Suchergebnisse

  1. Lackentfernung Buffet-Schrank

    Nachtrag: die schmierige Grundierung ist meistens mehrschichtige Ölfarbe und darunter nochmal großflächige Kittungen um besagte Astlöcher udgl zu egalisieren. Diese Grundierung wurde sehr dick aufgetragen, um das darunter liegende Nadelholz abzudecken. Auf die Grundierung wurde dann die...
  2. Lackentfernung Buffet-Schrank

    Hallo, Schade um die schöne Maserierung. Solche Nadelholzmöbel waren nie dafür gemacht, holzsichtig zu sein. Die Holzauswahl des Trägerholzes ist daher meistens eher schlecht (z.B. große Äste). Ich würde dir empfehlen, das Möbel entweder wieder maserieren zu lassen, was für einen guten Maler...
  3. Restaurations-Video

    Ich denke dafür ist hier das falsche Forum bzw die Diskussion würde zu weit führen. Hier kann man darüber mehr lesen: www.restauratoren.de Es geht ja hier um Tischler/ Schreiner bzw Holzbearbeitung...
  4. Restaurations-Video

    In der Restaurierung, bzw. Konservierung versucht man die Eingriffe so erging wie möglich zu halten. Z.B. schleift man keine Oberflächen ab. Alte Lacke sind eben auch Bestandteil eines Möbels. Ich rede ja hier von der musealen Restaurierung. Die im Video gezeigten Möbel sind jetzt eher nicht in...
  5. Restaurations-Video

    Mit musealer Restaurierung hat das im Video Gezeigte nichts zu tun. Jedenfalls nicht hierzulande. Wie es in Tschechien aussieht weiß ich allerdings nicht.
  6. Einlegeringe Elektra Beckum TF 900

    Hallo zusammen, Weiß jemand, wo man die (Tisch) -Einlegeringe für die o.g. Maschine herbekommt? Habe die Maschine, jedoch ohne die Ringe. Da ich die Maschine an einen Kollegen abgeben möchte, würde der die Ringe mit dazu haben wollen. Anscheinend als Ersatzteil nicht mehr lieferbar, oder habe...
  7. Gibt es noch Winkelsägen

    Generell muss man auch anmerken, dass Zinkenverbindungen (genauso Schlitz und Zapfen usw) erst seit ca. 70-80 Jahren als sichtbare Zierelemente verwendet werden. In früheren Zeiten war es ja Mittel zum Zweck und da waren solche Sägen bestimmt häufiger im Einsatz. Kleine Lücken waren da im...
  8. Unbekanntes Werkzeug

    Hallo zusammen, Das Werkzeug stammt von meinem Opa, der Tischler und Hobbyimker war. Hab daher zuerst Richtung Imkerei gedacht und bei einem Imker gefragt. Der kannte das Werkzeug auch nicht.... Es bleibt ein Rätsel... Die Flügelmutter verstellt den "Halter" oder was auch immer. Das Blech ist...
  9. Unbekanntes Werkzeug

    Was zum Geier ist das?
  10. Osmo Landhausfarbe und silikon

    Hallo Zusammen, Lassen sich Fenster, die mit Osmo Landhausfarbe gestrichen sind, am Anschluss zum Glas mit Silikon abdichten? Hält das Silikon auf der Ölfarbe? Hätte diese Frage aus dem Bekanntenkreis und war überfragt
  11. Zaun Fichte unbehandelt

    Es wäre ja eine pigmentierte Öl-Lasur. Aber wenn es ohne Lasur genauso hält lass ich es lieber
  12. Zaun Fichte unbehandelt

    Danke für die Antwort. Gerade das Hobeln wollte ich mir aus dem Grund sparen, weil ja eigtl. sägerauhes Holz das Öl besser aufnimmt?
  13. Zaun Fichte unbehandelt

    Hallo zusammen, Wir planen einen Zaun aus Holz zu bauen. Die Pfosten und Querriegel werden aus Lärche unbehandelt. Da wir noch massenweise Fichtenbretter in 25 mm sägerauh haben, planen wir daraus die Staketen zu fertigen. Ich weiß, Lärche wäre dauerhafter, aber die Fichte ist nun mal vorhanden...
  14. River Table - oberste Schicht Epoxi abgetragen. Und nun?

    Mich würde Mal unabhängig interessieren, wie so ein "River" Tisch aussieht, wenn das Holz mal 2-3 jahreszeitliche Wechsel mitgemacht hat. Das muss doch eigtl zwangsläufig am Abschluss Holz/ epoxi reissen. Und billig ist ja so eine große Menge epoxi auch nicht gerade....
  15. Flecken auf Weichholzschrank

    Gegen Schimmelsporen wirkt 70%iger Alkohol/ Ethanol am besten.
  16. Transparenter Vakuumsack

    Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Nicht für eine vakuumpresse, sondern einen Vakuumsack in transparent
  17. Transparenter Vakuumsack

    Hallo, Wir benötigen einen transparenten Vakuumsack für eine Barth Vakuumpumpe. Hat da jemand einen Tip?
  18. Zaunpfosten verleimen

    Ich verstehe es jetzt so: Pu kann funktionieren, bzw. funktioniert meistens. Mit Resorcinharz wäre ich jedochajedoch der sicheren Seite. Wohlgemerkt bei Verleimung von Eiche für die Zaunpfosten
  19. Zaunpfosten verleimen

    Es geht ja nicht um die Verleimung von Lärche, sondern von Eiche. Trotzdem danke für die Hinweise
  20. Zaunpfosten verleimen

    Danke für die bisherigen Antworten! wäre der Pu Leim von Würth was? Oberflächenbehandlung wollte ich keine machen. Die waagrechten Teile wären auch in Eiche. Nur die Staketen in Lärche. Hier natürlich unverleimt. Sollte ein Oberflächenschutz bei den verleimten Pfosten nötig sein, würde ich Osmo...
Oben Unten