Suchergebnisse

  1. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo pepo, das Innenmaß der Schiene beträgt 19 mm, passend für die Incra Queranschläge, die in Nutbreiten von 18,8 bis 19,3 mm eingesetzt werden können. Ich verwende übrigens den Incra V120, der ist ein Traum ;-) In den 19 mm Nuten kannst du auch die Milescraft Federn einsetzen, also...
  2. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Jan, freut mich, dass dir der Bauplan gefällt, vielen Dank für das Kompliment! Was die Führungsnut für den Queranschlag angeht, mag es sicher optisch ansprechendere Lösungen geben, wie z. B. den Incra Miter Channel mit passendem Queranschlag, den pepo bereits angesprochen hat. Und...
  3. Guido

    Schlitz und Zapfen Verbindung

    Die Vorrichtung aus deinem verlinkten Video funktioniert am besten auf einer Formatsäge, dafür habe ich sie auch konstruiert. Bei einer CS 70 solltest du nach dem Video vorgehen, das Bello verlinkt hat. Dort zeige ich auf einer CS 50, wie man mit der Unterflurzugbewegung und einer fest am...
  4. Guido

    HPL Platte Kleben

    Hallo Mauzer, wenn du HPL wirklich eben und glatt ohne Presse aufkleben willst, dann geht das nur mit einem flüssigen Kontaktkleber z. B. Pattex Liquid. Ich habe das in diesem Post schon einmal beschrieben...
  5. Guido

    Fräsersatz das leidige Thema

    Hallo Reimund, ich denke nicht, dass dieses Set noch von ENT kommt und so lautet auch die Bewertung eines Käufers, den ich hier kurz zitiere, dann muss man nicht extra auf das eBay Angebot klicken: Zitat: "Verarbeitung gut aber nicht mehr von ENT Ich hatte mir das Fräserset gekaut, in der...
  6. Guido

    Fräsersatz das leidige Thema

    Hallo Walter, soweit ich mich noch erinnere, kosteten die 22er DeWalt Fräsersätze zwischen 120 und 130 Euro, also nicht ganz so weit weg von den 160 Euro, aber immerhin ...;-) Schöne Grüße Guido
  7. Guido

    Fräsersatz das leidige Thema

    Hallo Walter, ja der Preis für das 22er Set liegt wohl schon seit einiger Zeit bei 160 Euro, früher konnte man das gleiche Set auch mit DeWalt Logo (korrekte Bezeichnung war: DeWalt 22-tlg. Fraeserset DR9994) deutlich günstiger kaufen. Das ist aber mittlerweile auch teurer geworden und die...
  8. Guido

    Fräsersatz das leidige Thema

    Hallo Walter, da hab ich auf die Schnelle das 22er Set von ENT für knapp 160 Euro gefunden: https://www.amazon.de/ENT-22-tlg-Oberfräser-Fräser-Kunststoffkassette/dp/B0071VDVQQ Gruß Guido
  9. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Uli, als kleiner Trost - meine Löcher sind ebenfalls ein wenig verbrannt (klick mal auf meine Fotos im Beitrag #303), das sieht bei mir also nicht anders aus als bei euch. Das war auch der Grund, warum ich irgendwann weniger Löcher gebohrt habe. Und so viele wie beim Festool MFT, der ja...
  10. Guido

    Widerstandsfähigkeit Clou Hartöl vs. Osmo Rapid Harwachs-Öl

    Hallo Reimund, ich habe auch schon Öle von Clou verarbeitet, aber an die Strapazierfähigkeit des Osmo Rapid kommen die nicht ran. Aber was man auch nicht vernachlässigen sollte, ist die schnelle Trocknungszeit des Osmo Rapid. Mir ist kein anderes Öl bekannt, bei dem eine Cola Pfütze auch...
  11. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Markus und Ugly, bei den Sjöbergzwingen kann ich keine Beschädigungen an den Lochrändern ausmachen. Die Lochränder sind oben (unten nicht!) auch alle mit einem 2mm Radiusfräser abgerundet worden. Es gibt Nutzer, die ein Durchrutschen der Sjöbergzwingen bemängeln. Das kann ich bei...
  12. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Markus, das hatte keinen besondern technischen Grund, aber ich hatte schon bei den ersten Löchern gemerkt, dass das eine Menge Arbeit wird und bei dem Siebdruck/Multiplex auch stark auf die Bohrer bzw. Fräser geht. Deshalb hab ich es mir am Schluss etwas einfacher gemacht und weniger...
  13. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Markus, hier wie versprochen die Bilder der Plattenoberfläche der Multiwerkbank. Ich habe auch mal einen Bereich mit ein paar Kratzern fotografiert, die sieht man auf dem anderen Foto nicht so gut. Schöne Grüße Guido
  14. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Markus, ja ich habe immer noch die erste Platte drauf und ein aktuelles Bild der Platte liefere ich gerne in den nächsten Tagen nach. Ich habe aber auch noch eine kleinere Version der Multiwerkbank komplett aus Buche Multiplex (auch die Platte oben) im Einsatz und auch das ist eine...
  15. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Markus, ich habe das nicht gemacht und bis heute auch nicht vermisst. Sollte das tatsächlich mal nötig sein, weil sich die Spannzange abgesenkt hat, dann kann man das auch später noch nachholen. Ich würde dann die Spannzange einseitig mit einem Furnierstreifen unterlegen und durch den...
  16. Guido

    Frage zum Fräserset von ENT

    Hallo zusammen, es gibt wohl mittlerweile zwei verschiedene 12er Fräsersätze von DeWalt und zwar diesen hier, der höchstwahrscheinlich von ENT kommt und mit dem auch das Eintauchen/Bohren mitten ins Werkstück möglich ist (übrigens ein guter Preis in diesem Shop aus NL): DeWalt DR9992 /...
  17. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Christian und MP_TRIXI, entschuldigt bitte, dass ich mich erst jetzt in diesem Thread melde, aber ich habe das erst heute entdeckt. @ Christian: Ja das ist korrekt, du benötigst die verlängerte Abdeckung und das im Set befindliche zusätzliche Stück Kette. @MP_TRIXI: Zu 1: -...
  18. Guido

    Falzkopf vs. Falzfräser für Frästisch

    Kann ich nicht sagen, muss sie aber auch nicht mehr, denn bei Feine Werkzeuge in Berlin bekommst du den Falzfräser komplett mit einer 12er Schaft Spindel, das bedeutet, dass du diesen Falzfräser auf jede Oberfräse mit 12er Schaftaufnahme aufspannen kannst. Hier mal der Link zum Fräser...
  19. Guido

    Domino (XL) gegen Flach- gegen Duodübler

    Richtig, das gilt für die kleine Domino. Wusste nicht, dass du eine große hast. Guido
  20. Guido

    Domino (XL) gegen Flach- gegen Duodübler

    Hallo Martin, den Schalter für die Fräsbreite nur bei laufender Maschine betätigen. Schöne Grüße Guido
Oben Unten