Suchergebnisse

  1. Abflussrohr verschiebar?

    Hallo SP9021, zunächst solltest Du klären, ob das aus der Wand kommende Rohr ein gerades ist, welches tiefer in der Wand in der nächsten Muffe sitzt, oder ob es ein Winkel- oder T-Stück ist, welches dicht hinter der Wand zu einem senkrechten Rohr führt (mit einer Taschenlampe hineinleuchten...
  2. Schrauben in Hirnholz

    Hallo Gert, ich würde M6 oder M8 Schrauben quer durch die Schenkel anbringen: innen mit Senkkopf, außen mit Federring und Hutmutter. Wenn nichts hervorstehen soll, kannst Du auch in einen Schenkel ein Gewinde schneiden und die passend abgelängte Schraube mit Loctite sichern. Gruß Norbert
  3. Woher Zuberhör für Haustür-Selbstbau? Türen- und Fensterbau für Eigenheim machbar?

    Hallo zusammen, vielen Dank für das Lob. @ andama: ja Du hast recht. Wir haben 1990 ein altes Haus gekauft, in der die ehemalige Dorfschmiede war. Die Renovierung hat sich (neben meiner Berufstätigkeit) über 15 Jahre erstreckt und auch jetzt ist noch nicht alles so, wie ich es mir vorstelle...
  4. Woher Zuberhör für Haustür-Selbstbau? Türen- und Fensterbau für Eigenheim machbar?

    Hallo bigmasterbe, nach all den wohlmeinenden Ratschlägen, es erst garnicht mit dem Fenster- und Türenbau zu versuchen, möchte ich einen anderen Standpunkt vertreten. Auch ich habe den Schreinerberuf nicht gelernt, sehe mich aber als ambitionierten Holzwerker, der sich in bald 30 Jahren an...
  5. Präzises Bohren

    Hallo Roland, ich kann nur meinen Vorschlag von vor drei Wochen wiederholen: https://www.woodworker.de/forum/praezise-senkrechte-bohrung-t56435.html#post208397 Mit der langen Zentrierspitze hast Du immer einen freien Blick auf den Anriß. Außerdem verläuft damit selbst bei Hölzern mit...
  6. Terassenschrauben

    Hallo zusammen, Das sehe ich auch so. Zustimmung. Also wenn Qualität der Maßstab ist, dann sind A4-Schrauben die erste Wahl. Eine A2-Schraube erreicht aufgrund des hohen Gerbsäuregehalts der gängigen Tropenhölzer mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Lebensdauer des konstruktiv richtig...
  7. Traufenbleche

    Hallo Martin, normalerweise reicht es aus, die Traufbleche ca 15-20 cm zu überlappen, wenn kein Stauwasser (z.B. durch nicht abgehenden Schnee) zu befürchten ist. Da die Bleche nur ein kurzes Stück oberhalb der Rinne unter dem Bedachungsmaterial hervorschauen, steht nicht zu befürchten, daß...
  8. Präzise senkrechte Bohrung

    Hallo Roland, wenn Du Dir was Gutes gönnen möchtest, dann schau mal hier: ZOBO Bohrer System 2 Chromstahl - WD C 20x100 S2 Dazu gibt es dann Verlängerungen bis 400 mm und lange Zentrierspitzen/-bohrer, mit denen ein Verlaufen unmöglich ist. Ich nutze das Zobo-System bereits seit 2000, als...
  9. Deckenleiste bei Pultdach auf Gehrung schneiden

    Hallo zusammen, mein Beitrag gestern Abend war ein Schnellschuß. Grundsätzlich gibt es bei diesem Problem keine exakte Lösung, was daran liegt, daß die Leisten auf den Wandflächen dieselbe Höhe haben. Die Leiste entlang der schrägen Dachfläche hat an ihren Enden (in den Ecken) eine längere...
  10. Deckenleiste bei Pultdach auf Gehrung schneiden

    Hallo Christian, Dein Problem ist nicht neu, suche mal mit dem Begriff "Schifter*". Hier gibt es einen Link mit herunterladbarem Excel-Programm zur Berechnung: https://www.woodworker.de/forum/schifterschnitt-berechnung-excel-datei-ausrechnen-schifterschnitte-t1008.html#post4501 Übersetzt...
  11. *Die Besten Schreinereien/Tischlereien Deutschlands!?*

    Ejc Lieber Holzspezi, noch nichts vom EJC gehört? Dem "European Joiner Contest"? Wird alljährlich im Dezember (wenn Mondholz frisch geschlagen ist) auf den von dir bevorzugten Kanälen ausgestrahlt. Einfach mal darauf achten! Der Gewinner 2008 hat übrigens meine Wohnlandschaft gestylt...
  12. Hilfe - muss umziehen und krieg mein Bett nicht zerlegt

    Hallo Margie, wie es aussieht, sind die Längsbretter an den Füßen mit Keilverbindern befestigt. Das sind zwei konische, U-förmige geprägte Metallteile aus Blech, die ineinandergesteckt sind, ähnlich wie diese Teile, die allerdings aus Guß sind: HD-Fittings - HD-News : Keilverbinder Durch...
  13. Kulissenauszug aus Holz für Schubkästen

    Hallo zusammen, jetzt muß ich aber mal eine klare pro-Aussage für hölzeren Auszüge abgeben. Meine vor 20 Jahren hergestellten Kulissenauszüge laufen bei Schubladen voller Papiere (b = 800 mm, h = 135 mm, t = 450 mm) butterweich wie am ersten Tag. Ich kann die Laden schon immer an einem der...
  14. Esstisch Gratleisten Beinbefestigung Stabilität

    Hallo zusammen, der Schwachpunkt all dieser zargenlosen Befestigungen ist das Verhältnis von Beinlänge zu Befestigungsfläche unter der Tischplatte. Nicht umsonst haben die Meyer-Beschläge teilweise eine größere Befestigungsplatte als es dem Beinquerschnitt entspricht. @ Marsu Was bei Deiner...
  15. Bakelit-/Porzellan- Steckdosen und Lichtschalter

    Hallo Tom, ich habe die Berker "Serie 1930" bereits vor einigen Jahren im Wohnzimmer verwendet. Sieht sowohl auf Wandvertäfelungen als auch auf weißem Putz einfach gut aus. Um die freiliegenden Balken nicht durch Einfräsungen verunstalten zu müssen, habe ich dort die Aufputz-Montage mit...
  16. Dachterasse auf Schweißbahn

    Hallo Andreas, gib mir bitte Deine E-Mail-Adresse. Leider kannst Du erst ab Deinem 5. Beitrag eine PN versenden, so daß Du entweder noch vier verfassen oder die Adresse hier öffentlich angeben mußt. Gruß Norbert
  17. UK für Holzterrasse wie ausnivellieren?

    Hallo Sven, Darf ich Dich daran erinnern, daß eine solche Terrasse bereits eine Kreuzverlattung darstellt? Soche Verallgemeinerungen sind stets gefährlich. Als Beispiel magst Du Dir die Arbeit anschauen, die der "Profi" bei Andreas2010 abgeliefert hat...
  18. UK für Holzterrasse wie ausnivellieren?

    Hallo leimi58, das funktioniert aber nur dann, wenn die Balken absolut gerade sind, denn sonst zementiert man ihre Krümmungen für alle Zeiten. Die üblichen Bangkirai- oder Masseranduba-Traghölzer weisen oft erhebliche Biegungen auf, die jedoch beim losen Auflegen auf nivellierte Punkte durch...
  19. Dechsel schärfen

    Hallo Spannemann, auch ich habe noch nicht mit dem Dechsel gearbeitet und kann Dir daher keine Empfehlung aus eigener Erfahrung geben. Wie bei allen hochwertigen Schneidgeräten (ich habe gesehen, daß man für einen geschmiedeten Dechsel über 200€ ausgeben kann) ist das trockene Schärfen mit...
  20. Kaum noch eine freie Steckdose aber trotzdem kein rechter Winkel

    Hallo André, So ungeeignet erscheint mir die Führungsschiene nun auch wieder nicht. Dazu schraubst Du unter diese Schiene (am besten ein 2. Exemplar) unter exakt 90° eine sauber abgerichtete und gehobelte Leiste. Dazu die Schiene zunächst mit zwei angesenkten Bohrungen versehen und die...
Oben Unten