Suchergebnisse

  1. Schablonen für OF

    Hallo, ich habe Erfahrung mit Schablonen verstehe aber die Fragestellung nicht ganz. Anscheinend willst Du wissen welches Material geeignet ist. Ich verwende je nach Einsatzzweck und Nutzungsdauer von Spanplattenresten über feinschichtiges Multiplex hin zu speziellen Kunststoffen und bei...
  2. Eiche Arbeitsplatte abdunkeln und behandeln

    Hallo, folgende Vorgehensweise hat sich bei mir bewährt: Clou KF-Beize in nussbaum dunkel und anschließend ölen. Das Öl fixiert die Beize wasserfest. Ich habe vor mehreren Jahre eine Bar so behandelt die trotz intensiver Benutzung immernoch in einem einwandfreien Zustand ist. Nachgeölt wird...
  3. Küchenarbeitsplatte aus Kirsche - will es versuchen

    Hallo, ich habe eine Küche mit Kirschbaum-massiv Fronten. Aus meiner Sicht empfehlenswert. Das Holz ist 30 Jahre abgelagert, ich brauche nicht einmal Gratleisten um einen Verzug zu vermeiden. Die Arbeitsplatte ist aus geräucherter und geölter Eiche. Es zeigen sich nach einem Jahr schon...
  4. Poren von Buchenholz beim Ölen 'unsichtbar' machen

    Hallo, ich verstehe die Frage nicht: 1. was sind Poren bei Buche? 2. was färbt sich da beim Ölen dunkel? Gruß
  5. Hilfe: Wachslasur auf Dielenboden zu empfindlich

    Hallo, prinzipiell ist jede Beschichtung die nur oberflächlich aufgebracht ist für stark beanspruchte Flächen eher ungeeignet. Da Wachs nicht eindringt wäre Öl hier wohl die erste Wahl gewesen. Gruß
  6. Fußboden mit OSB ausgleichen

    Hallo, ich verstehe das mit dem Estrich nicht. Was für eine Art Estrich ist das? Für mich ist ein Estrich z.b. eine mehrere cm dicke Betonschicht. Wie setzt sich sowas 4cm? Gibt es da keine Risse? Oder ist das ein Trockenestrich? Wie ist der Aufbau auf der Balkendecke? Kann man den Estrich...
  7. Multiplexsperrholz bearbeiten

    Hallo, ich bearbeite genau den Anwendungsfall in der Regel mit HSS Fräsern. Sicher dass HSS Fräser verwendet wurden? In der Tischoberfräse verwende ich auch regelmäßig Fräser für die Alubearbeitung aus dem Sortiment von Hoffmann. Achtung: Bei Multiplex gibt es verschiedene Qualitäten. Für...
  8. Kirschbaum -> Tisch

    Hallo, also Frage 1 sollte sich, da Du anscheinend eine Schreinerei besitzt, einfach klären lassen. Frag doch einfach den Lehrling. Ist eigentlich Stoff im 1. Lehrjahr. Falls Du wirklich Schreiner (oder sogar Meister) bist ist diese Frage in einem Profi Forum peinlich. Zu Frage 2: Schonmal in...
  9. Furnierzusammensetzmaschiene

    Hallo, ich habe ähnliche 2 Kuper-Maschinen die eine arbeitet mit Papier (60er-70er Jahre) die andere mit einem Faden. Sämtliches angesprochenes Verbrauchsmaterial beziehe ich über Kuper. Gruß
  10. 800 kg Aquarium

    Hallo, also 800kg das sind ca. 10 Personen. Holt ihr konsequenterweise auch den Statiker wenn ihr Besuch bekommt? Ist dann zusätzlich auch eine dynamische Kraft die wirkt. Nur mal so zum nachdenken. Gruß
  11. Türspion einbauen

    Hallo, was vielleicht noch zu erwähnen wäre ist, dass möglichst im 90° Winkel gebohrt werden sollte. Wenn man nichts zum Gegenhalten hat, kann man auch 90% von einer Seite bohren, dann mit einem dünnen Bohrer weiterbohren und schließlich von der Gegenüberliegenden Seite fertig bohren. Gruß
  12. Ulme=Rüster->Warum?

    Hallo, da kann ich im Moment auch nur mit Wikipedia dienen: 1. Zeile: "Die Ulmen (Ulmus), auch Rüster, Rusten oder Effe genannt, bilden eine Gattung in der Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae)." Ist also nicht so ganz eindeutig. Gruß
  13. hobelmaschine

    Hallo, habe noch keine Dickten-Hobelmaschine im Hobbybereich gesehen, die 1/10mm genau arbeitet. Von Jet habe ich mir einmal die Abrichtmaschine angesehen die hätte diese Forderungen erfüllt, aber ob das auf die Dickte übertragbar ist wage ich zu bezweifeln. Generell sind Kombinierte...
  14. Konische Holzdübel und -Löcher machen

    Hallo, ich trockne meine (nicht konischen) Dübel immer in der Mikrowelle und verwende einen exakt passenden Bohrer. Das hält eigentlich auch ohne Leim, den ich natürlich trotzdem verwende, irgendwo muss das Wasser zum quellen ja herkommen. Gruß
  15. Ulme=Rüster->Warum?

    Hallo, ein Erklärungsversuch: Ich denke mal das sind innerhalb des deutschen Sprachraumes entstandene Bezeichnungen für denselben Baum. Es gibt ja z.B. auch die Kiefer/Föhre. Oder den Schreiner und den Tischler. Bei den tropischen Hölzern wird es ja noch wilder, da gibt es massenhaft...
  16. Suche Zubehör Hammer C3 31

    Hallo, den Langlochbohrsupport hast Du ja schon selber gefunden. Da gibts auch Langlochbohrer den Satz für 30 €. Ob die Qualität passt kann ich Dir natürlich nicht beantworten. Es gibt ständig Sonderaktionen, wenn Du das Werkzeug nicht sofort brauchst, würde ich solche Aktionen ausnutzen...
  17. Runde Laminatabschlußleiste

    Hallo, also zu erstens ist mir seit einigen Jahren ein System von Küberit bekannt: K�berit - Kompetenz in Profilen beim suchen habe ich noch das gefunden: Produkte - Neuhofer Holz GmbH Vielleicht ist ja eines davon was für Dich. Zu zweitens(falls ich die Frage richtig verstanden habe)...
  18. Welche Oberfräse für den ambitionierten Einsteiger?

    Hallo, also mir hat für den Anfang eine Bosch POF 500 jahrelang gute Dienste geleistet. Die sollte es gebraucht spottbillig geben. Holzverbindungen als Einsteiger mit der Oberfräse, das muss Du mir mal genauer erklären. Gruß
  19. Wie funktioniert ein jap. Hobel?

    Hallo, hast Du schonmal mit einem Handhobel gearbeitet? Japanische Hobel werden auf Zug geführt, bei (in der Regel) minimalen Spanabnahmen. Eine Abrichte nimmt schonmal 5mm auf einmal ab, wie kann man das denn miteinander vergleichen? Abrichten kann nach kurzer Einweisung jeder ungelernte...
  20. (Musikstudio) - Tisch selber bauen - bitte um Hilfe

    Hallo, als Tischbeine gäbe es fertige zum anschrauben im Baumarkt. Für Heimwerkerlösungen die einfachste Lösung. Man kann die Stabilität einer Platte mit Leisten erhöhen. Birke Multiplex sollte das Material der Wahl sein. 25mm sollten bei o.g. Verstärkung reichen. Spanplatte in den...
Oben Unten