Suchergebnisse

  1. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo dimi, Georg hat den Grund dafür ja schon sehr gut erklärt. Bei schmalen Teilen kannst du aber einen zusätzlichen Anschlag einsetzen, wie er im Video ab Min: 5:00 zu sehen ist. Der wird im Video zwar ebenfalls sehr nahe am hinteren festen Anschlag eingesetzt, kann aber auch problemlos in...
  2. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Bastian, die Löcher würden sich ja dann unter der Führungsschiene befinden und dort lassen sie sich dann nur sehr eingeschränkt nutzen. Ich habe Sie bisher nicht vermisst und sollte ich mal eine Anwendung dafür haben, dann kann ich sie immer noch einbohren. So eine Werkbank wächst ja...
  3. Guido

    Profilmesserkopf bündig eingespannt

    Hallo nochmal, da gibt es bei Axminster wohl noch einen Kombifräser, der einmal als Falzfräser mit Vorschneidern oder auch als Universalmesserkopf eingesetzt werden kann. Aufgefallen ist mir in der 30er Bohrung ein weiteres kleines Loch (evtl. Gewinde) mit dem man möglicherweise die Sicherung...
  4. Guido

    Profilmesserkopf bündig eingespannt

    Hallo, ich finde die Anwendung auch sehr interessant, aber das Problem was ich noch sehe, ist die Sicherung der obersten Scheibe damit sich die Schraube nicht lösen kann. Da müsste ja in der Scheibe noch ein Stift sitzen der dann in eine Nut im Fräsdorn eingreift. Schöne Grüße Guido
  5. Guido

    Profilmesserkopf bündig eingespannt

    Hallo Mark, ja das dürfte der Fräser sein, allerdings ist der nicht für den Handvorschub zugelassen, sieht man an der Aufschrift MEC (mechanischer Vorschub). Und auch die Arbeit mit einem Schiebeschlitten ist Handvorschub. Schöne Grüße Guido
  6. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Bastian, absolut kein Problem, ist mir auch schon passiert, solange man sich in der Planungsphase befindet ist es ja nicht weiter schlimm, ansonsten gilt der Spruch: "Dreimal abgeschnitten, immer noch zu kurz!" ;-) Viel Erfolg beim Bau und schöne Grüße Guido
  7. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Bastian, also ich komme bei 413 (Pos.7) + 180 (Pos. 9) + 1403 (Pos. 6) auf insgesamt 1996 mm also nur 4 mm Unterschied zum Plattenmaß von 2000 mm. Schöne Grüße Guido
  8. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Bastian (können uns ruhig "duzen", wenn du magst), Ganz genau so ist es. Auch das ist richtig und selbst mit Maßbändern messe ich immer noch mit dem Meterstab. Ob sich Massbänder bei dir dann wirklich lohnen, musst du selbst entscheiden. Wenn du die Anschlagschiene genau...
  9. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Bastian, genau so ist es, der Stift in der Mitte kann für den Doppel(schnitt)gehrungsanschlag verwendet werden. Er sitzt deshalb in der Mitte, weil man bei diesem Anschlag die Werkstücke (abwechselnd) an beide Anschlagkanten anlegt. Würde er vorne in den Stift eingesetzt, würde das...
  10. Guido

    Festool OF 1400 - Fragen zum Produkt/Zubehör

    Hallo Helibob, Kein Problem, hatte ich auch nicht so aufgefasst, aber ich musste auch erst selbst nachschauen, was ich dazu geschrieben hatte ;-) Wenn es eine POF 400 ist, dann lohnt es sich m. M. n. leider nicht. Schöne Grüße Guido
  11. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Das ist richtig, aber da ich die Bankhakenlöcher nicht komplett durchgebohrt habe (ist bei der Höhe auch gar nicht so einfach) ist das kein Problem. Ich habe den Bankhaken so tief eingebohrt, dass er noch etwa 10 mm heraus schaut, wenn du ihn komplett einsteckst. So kannst du ihn noch bequem mit...
  12. Guido

    Festool OF 1400 - Fragen zum Produkt/Zubehör

    Hallo Heilbob, Die Begründung bzw. welche Vorteile eine viereckige Grundplatte bei Kantenfräsen hat, steht schon im Buch auf Seite 25 Bild rechts oben. Welches Modell hat er denn genau? Wenn es eine POF 500 oder 600 ist, lohnt sich das unter Umständen schon. Denn bei diesen OFs kann man...
  13. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Nun das steht aber deutlich im Text zum Bild Nr. 31 auf Seite 22 der Holzwerken Ausgabe 37. Zitat: "Die hintere Spannbacke wird einfach von unten mit der Tischzarge verschraubt." Und dafür muss man nicht zwangsläufig Schrauben der Fa. Spax einsetzen ;-) Aber nicht vergessen: vorbohren...
  14. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Ja das reicht auch. Gruß Guido
  15. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Lass die Rundstäbe einfach weg, das funktioniert auch ohne. Ja das reicht völlig, ich hatte ja schon mal vorher geschrieben, dass die 90 mm dicke Spannbacke vorne sehr schwer für die Veritas Twin Vice ist und ich heute höchstens noch eine 60 mm dicke Spannbacke machen würde. Viel Erfolg...
  16. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Auch mit einem leicht schief sitzendem Anschlagbrett lässt sich natürlich arbeiten. Insofern kannst du es ja zuerst mal ohne Rechteckrohr versuchen und wenns für dich so funktioniert, dann ist das auch völlig ok. Trotzdem noch ein Hinweis: Oben auf dem Brett läuft später noch ein...
  17. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Zwingend brauchst du das Rohr nicht, aber es sorgt dafür, dass das Anschlagbrett immer schön waagerecht zur Tischfläche hoch und runter geschoben wird. Da die Schlossschrauben ja etwas Spiel in den Langlöchern haben, kann das Anschlagbrett sonst auch schon mal etwas schief stehen. Hast du...
  18. Guido

    DRINGEND Probleme mit der Oberfräse

    Hallo Friesenbengel, ich nehme an du hast eine OF bei der die Spannzange nicht direkt in die Überwurmutter eingeklickt werden kann (hatte z. B. die kleine Bosch POF 600). In dem Fall kannst du versuchen - wenn die Überwurfmutter gelöst ist aber noch auf dem Gewinde sitzt - auf diese Mutter...
  19. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Wüsste nicht wodurch, außerdem kostet das Verbindungsstück "nur" um die 14 Euro. Ich denke das ist der kleinste Kostenfaktor beim Bau dieser Werkbank ;-) Viel Erfolg weiterhin und schöne Grüße Guido
  20. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Gegenfrage ;-) Was glaubst du, wie lange das hält, wenn die Rohre nicht eingelassen sind, sondern nur angeschraubt? Machbar ist das, ob es sinnvoll ist, musst du selbst entscheiden ... Aber wenn du schon eine Schablone gebaut hast, dürfte die zweite Nut doch "Ratz-Fatz" gehen. Und wie...
Oben Unten