Suchergebnisse

  1. Aufstecksenker gesucht!

    Hallo Gerrit, vielleicht meinst Du Scheibensenker? Die Preise der im Bild aus dem Layer-Grosshandels-Katalog gezeigten Senker sind allerdings nicht mehr aktuell. Vielleicht mal beim Hersteller Merk danach suchen. Gruß Norbert
  2. Küchenhängeschrank biegt sich durch

    Hallo Elektriker, bei mir gibt es das Durchbiege-Problem nicht, da es sich um eine Vollholz-Küche handelt. Daher habe ich nur einen Leistenrahmen (Querschnitt 2 cm x 3 cm) untergeschraubt, der die Leuchten verdeckt: https://www.woodworker.de/forum/optische-taeuschung-t7629.html#post42982 Die...
  3. Nuten in holz

    Hallo Rainer, Deine Erklärung leuchtet mir sofort ein. Bei einem homogenen Material, wie z. B. MDF, trifft das sicherlich 100%ig zu. Bei Vollholz jedoch bestimmt darüber hinaus die unterschiedliche Dichte die wirkenden Kräfte, so daß neben der richtigen Fräsrichtung auch eine stramme Führung...
  4. Nuten in holz

    Hallo Rafikus, das ist vollkommen richtig, denn beim Nutfräsen wird die eine Nutwange im Gegenlauf und die andere zwangsläufig im Gleichlauf gefräst. Damit der Fräser nicht verläuft muß der Anschlag fest angepreßt werden. Um die Querkräfte zu begrenzen ist eine Fräsung in mehreren Durchgängen...
  5. Küchenhängeschrank biegt sich durch

    Hallo Elektriker, das mit dem oben geschraubten Träger funktioniert nur so lange, wie die Verbindungen des Mittelpfostens mit Deckel und Boden halten. Konstruktiv besser ist ein Unterzug aus einem Hochkant-, Winkel- oder Rechteckprofil; z.B. aus Alu oder VA, der mit dem Schrankboden möglichst...
  6. Gewinde in Alu schneiden

    Hallo Ben, beim Schneiden von Aluminium das Schmieren nicht vergessen, sonst gibt es unschöne Ausrisse im Material. Als Schmiermittel eignet sich gewöhnlicher Spiritus. Eine alte Faustregel besagt: Kernloch-Ø = 0,8 x Gewinde-Ø. Bei 1/4" = 6,35 mm ergibt das also 5,08 mm ≈ 5,1 mm. 5,1...
  7. Holzflügeltor für Hofeinfahrt

    Liebe Leute, manchmal frage ich mich wirklich, ob es ein echter Fortschritt ist, daß man heutzutage praktisch alle Beschläge in Edelstahlausführung wählen kann. Vor hundert Jahren war profanes Schmiedeeisen der Werkstoff der Zeit. Damit beschlagene Türen/Tore/Fensterläden entdeckt man in den...
  8. Holzflügeltor für Hofeinfahrt

    Hallo (Wester)wäller, auf Seite 176 des oben erwähnten Buches von Reitmaier findet sich ein Vorschlag des Altmeisters der Handwerkskunst, woraus die Materialstärken hervorgehen. Der Rahmen ist gestemmt, d.h. die unteren Querfriese sind in die senkrechten eingezapft (Tragefunktion). Oben...
  9. Rundung an Leistenende fräsen

    Hallo Gert, letztes Jahr habe ich ca. 180 Brüstungsbretter verschiedener Längen einseitig mit einer Abrundung (1/6-Kreis) versehen. Dazu habe ich mit der Formatkreissäge mit passend eingestelltem Längsanschlag zunächst die Ecken unter 30° und dann zwei Zwickel unter 15° abgeschnitten. Die...
  10. Bandsägeblattführung richtig einstellen

    Hallo zusammen, wichtiger als die 1/10 mm genaue Einstellung der Bandrollen ist die richtige Spannung und vor allem eine gleichmäßige Schränkung des Blattes. Zum Testen des Geradschnitts nimmt man ein dünnes Brett (ca. 15 - 20 mm) und schiebt es in Längsrichtung, nur mit Druck von hinten...
  11. Bett bauen

    Hallo janhasse, für ein Beispiel guckst Du hier: https://www.woodworker.de/forum/bettverbindung-t4229.html#post21984 und drei Beiträge weiter. Hier noch ein zusätzliches Bild. Leider wird das Dir, Meteora, nicht weiterhelfen, weil man deutlich mehr Werkzeug als Säge und Bohrmaschine...
  12. Fräsmotor Elu MOF 11-2

    Hallo janhasse, hier: Hans Koch GmbH Scheer Shop gibt es ebenfalls einen Spannzangenträger mit M12 IG, den Du mit verschiedenen Spannzangen ausrüsten kannst. bedenke bitte, daß die Maschine 2000 W hat, d.h. sie ist in der Lage mit großen Fräsern ordentliche Zerspanungsarbeit zu leisten (daher...
  13. Esstisch mit demontierbaren Pfosten

    Hallo Sebas, ja, das stimmt. Ich hatte damals die Lösung mit den trockenen Dübel verworfen, weil ich wegen der Schubladenführungen die Zargenkonstruktion als ein Bauteil habe wollte. Die Tragkraft des Schraubenbolzens und der angepreßten Zargenteile ist so groß, daß sich nichts verschiebt...
  14. Pelletswahn!!!

    Hallo MFK, ich sehe das genauso! Seit 1983 gehe ich alljährlich in den Wald, um mein Stückholz für mein 100% mit Holz beheiztes Haus zu machen. Inzwischen bekommt man nur noch mit Mühe einen "Reisschlag", wie es hier heißt, weil der Förster lieber alles den Hackschnitzel- und Pelletherstellern...
  15. Esstisch mit demontierbaren Pfosten

    Hallo Sebas, vor Jahren habe ich mal eine herunterladbare Bauanleitung für einen zerlegbaren Eßtisch veröffentlicht, den ich 1988 gebaut habe: HolzWerkerForum: Galeriebeitrag Die dort gezeigte Eckverbindung wirkt wie der von magmog angegebene Beschlag und sitzt bis heute bombenfest. Die...
  16. dachbauweise ?

    Hallo banklhucker, interessante Dachlandschaft. Die Schweißbahn ist die eigentliche Dachhaut. Im 2. Bild sieht es so aus, als ob diese trotz Abdeckung bereits rissig ist. War wahrscheinlich eine billige Schweißbahn aus Osteuropa, die damals die Baumärkte überschwemmten. Außerdem ist sie auch...
Oben Unten