Suchergebnisse

  1. Guido

    Festool OF2200 mit verschiedenen Bestellnummern

    Hallo Dikado, jetzt wo du die OF2200 schon hast und auch behalten möchtest (übrigens eine gute Entscheidung), würde ich folgendes machen: 1. Eine Incra Magna Lock ungebohrt bei Feine Werkzeuge kaufen (s. dazu auch S. 214 im Frästischbuch) und den Jessem Lift wieder verkaufen. 2. Einen...
  2. Guido

    Welcher Fräsanschlag / welche Anschlagbacken für ältere Tischfräse?

    Hallo Tobias, wie wäre es denn mit einem solchen Selbstbau, den ich in diesem Video für den Frästisch vorstelle: https://www.youtube.com/watch?v=1Tm0VbB3P0g So etwas kann man auch problemlos auf die TF montieren und die Funktion von Splitterzungen und Kehlbrettern sind den Sicherheitslinealen...
  3. Guido

    Ausführliche Bauanleitung für den Frästisch von Guido Henn in der Version "Hobbywood"

    Hallo Florian, ich habe den Nullspannungschalter links unter der Tischplatte platziert, dort wo du die Wixey-Anzeige verbaut hast. Vielleicht wäre ja direkt unter der Anzeige eine gute Position? Das Kabel würde ich nicht antasten oder kürzen, sondern einfach leicht aufrollen und auf den...
  4. Guido

    Ausführliche Bauanleitung für den Frästisch von Guido Henn in der Version "Hobbywood"

    Hallo Florian, richtig toll geworden und um deine Mithilfe kann man dich nur beneiden ;-) Was die Erweiterungen angeht (Anbauplatte, Horizontalfräsplatte, Tischverbreiterung, Tischverlängerung etc.), die sind natürlich alle im Frästischbuch ausführlich beschrieben (Zeichnungen, Materialliste...
  5. Guido

    Ausführliche Bauanleitung für den Frästisch von Guido Henn in der Version "Hobbywood"

    Hallo Florian, die Maße für die beiden Auszusgschienen (gilt nur bei den im Bild verwendeten Hettich Teilauszugschienen!) im "Hobbywood-Bauplan" betragen von Oberkante Seitenwand 130 mm und 280 mm, unten noch ein Bild mit den eingetragenen Maße, dann wird es noch klarer. Ich werde das bei...
  6. Guido

    Super 8 digitalisieren

    Ich habe meine Super 8 Filme bei "Medienrettung" in Berlin digitalisieren lassen und war sehr zufrieden, hier der Link zur Website mit Preisen: https://www.medienrettung.de Beste Grüße Guido
  7. Guido

    Altendorf Zubehörteil?

    Wie "Maho68" schon sagte, handelt es sich um das Splitterholz zum Martin MitreX DGA, hier mal ein Link zur Martin Seite, auf der man das Teil auch gut erkennen kann: https://martin.info/presse/vom-profi-fuer-profis-der-mitrex-doppelgehrungsanschlag-von-martin/ Beste Grüße Guido
  8. Guido

    Andruckkamm, Featherboard von Milescraft - welche Nuten welche Schienen

    Hallo Richard, ich will mal versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen ;-) Mir ist der Begriff "C-Nut" so nicht geläufig, sondern nur der Ausdruck "C-Schiene" und "C-Profil". Die Nut in diesem C-Profil wird nach meinen Infos als T-Nut bezeichnet. Gebräuchlicher als der Begriff "C-Schienen"...
  9. Guido

    ENT-Zinkenschablone kopieren

    Hallo Lemieux, der Gratfräser hat ja nur einen Schneidenlänge von 19 mm, so dass man also keine längeren Schwalben als 19 mm herstellen kann. Eine dickeres Zinkenbrett als 19 mm ist somit nicht möglich. Bei 17 mm fehlen dir also nur 2 mm. In diesem Fall würde ich dann mal versuchen den Fräser...
  10. Guido

    festool cms für OF 2200 Auslaufmodell?

    Sicher waren die Verkaufszahlen nicht sonderlich hoch und man könnte meinen Festool hat die Gunst der Stunde genutzt und das System vom Markt genommen. Nach meinen Infos wird das CMS System zur Oberfräse aber immer noch für den US-Markt gefertigt und zwar hier in Deutschland. Also in den USA...
  11. Guido

    ENT-Zinkenschablone kopieren

    Hallo Lemieux, da die ENT-Schablone nach vorne offene Führungsfinger hat, kann man sie leider nur über die Markierungslinie ausrichten. Das geht beim DTM etwas eleganter, weil diese Schablone an den Vorderkanten gerade und geschlossen ist. Das sieht man ja auch gut auf dem Foto, dass die...
  12. Guido

    Buchreihe "Stationärmaschinen "autor Guido Henn <Empfehlung?

    Hallo Marc, die gibt es z. B. im Felder Shop hier: https://www.felder-group.com/de-de/shop/sicherheitszubehoer-sc91691/drehscheibe-sp617925 und - bevor es Diskussionen gibt - die sollte auch problemlos mit anderen Herstellern funktionieren ;-) Beste Grüße Guido
  13. Guido

    Wo bekomme ich diese gripzangen her?

    Hallo Alceste, ich kenne die DW621 sehr gut - habe selbst eine. Die OF ist toll und mit der Staubabsugung durch die Hubsäule (noch eine ELU Entwicklung) bietet sie eine wirklich sehr gute Lösung. Allerdings ist sie m. M. n. für den Einsatz auf dem Multidübler etwas zu groß und sperrig. Auch die...
  14. Guido

    Wo bekomme ich diese gripzangen her?

    Milescraft wird voraussichtlich noch in diesem Jahr (Corona hat leider auch hier für Verzögerung gesorgt) passend zu den "Bench-Clamps" einen Adapter anbieten, mit dem man die Werktischspanner sowohl in den üblichen Formatsägen, als auch in den beliebten T-Nutschienen mit 13 mm breiter Nut...
  15. Guido

    Wo bekomme ich diese gripzangen her?

    Hallo Alceste, die Gripzangen mit zwei Spannarmen nennen sich im englischen "Face-Clamps", die für den Werktisch mit einem Spannarm "Bench-Clamps". Beide Varianten findest du z. B. auf der Milescraft Website hier: https://www.milescraft.com/product-category/clamping/ Bei den Face-Clamps bietet...
  16. Guido

    Auftrennen von kleinen Stämmen

    Und du bist sicher, dass das für das Besäumen (!!!) weniger umständlich ist, als ein einfaches "gebasteltes" Winkelbrett und ein Streifen Multiplex und man dann auch noch zusätzlich die beiden Aigner-Tischverlängerungen einsetzen kann bei einer - sagen wir mal - 2 m langen schweren 65er...
  17. Guido

    Auftrennen von kleinen Stämmen

    Vielleicht magst du dem "Fachmann" erklären, wieso das im Video gezeigte "etwas umständlich" ist. Noch als Hinweis: Im Video gehts um das Besäumen von Brettern und Bohlen und nicht um das Auftrennen von kleinen Stämmen, was mit dieser Methode auch gar nicht möglich ist. Gruß Guido
  18. Guido

    Neus Buch von Guido Henn Stationärmaschinen Formatkreissäge

    Hallo Thomas, das stimmt so nicht und da muss ich dann auch mal dazwischen grätschen :emoji_wink: Ich habe zwar die Seiten nicht explizit nachgezählt, aber die kleine Altendorf WA 6 ist immer wieder im Wechsel mit der großen Format4 im Buch zu sehen. Hier mal ein paar Beispiele, wo...
  19. Guido

    Altendorfs neue "F25"ab heute auf Youtube

    Das ist in der Tat ein großes Problem. In Deutschland kenne ich leider nur drei Shops die überhaupt Milescraft-Produkte führen, aber keiner hat die Werktischspanner im Sortiment: 1. Sautershop: Der hatte auch früher diese Spanner im Programm, verkauft aber jetzt nur noch die Kreg Spanner. 2...
  20. Guido

    Referenzkante schaffen, Abrichte, Säge oder Elektrohandhobel

    Kein Problem - alles gut! Ich habe zwar auch zweimal lesen müssen, bis ich verstanden habe, um was es dir ging und du hast da auch nicht ganz unrecht. Wenn man heutzutage dauerhaft Erfolg haben will, muss man sich (leider!) vieler Medien und Kanäle bedienen. Wenn man das richtig und mit...
Oben Unten