Suchergebnisse

  1. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Clubjack, ich habe ja zwei Rechteckrohre in die Zargen für das lange Anschlagbrett eingefräst und damit der Abstand zwischen den Rohren sowohl bei den Zargen, als auch bei dem langen Anschlagbrett absolut gleich sind (das verbesserte das Hoch- und Runterschieben des Anschlagbretts) ist...
  2. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Clubjack, nein da brauchst du keine Angst zu haben. Das Multiplex ist schon recht stabil, da dreht sich nix durch. Meine Schlossschrauben drehen auch nach einigen Jahren Gebrauch noch nicht durch und halten perfekt. Zur Not könnte man Sie aber auch etwas einkleben (z.B. mit Uhu plus 2...
  3. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Clubjack, Schlossschrauben besitzen unter dem Kopf einen Vierkant, der ins Holz "eingeschlagen" wird. Das verhindert das Mitdrehen der Schlossschraube. Schöne Grüße Guido
  4. Guido

    Shoji Sprossen behandeln

    Hallo amorphi..., das ist kein Problem. Du kannst wirklich alles zuerst ölen (Vorder- und Rückseite), dann gut durchtrocknen lassen. Das doppelseitige Spezialklebeband ist super stark, da passiert nix. Im Gegenteil, das Zeug klebt so stark, dass du gut aufpassen musst beim Auflegen des Madoca...
  5. Guido

    Tool für symmetrische Fingerzinken?

    Hallo Thomas, du kannst mit jeder Fingerzinkenvorrichtung auch eine symmetrische Zinkeneinteilung vornehmen, da bedarf es keiner speziellen Modifikation. Es muss halt nur Fräserbreite und Werkstückbreite zueinander passen. Schöne Grüße Guido
  6. Guido

    Fingerzinken - Revival

    Hallo Hubert, ich habe absolut nichts dagegen, dass du eine Fingerzinken-Vorrichtung baust und dich dabei an bewährten Vorlagen orientierst (ob an meiner oder anderen ist mir völlig egal). Was mich jedoch stört, ist die unnötige Schärfe, die du mit „Konkurrenz“ und „um Klassen besser“ hier...
  7. Guido

    Fingerzinken - Revival

    Lieber Hubert, also bisher konnte ich an deinem Entwurf noch keine technische Revolution ausmachen, die diese gewagte Aussage rechtfertigt. Bis auf die T-Nutschiene in der Frontplatte gleicht deine Vorrichtung doch sehr stark meiner Fingerzinken-Vorrichtung. Die feiert übrigens diesen...
  8. Guido

    DoveTail TemplateMaster

    Hallo Nils, das liegt aber nicht an mir, sondern an den riesigen Bildern von Joe. Dafür kann ich nix ... ;-) Gruß Guido
  9. Guido

    DoveTail TemplateMaster

    Soweit ich in der Überschrift bereits erkennen kann, dass ich hier möglicherweise helfen kann, mache ich das auch gerne. Falls ich mal was übersehe, dann einfach eine PM schicken. Stimmt - die Tischfräse ist sicher eine der letzten Stationärmaschinen, die man sich als Hobby-Holzwerker...
  10. Guido

    DoveTail TemplateMaster

    Hallo Joe, nein das ist keine gute Idee, denn es ist wirklich wichtig, dass du immer fest und dicht an der linken Aussparungskante beginnst bzw. anliegst, während du die Maschine nach vorne bis zur halbrunden Aussparung bewegst. Auch dort immer dicht an der Schablonenkante anliegen und dann...
  11. Guido

    DoveTail TemplateMaster

    Hallo Joeholz, da muss man auch beim Frästisch aufpassen, dass man den Fräser immer im Gegenlauf an der Schablone vorbei führt. Deshalb gibt es im Buch auf Seite 119 bei Bild 8 auch den Hinweis bzw. Pfeil, in welche Richtung man die Schablone am Kugellager vorbei führen muss, damit alles im...
  12. Guido

    DoveTail TemplateMaster

    Hallo joeholz, in diesem Video ab etwa Min. 11:00 zeige ich noch mal genau wie die Vorrichtung funktioniert und welcher Fräser für welche Schablonenseite eingesetzt wird. Evtl. auch für die interessant, die die Vorrichtung noch nicht kennen. https://www.youtube.com/watch?v=2KeURd4YsvE...
  13. Guido

    DoveTail TemplateMaster

    Hallo joeholz, wie es die Vorredner bereits festgestellt haben, gehört der Schwalbenfräser (Gratfräser) in die geraden Aussparungen und der gerade Nutfräser in die schrägen Aussparungen. Der Schwalbenfräser besitzt ein größeres Kugellager (Ø 15,9 mm) als die beiden geraden...
  14. Guido

    Shoji Sprossen behandeln

    Hallo Thorsten, ich habe die Sprossenkanten (nur außen!) einfach nur von Hand mit Schleifpapier ein klein wenig "gebrochen" das reicht völlig und sieht super aus, vor allem in den Ecken. Bei einer größeren Fase oder Rundung müsstest du jede Ecke von Hand etwas nachstechen. Alle anderen...
  15. Guido

    Falz Tischfräse an schmale Werkstücke

    Hallo Gerhard, ein Vorsatzbrett mit Aluschiene funktioniert auch beim Falzen, einfach Vorsatzbrett samt Aluschiene über dem Falzfräser platzieren und am Anschlag festspannen. Schöne Grüße Guido
  16. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo pepo, zunächst gratuliere ich dir zu deinem Frästisch, das sieht wirklich alles sehr sauber und präzise aus - meine Hochachtung vor dieser Leistung! Das ist ein Anschlagstift um geschweifte Werkstücke an den Fräser (mit Kugellager) heranzuführen bzw. einzuschwenken...
  17. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Sascha, freut mich, wenn ich helfen konnte und genau so sollte es auch sein, die Anregungen aufgreifen und auf seine speziellen Bedürfnisse abstimmen. Viel Spaß dabei und schöne Grüße Guido
  18. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Sascha, mir ist das bisher nie aufgefallen und so bin ich eben noch mal kurz in der Werkstatt gewesen, um das nachzuprüfen und in der Tat, wenn man ganz hinten auf das Ende des V120 drückt, hebt er sich vorne etwas an. Mir ist das aber bisher überhaupt nicht aufgefallen, weil man...
  19. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Nein leider nicht. Ich will es mal so sagen: In den allermeisten Fällen benutze ich den Queranschlag in der 90 Grad Position. Ich habe ihn in den paar Jahren erst zweimal in einem anderen Winkel eingesetzt. Ob man diese gradgenaue Einteilung (wohlgemerkt!) auf einem Frästisch jetzt...
  20. Guido

    Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Roland, ganz so schlimm ist es jetzt nicht ;-) und für die lange Nut des Queranschlags ist die Führungsschiene immer noch die beste Lösung, dafür braucht man ganz sicher keinen Frästisch. Bei den meisten Mails zum Frästisch, die mich erreichen, haben die Leute versucht die Nut mit dem...
Oben Unten