Suchergebnisse

  1. Guido

    Spannzange in OF fest

    Hallo Peter, na prima - freut mich für dich, dass es geklappt hat. Schöne Grüße Guido
  2. Guido

    Spannzange in OF fest

    Hallo Peter, dort ist normalerweise die Spannzange fest in der Überwurfmutter eingerastet und wird so auch beim Losdrehen zusammen mit der Mutter aus der Welle herausgezogen. Es gibt aber auch ältere OF wie z. B. die Bosch POF 600 bei der kann die Spannzange nicht in die Überwurfmutter...
  3. Guido

    Fräserhöhe Milescraft Template Master ?

    Hallo Lapfanne, eine Mindesteinspannmarkierung auf dem Fräserschaft gibt es leider nicht, das ist richtig. Ich bin auch kein Freund von Reduzierhülsen (z. B. von 8 auf 6,35 mm), wie sie leider von einigen Händlern als Ergänzung zum Milescraft-Set angeboten werden, da man damit leider nicht...
  4. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Anton, ich habe bei der kleineren Version meiner Multiwerkbank aus diesem Video (ab Min. 0:44): https://www.youtube.com/watch?v=MCZpZBZNB2o die Tischplatte mit Pocket Holes an den Zargen verschraubt (s. Foto im Anhang). Dort habe ich auch anstelle der Siebdruckplatte normales...
  5. Guido

    Zapfenloch Vorrichtung bauen

    Hallo Rudolfos, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du nicht direkt am Fräsmotor eine Höhenverstellung anbringen - also nur den Motor samt Fräser hoch und runter bewegen - sondern die gesamte hintere Konstruktion aus Linearlagern und Motorschlitten in der Höhe verstellbar...
  6. Guido

    Zapfenloch Vorrichtung bauen

    Hallo Rudolfos, die Linearlager und Schienen sind zwar flacher, das ist richtig, dafür aber auch deutlich schmutzanfälliger. Deshalb habe ich damals auch Bürsten zur Reinigung der Schienen eingesetzt. Trotzdem musste man immer wieder mal den gesamten Bereich um die Schienen herum mit dem...
  7. Guido

    Fichte Dreischicht Fronten gerade ziehen

    Hallo zusammen, es gibt schon Möbelfirmen, wie z. B. Team 7, die auch erfolgreich 3-S-Platten in Ihren Möbeln einsetzen. Bei Team 7 greift man dabei aber auf eine eigene Fertigung zurück, der Fa. ALFA aus Österreich. Wer sich die Qualität der Platten mal in Natura anschauen möchte, der...
  8. Guido

    EB TF100 Fräsanschlag richtig einstellen, Verständnisfrage

    Hallo Flo, das Andruckteil ist vom Prinzip her bei Festool abgekupfert, die haben ein ähnliches Teil auf ihrem CMS Fräsmodul. Der Vorteil bei diesem Modell und auch bei Andrückbögen, man kann Werkstücke auch von der Seite beim Einsatzfräsen unter das Andruckteil schieben. Dazu ist die...
  9. Guido

    EB TF100 Fräsanschlag richtig einstellen, Verständnisfrage

    Hallo Flo, die ist auch manchmal sehr nützlich, aber wenn du die Funktion jetzt nicht standardmäßig hast, würde ich mir auch mit etwas unterlegen behelfen, so wie es einige vorher schon vorgeschlagen haben. Ich habe gerade erst heute auf meiner Website folgendes zum Fügen auf dem Frästisch...
  10. Guido

    EB TF100 Fräsanschlag richtig einstellen, Verständnisfrage

    Hallo Flo, auch für dieses Profil (Nut Fräsen) musst du nicht zwingend einen Versatz zwischen linker und rechter Fräsbacke einstellen können. Man muss ja nicht unbedingt die gesamte Kantenhöhe bearbeiten, es reicht ja das Nutprofil. Schöne Grüße Guido
  11. Guido

    Ausrisse beim Arbeiten mit dem Dovetail Template Master

    Hallo Michael, bei Hölzern wie Douglasie, Lärche aber auch Kiefer und Fichte sind solche Ausrisse nur durch ein zusätzliches Ausreissholz zu verhindern. Dazu wird ein etwa 12 mm dickes Massivholzbrettchen vor das eigentliche Werkstück mit in die Vorrichtung eingespannt. Bei Holzarten wie...
  12. Guido

    Schablonen für Zauberkiste

    Hallo Peter, die Verbindung sieht doch schon ganz gut aus und mit der Zinkenschablone kannst du ja die Passgenauigkeit noch etwas nachjustieren. Ich habe da auch ein paar Probefräsungen gemacht, bis das im Video dann perfekt aussah. Das ist ja immer nur ein kleiner "Hauch", den man da...
  13. Guido

    Schablonen für Zauberkiste

    Hallo scarfacexxl, leider ist es in der Tat so, dass der Fräser nicht ganz bis zur Einspannmarkierung eingeschoben werden kann, um auf das benötigte Maß (bei mir waren es 14 mm Brettdicke) zu kommen. Die Markierung muss etwa 2 bis max. 3 mm weiter vorstehen, dann kann man auch bis 15 mm dicke...
  14. Guido

    Aigner Spannlade (45 Grad)

    Hallo Robert, im Prinzip würde das auch mit dem Kontermax von Aigner funktionieren, allerdings ist die Multiplexleiste am Kontermax für deine Anwendung wahrscheinlich nicht dick genug. Ist halt auf Konterprofile ausgelegt, die meist 12 bis 15 mm Profiltiefe haben. Die Leiste kann man aber...
  15. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo xeenon, im Moment gibt es leider noch keinen Einzelbauplan zur kleinen Multiwerkbank. Das ist aber für nächstes Jahr eingeplant. Dann wird es auch eine detaillierte Fotostrecke zum Bau geben, evtl. sogar ein Video dazu. Schöne Grüße Guido
  16. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Scathe, bei der kleinen Multiwerkbank ist die Tischplatte 1400 x 800 mm groß, der Anbau des Frästisches misst 900 x 500. Ist der also am Ende angebaut, hat die Tischfläche eine Gesamtlänge von 1900 mm. Das ist schon sehr ordentlich und wird für die allermeisten Arbeiten auch völlig...
  17. Guido

    Maschinentisch nach Guido Henn

    Hallo Scathe, es macht wirklich Spaß an der großen Multiwerkbank zu arbeiten, aber man braucht dafür auch einiges an Platz, der nicht in jeder Hobbywerkstatt zur Verfügung steht. Deshalb würde ich mal darüber nachdenken, ob eine kleinere Version mit modular anbaubarem Frästisch nicht...
  18. Guido

    VS 600 Festool

    Hallo Florian, am besten lädst du dir folgendes PDF zum VS 600 runter...
  19. Guido

    VS 600 Festool

    Na da war der Michael wohl schneller ;-)
  20. Guido

    VS 600 Festool

    Hallo Florian, das Ausreissholz unter der Schablone muss immer mindestens 3 - 5 mm dicker sein als die Werkstückdicke deiner Hölzer, die du zinken möchtest. Du hast wahrscheinlich ein Restbrett gleicher Dicke unter die Schablone gelegt, dann fräst man etwas in die Vorrichtung hinein. Ist zwar...
Oben Unten