauvorhaben "Der mobile Frästisch" von Guido Henn

    Wie ich schon sagte, glaube ich, dass die Würth mit der DW 621 baugleich ist. Meine DW 621 ist zwar schon 16 Jahre alt und tut immer noch klaglos ihren Dienst in einem meiner älteren Frästischen und wenn die am Schalter nichts geändert haben, dann sollte der sich auch auf Dauerbetrieb schalten...
  11. Guido

    Bauvorhaben "Der mobile Frästisch" von Guido Henn

    Hallo Bonner62, ich persönlich konnte eine Trend T11 (2000 Watt) und eine Casals CT 3000 (2200 Watt) ausgiebig testen. Beide Maschinen sind perfekt auf die Bedürfnisse im Frästisch abgestimmt. Der Qualitätssieger aus meiner Sicht ist da eindeutig die Trend T11, die auf der Basis einer...
  12. Guido

    Bauvorhaben "Der mobile Frästisch" von Guido Henn

    Hallo Bonner62, bei der Würth OF1100 handelt es sich ziemlich sicher um eine baugleiche DeWalt DW 621. Die Maschine hat 1100 Watt und soll lt. Bedienungsanleitung nur bis zu maximal 36 mm Fräserdurchmesser aufnehmen können. Ich denke aber auch ein paar Millimeter mehr dürften kein Problem...
  13. Guido

    Spannzange aus Mutter entfernen

    Hallo Winfried, dies Art von Spannzangen hat auch meine alte Bosch POF 600. Diese Spannzange lässt sich auch nicht in die Überwurfmutter einklicken und kann ergo auch nicht zusammen mit der Mutter herausgezogen werden. Was bei meiner Bosch bisher immer geholfen hat, wenn der Fräser...
  14. Guido

    Tormek bleibt bei wenig Druck fast stehen

    Da war der Mathis eine Minute schneller ;-) Gruß Guido
  15. Guido

    Tormek bleibt bei wenig Druck fast stehen

    Hallo Komihaxu, dort wo sich die Lederscheibe befindet sitzt ein Antriebsrad mit Gummiring. Der kann auf der Oberfläche entweder viel Staub haben oder soweit abgenutzt sein, dass er keine Traktion mehr zur Motorwelle (Stift) aufbringen kann. Meist reicht es aus den Gummibelag schön sauber zu...
  16. Guido

    Horizontal Frästisch von Guido Henn, HolzWerken 45

    Hallo starcat, du kannst auch die Triton als OF einbauen, dann muss allerdings der Motorschlitten entsprechend breiter hergestellt werden, denn die Triton wird sehr wahrscheinlich nicht dazwischen passen. Die Pos. 5, 7, 9 und evtl. auch die 8 müssten breiter bzw. länger sein. Im...
  17. Guido

    Stehle Dübelbohrer mit Spannfläche für Festool Oberfräse geeignet???

    Können sehr wahrscheinlich ja, aber ich würde es auf keinen Fall versuchen, weil du damit auch die Spannzange beschädigen könntest. Die ist aufgrund der mehrfachen Schlitze so ausgelegt, dass sie einen komplett zylindrischen Schaft benötigt, um eine vernünftige Spannkraft zu entwickeln. Dort wo...
  18. Guido

    Horizontal Frästisch von Guido Henn, HolzWerken 45

    Hallo starcat, die müssen nicht zwingend getrennt sein, aber das hat auch Vorteile. Beispielsweise kannst du so die Tischauflage in der Höhe bei Bedarf etwas unterfüttern, genauso könntest du den gesamten Schiebebereich samt Motorschlitten in der Höhe unabhängig zur Tischauflage...
  19. Guido

    Horizontal-Frästisch Guido Henn

    Hallo Roland, den vertikalen Abplattfräser mit 8er Schaft von Trend gibt es leider nicht mehr, die Restbestände bei Sauter waren nach dem Video in wenigen Tagen restlos ausverkauft. Danach hat aber ENT seine vertikalen Abplattfräser mit 12er Schaft auch in einer Variante mit 8 mm Schaft...
  20. Guido

    Horizontal Frästisch von Guido Henn, HolzWerken 45

    Hallo starcat, selbstverständlich kannst und solltest du auch 700er Führungen verwenden. Ich habe die Maße nur deshalb gewählt, weil die Isel-Schienen in 1000 und 600 mm erhältlich waren. Aus der 1000er konnte dann eine zweite 600er und abzgl. Sägeschnit noch eine 393 mm lange Schiene...
Oben Unten