Suchergebnisse

  1. Guido

    Fräse als Alternative zu Forstnerbohrer?

    Ja der Preis ist schon recht hoch, aber im Gegensatz zum Neupreis ist das ja fast schon ein Schnäppchen :emoji_wink: Ich habe den Protool-Kreisschneider in der Werkstatt des öfteren im Einsatz und die Qualität und Präzision ist wirklich überragend und überhaupt kein Vergleich zu anderen...
  2. Guido

    Altendorf WA6 "zusammenbauen"

    Nun - ich kann nur für meine WA6 sprechen und da bin ich mir schon recht sicher, dass die noch viele Jahre präzise ihren Dienst verrichten wird. Die Rollwagen-Führungen sind von der Konstruktion her absolut identisch mit einer "großen" Altendorf F45 und die Pertinax Führungen gibt es ja (aus...
  3. Guido

    Altendorf WA6 "zusammenbauen"

    Hallo Wilfried, ja da hast du völlig recht, es hat echt lange gedauert, aber 230 Buchseiten und 2,5 Std. Videos auf zwei DVDs fordern einen schon ordentlich ;-) Jetzt hoffe ich nur, dass die Käufer des Buches auch zufrieden sind und sich die Arbeit gelohnt hat. Beste Grüße Guido
  4. Guido

    Altendorf WA6 "zusammenbauen"

    Davon gehe ich aber auch aus und meine WA 6 im Kursraum ist jetzt bereits 13 Jahre alt und (klopf auf Holz) bisher hatte ich noch keine Reparatur oder einen Ausfall. @Spaßbastler: Gratuliere zu der tollen Maschine und bei der Farbe bin ich sogar ein bisschen neidisch :emoji_wink:, aber dafür...
  5. Guido

    Referenzkante schaffen, Abrichte, Säge oder Elektrohandhobel

    Hallo ACode, Besäumen oder eine gerade Referenz- bzw. Bezugskante herstellen kannst du auch ganz einfach mit einem Winkelbrett. Das Winkelbrett wird normalerweise auf der TKS zum Kopieren von eckigen Werkstücken eingesetzt, kann aber auch sehr gut zum Besäumen genutzt werden. Als ich das...
  6. Guido

    MFT Lochplatte 20mm mit Sauter Oberfräsenschablone

    Hallo Alceste, richtig - der vordere und hintere Schienenträger wird zuerst immer auf Werkstückdicke eingestellt. Die Führungsschiene muss immer dicht auf dem Werkstück aufliegen. Ich nehme an du meinst, dass die Schiene sich bei schmalen Werkstücken nicht zur Seite neigt bzw. kippelt. Dazu...
  7. Guido

    MFT Lochplatte 20mm mit Sauter Oberfräsenschablone

    Will ich gerne versuchen. Aber vorweg: Es gibt sicher auch viele Fans des Parfdog-Systems, die darauf schwören und das ist ja auch gut so. Schließlich soll es jeder so machen, wie es für ihn am besten passt. Was das Klappen angeht, ist es natürlich bei einer niedrigen Deckenhöhe nicht mehr...
  8. Guido

    MFT Lochplatte 20mm mit Sauter Oberfräsenschablone

    Hallo zusammen, ich werfe mal zwei (oder besser gesagt drei) Lösungen von mir für den präzisen und wiederholgenauen Zuschnitt in den Ring: 1. Die extrem günstige "Quick and Dirty"- Lösung, nämlich das Zuschnittbrett aus diesem Video von mir ab Min. 5:47: 2. Eine dem Festool MFT ähnliche...
  9. Guido

    Altendorfs neue "F25"ab heute auf Youtube

    Hallo Hamburger Jung, das glaube ich eher nicht, weil dieser Gedore Maschinentischspanner ja ein ganz normales und seit langem im Metallbereich verfügbares Zukauf-Teil ist und nicht explizit für Altendorf für diesen Einsatzzweck konzipiert wurde. Außerdem hat der manuelle Schnellspanner von...
  10. Guido

    Altendorfs neue "F25"ab heute auf Youtube

    Hallo bello, ganz herzlichen Dank - der Tag ist gerettet und die Motivation weiterzumachen steigt ;-) Und der Holzidee trauere ich heute noch nach, war eine sehr schöne Zeitschrift mit tollen Kollegen ... Beste Grüße nach Koblenz Guido
  11. Guido

    Altendorfs neue "F25"ab heute auf Youtube

    Hallo Spaßbastler, ich habe zu den Bessey Spannern und den Werktischspannern (ähnlich dem Altendorf Spanner) für den Einsatz auf Formatsägen einen Blog-Artikel bei HolzWerken geschrieben, vielleicht hilft es dir und anderen ja weiter...
  12. Guido

    System 32: einfache Mittenwand, beidseitig Regalböden

    Hallo Pete, zu deinen Fragen: Für die Außenwände nimmt man die Verbinder mit Grobgewinde für die 5er Bohrungen...
  13. Guido

    Drehrichtung of

    Hallo Heiner, du meinst wahrscheinlich die Minute 15:18 im Video von Ingo. Hier kann man ohne Zuführleiste arbeiten, weil die Schablone so lang bzw. breit gewählt wurde, dass man erst mit der Schablonenkante am Anlaufring anliegt, dabei aber noch kein Werkstücküberstand weggefräst wird. Und wo...
  14. Guido

    Drehrichtung of

    Hallo haass, genau das mit dem Festool Bogenfräsanschlag kannst du in meinem Oberfräsenbuch auf Seite 208 (Fräsen nach Schablonen) nachlesen. Wichtig: Auch den Hinweis beherzigen, dass der Überstand des Werkstücks zur Schablonenkante (also das was weggefräst wird) allerhöchsten 3 mm betragen...
  15. Guido

    Neue Werkbank: Mobil und Modular

    Hallo Michael, auch bei mir lässt sich das problemlos jederzeit nachjustieren, weil die Löcher im Flacheisen deutlich größer sind als die eingesetzten Schrauben. Den Aufwand mit den Länglöchern hättest du dir m. M. n. sparen können. Ansonsten sieht das Ganze doch super aus und funktioniert ja...
  16. Guido

    Elektroanschluss bei einer Felder 7x, Altendorf WA 6

    Hallo Spaßbastler, bei meiner kleinen WA6, die in meinen Kursräumen steht, ist eine passende Buchse für einen Starkstromstecker (Kabel) verbaut, also keinerlei blanke Kabel oder sonst was. Einen Elektriker habe ich damals nicht benötigt. Beste Grüße Guido
  17. Guido

    Tausch: Festool Domino DF-500 (biete) gegen Mafell Duodübler DDF40

    Hi Lucas, du hast natürlich Recht, Runddübel sind deutlich günstiger als Dominos und Lochreihen kann man mit der Dominofräse auch nicht herstellen. Aber wenn es um das Verbinden von Plattenwerkstoffen geht, würde ich persönlich weder die Dominofräse noch den Duodübler einsetzen, sondern - wie...
  18. Guido

    Tausch: Festool Domino DF-500 (biete) gegen Mafell Duodübler DDF40

    Hi Lucas, ich habe selbst keinen Duodübler, kann also leider keinen Tausch anbieten, aber es würde mich sehr interessieren, welche Vorteile du dir vom Duodübler bzw. von Runddübeln beim Verbinden von Plattenwerkstoffen versprichst? Besten Dank und viele Grüße Guido
  19. Guido

    Tickets Holzmesse?

    Normalerweise gebe ich nicht viel auf solche Kommentare, aber ich habe trotzdem meine Signatur geändert und nur noch einen Verweis auf meine Website stehen lassen. Hoffe du bist zufrieden ;-) Beste Grüße Guido
  20. Guido

    Tickets Holzmesse?

    Hallo Jonny, nur so als Hinweis: Für Studenten und Auszubildende gibt es das Tagesticket lt. Website vor Ort für 10 Euro. Das ist unter diesem Link bei Zutrittsbestimmungen zu finden: https://www.holz-handwerk.de/de/besucher/faq Beste Grüße Guido
Oben Unten