Bakelit-/Porzellan- Steckdosen und Lichtschalter

Unregistriert

Gäste
Liebe Holzfreunde,
bei der Renovierung unserer Altbauwohnung möchte ich gerne ein paar Details einbauen… zum Beispiel die Lichtinstallationen… Habt Ihr einen Tip, wo man noch funktionierende alte Schalter bekommt?

Grüße an Euch,
Tom
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.551
Ort
Berlin
versuch mal manufactum.de - ich bin nicht verwandt, verschwägert usw....
 

Uwe4711

ww-nussbaum
Registriert
12. September 2009
Beiträge
81
Trotzdem würde ich neue Kabel verwenden. Nicht den alten Krempel (zusammengebördeltes Aluminiumrohr, Guttapercha-Isolierung, und dann auch noch Aluminiumleiter. Besonders mit Letzterem wäre ein Brand vorprogrammiert - wenn man es denn überhaupt bekommt.

Früher hatte man auch keine Probleme, Schalten und Leuchten auf Holz zu setzen

Um Schutzleiter, FI-Schalter und Ähnliches kommst Du sowieso nicht herum, und im Keller muß als Kern der Installation ein Schaltschrank nach neuesten VDE-Vorschriften installiert sein. Laß Dir Deine Installation vom Fachmann durchführen oder wenigstens abnehmen, wenn Du später keine unangenehme Überraschungen erleben willst.

Gruß, Uwe
 

Donau

ww-esche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
494
Alter
60
Ort
Suhlendorf
Hallo Tom
Bevor du es mit altem Gelump versuchst schau dir bitte mal die Seite von Berker an.
Die haben alte Schalter neu aufgelegt und wenn du mich fragst sehr hübsch.
Die entsprechen dann auch allen VDE Richtlinien . Hier ist der Link Schalterprogramme
Gruß Rainer
 

Unregistriert

Gäste
Vielen Dank an Euch für die guten Tips!!!
Ich denke bei dem letztgenannten Anbieter werde ich fündig!
Stimmt auch, dass man sich mit alten Schaltern keinen Gefallen tut in Sachen Sicherheit.

Grüße an Euch,
Tom
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Tom,

ich habe die Berker "Serie 1930" bereits vor einigen Jahren im Wohnzimmer verwendet.

Sieht sowohl auf Wandvertäfelungen als auch auf weißem Putz einfach gut aus.

Um die freiliegenden Balken nicht durch Einfräsungen verunstalten zu müssen, habe ich dort die Aufputz-Montage mit Stahlpanzerrohr als Leitungsführung gewählt. Muß halt öfter mal abgestaubt werden.

Gruß

Norbert
 

Anhänge

  • Berker 1930 5070.jpg
    Berker 1930 5070.jpg
    423,3 KB · Aufrufe: 50
Oben Unten