Suchergebnisse

  1. Zaunpfosten verleimen

    Hallo, Wir planen gerade einen neuen Staketenzaun aus Lärche. Die Zaunpfosten wollten wir in Eiche (da vorhanden) 9x9 cm Querschnitt, befestigt in Balkenschuhen auf Punktfundamenten, betoniert. Leider müsste das vorhandene Eichenholz verleimt werden, um auf die 9x9 cm zu kommen. Wäre das in...
  2. Welchen Lack für antike Möbel?

    Hallo, ein guter Restaurator restauriert auch den Oberflächenüberzug. Ich behaupte mal, dass sich die vorhandene Oberfläche regenerieren lässt, ohne da etwas abzuwaschen oder gar abzuschleifen. Alles andere wäre eine Zerstörung des Bettes. Leider ist der Beruf des Restaurators nicht geschützt...
  3. OSB boden beschichten

    Hallo Winfried. Ich meine mit Struktur das unruhige Aussehen. Die Löcher müssen nicht unbedingt zu sein...
  4. OSB boden beschichten

    Danke für die Antwort. Es sollte auf jeden Falk die Struktur des OSB überdecken. Daher wäre uns ein deckender Überzug lieber ich denke, dass eingefärbter Lack eher lasierend wird... Der Baufix Flüssigkunststoff ist warscheinlich der letzte Rotz... Muss much wirklich im Fachhandel beraten...
  5. OSB boden beschichten

    Hallo Zusammen, Wir möchten unseren Werkstattboden, der aus OSB Platten besteht aufgrund der doch recht unruhigen Struktur deckend grau bzw hellgrau beschichten. Die Beschichtung sollte natürlich strapazierfähig sein. Hatten an "Flüssigkunststoff" oder Estrichfarbe gedacht. Gibt es von Eurer...
  6. Schellack auf Musikinstrumenten

    Schellack war auch damals schon bei uns bekannt. Allerdings ist die reine Ballenpolitur, die hochglänzend ist, eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Also keinesfalls jahrhunderte alt wie so oft behauptet.
  7. Schwundrisse alte Kommode

    Oft wurden Maserungen bzw "Flammungen" durch Beizungen oder Färbungen des Lackes nochnals betont/ verstärkt um ein noch schöneres Holzbild zu erreichen. V.a. im Biedermeier bis in den Jugendstil. Wäscht oder schleift man solche Oberflächen an, ist dann natürlich auch der Effekt ruiniert.... Ich...
  8. Wer braucht echten Goldlack?

    Warum vergoldest du die stellen nicht mit blattgold nach? (Danach durchreiben) Wäre viel billiger und passender. Alternativ könnte man muschelgold oder pudergold, gebunden z.b. in gelatine verwenden.
  9. Unterschied "reines Leinöl" - Leinölfirnis

    Jegliches Aufbringen von irgendwelchen Mitteln würde ich unterlassen. Die Truhe hat ja bereits eine Oberfläche. Alles Weitere führt zu Problemen wenn man was aufbringt. Das Märchen von Abtöten von Schadinsekten mittels Isopropanol ist wohl auch nicht aus der Welt zu schaffen. Falls aktiver...
  10. Unterschied "reines Leinöl" - Leinölfirnis

    Blos nicht Renuwell! Das kann man für die Eiche rustikal Schrankwand der 1970er Jahre verwenden, für mehr schon nicht. Solche "Wundermittel" schaden mehr als sie nutzen
  11. Unterschied "reines Leinöl" - Leinölfirnis

    Das ist abhängig von der vorhandenen Oberfläche, hier Fassung. Das lässt sich anhand von Fotos nicht beurteilen. Eine professionelle Reinigung hat nichts mit Abwischen mit Seife zu tun. Du könntest die Truhe mit einem Borstenpinsel und Staubsauger abstauben. Dabei kann man nichts falsch machen
  12. Unterschied "reines Leinöl" - Leinölfirnis

    Genau das kann zu einem Krepieren der Oberfläche führen. Vielleicht nicht gleich, aber evtl in ein paar Jahren. Es entstehen dann die typischen Runzeln, wie sie oft bei masierten Möbeln vorkommen. Ausserdem lassen sich so die Fehlstellen in der Oberfläche nicht beseitigen. Es wird nur noch...
  13. Unterschied "reines Leinöl" - Leinölfirnis

    Mit welcher Begründung wurde hier ein Leinölauftrag empfohlen? Sowas muss man ja begründen.... ich würde an der Truhe gar nichts machen und alles so lassen wie es ist wenn man sich nicht auskennt. Ein guter Restaurator würde evtl die Truhe reinigen und störende Stellen fehlstellenbegrenzt...
  14. Unterschied "reines Leinöl" - Leinölfirnis

    Was willst du bei deiner Truhe mit dem Leinöl (egal ob Firnis oder reines Leinöl) denn erreichen? Die Truhe hat ja eine Fassung....
  15. Alte Holzdielen aufbereiten

    Mit einem Gregomatic Waschsauger werden alte Dielenböden in z.b. Kirchen gereinigt. Das funktioniert hervorragend und der alte Charakter des Holzes bleibt erhalten
  16. Rechnung - Reparatur St. Pauluskirche (Köln) von 1941

    Ist ein sehr schlechter fake....
  17. Quizfrage

    Goldregen? Aber der splint fehlt...
Oben Unten