Suchergebnisse

  1. Die rechtwinklige Schere im Kopf

    Guten Abend, ich überlege gerade mir zusätzlich zur TS55 und MFT eine kleine TKS zuzulegen - mangels Werkraum geht leider nur was kompaktes. Mir schwebt was in Richtung DeWalt 745 im Kopf, u.a. weil die einen soliden Parallelanschlag hat. Und jetzt kommt meine Kreisdrehung im Kopf: Kann ich...
  2. Kapp oder TKS als Erweiterung?

    Guten Tag, ich weiß, dass das wieder mal eine schwer pauschal zu beantwortende Frage ist. Ich habe eine TS55 und MFT mit der ich bisher alles an meinen Möbelbauausflügen realisiert habe. Und wo das Ganze seine Präzisionsgrenzen hat sehe ich inzwischen auch. Jetzt habe ich gerade eine brandneue...
  3. Pocket Holes füllen

    Hallo, hat jemand einen guten Tipp für eine Füllmasse, mit der man Pocket Holes füllen kann? Grüße rame
  4. Seneca Parallelguides für Festool

    Guten Tag, ich bin gerade auf der Suche nach einer Alternative zu den Festool Parallelanschlägen und bin dabei auf Seneca gestoßen. Kann jemand was dazu sagen, oder ob es noch weitere Alternativen gibt (Woodpecker haben da auch was rausgebracht, aber die Herrschaften im US Forum sind da...
  5. Anregung Maschinen-/Werkzeugliste

    Guten Abend, die immer wiederkehrenden Themen sind ja bekannt: Welche Tischkreissäge soll ich nehmen? Welche Oberfräse könnt Ihr bei meinem Budget von zwei Mark fuffzich empfehlen? Was brauche ich für einen Hobel? Vielleicht könnte ja mal eine Liste angelegt werden, in der zu verschiedenen...
  6. Mafell Monika

    Guten Tag, hat jemand hier mit der Maschine Erfahrungen gesammelt und kann diese teilen? Vielleicht auch Unterschiede zur Erika? Gruß rame
  7. Multiplex Küchenschubladen - Oberflächenverzweiflung

    Guten Abend, vorausgeschickt - ich habe schon eine unbefriedigende Suche und einige Experimente hinter mir. Deshalb wage ich mal zu fragen. Also es entstehen gerade Küchenschubladen aus Multiplex Birke. Ursprünglich hatte ich ja gedacht, ich könnte denen einen schönen tiefbraunen (z.B. Richtung...
  8. Hettich V6 EB 9,5 vs 20

    Guten Tag, ich bin zu blöd, um es zu kapieren. Was genau bedeutet der EB Wert bei Hettichs Schubladen für mich bei der Konstruktion der Schubkästen? Aus den Hettich PDFs werde ich da nicht richtig schlau. Gruß rame
  9. Kleine Werkstücke mit Führungsschiene

    Guten Tag, kleine Werkstücke unter einer Führungsschiene führen ja gerne mal zum verzweifelten Ruf nach einer Tischkreissäge. Aber vielleicht gibt es ja irgendwelche Tools oder Tricks, wie man das trotzdem gut handhaben kann. In meinem Fall habe ich eine MFT Platte mit div. Benchdogs - die...
  10. beschichtete Spanplatten verleimen

    Guten Tag, ich habe bei meiner bisherigen Suche noch keine für mich schlüssige Antwort zu dem Thema finden können. Es sollen beschichtete Spanplatten zu einem Korpus mit Lamellos verleimt werden. Dabei trifft eine unbeschichtete Kante der einen Spanplatte auf eine andere beschichtete...
  11. industrielle (Küchen)Schränke

    Guten Abend, ich bin jetzt im ein und anderen Möbelladen gewesen und habe mal geschaut, wie hochwertige (Küchen)Möbel zusammengebaut sind. Ich habe jetzt ganz viele Korpusse gesehen, bei denen man keine Verbindungselemente (z.B. Exzenterschrauben) innen oder aussen sieht - und es sind auch...
  12. (Griff)Aussparungen fräsen, ausbessern...

    Guten Tag, ich habe mich heute mal an (ich nenn´s mal) Griffaussparungen / Grifflöcher versucht. Das findet man gerne mal im Casebau. Ich habe dazu mit einem Forstner die äußeren Kanten gebohrt und den Teil dazwischen dann mit der Stichsäge ausgesägt. Danach wollte ich meine krumme...
  13. Küchenhängeschrank - Verbindungen - Lack

    Guten Abend, es geht um einen Küchenhängeschrank aus 16mm Multiplex Birke. Folgende Fragestellungen sind im Raum: 1. was ist denn das Mittel der Wahl in Sachen Verbindung? Verleimen mit Lamellos? Schrauben und Lamellos? etc. Die Verbindungen sollen idealer weise nicht sichtbar sein. Und...
  14. Finish: schleifen, lasieren, ölen, wachsen, etc.

    Guten Abend, das Thema ist ja auch ein eher umfangreiches, daher die Frage, ob jemand ein gutes Kompendium zu dem Thema kennt. Mich würde interessieren, wie sich welches Holz, bei welchem Schliff mit welcher Lasur, Öl, etc. verhält, so daß man eine Übersicht hat, was möglich ist, was welcher...
  15. Festool CMS TS55 Erfahrungswerte

    Guten Abend, ich habe der Tage mal ein Festool CMS anfassen können und war im ersten Moment recht angetan, wenn nicht begeistert. Das hat auf mich erstmal den Eindruck hinterlassen, dass es ein kompaktes und recht solides Teil ist, mit einigem an Flexibilität und Präzision. Damit bleibt aber...
  16. TS 55 - der Weg zum rechten Winkel

    Guten Tag, ich habe jetzt einiges an Sägerei mit der TS55 und Führungsschiene hinter mir. Um effizient und präzise rechte Winkel oder auch mal eine Gehrung herzustellen...nun ja...optimal ist anders. Daher die Frage: Es gibt ja (so mein Kenntnisstand) drei Möglichkeiten das zu verbessern. 1...
  17. Die unentdeckte Zinkenfrässchablone

    Guten Tag, ich habe jetzt einen Zinkenfrässchablonensuchmarathon hinter mir und stelle fest, dass es zwar ein paar stationäre Geräte gibt, nebst einer nur noch gebraucht erhältlichen Wolfcraft und ein paar Profischablonen dann nur noch den Selberbau gibt. Jetzt würde ich bei sowas ja eher der...
  18. Anwendungsprofil Oberfräse

    Guten Abend, ich habe jetzt schon lange und breit gelesen und bin natürlich nicht soviel schlauer, daß ich eine für mich eine Entscheidung treffen kann :-) Aus meiner Situation habe ich mir überlegt, daß es in Sachen Kaufberatung Oberfräse vielleicht auch dem ein oder anderen helfen würde...
  19. Lackieren: Wagner oder was anderes

    Guten Abend, ich habe schon zu dem Thema gesucht, aber bin noch nicht weiter (und ja, das ist vermutlich auch der x-te Thread zum Thema). Mein Ziel ist es ein paar Altbautüren und Selbstbaumöbelprojekte zu lackieren. Es soll eine homogene Oberfläche werden, die vermutlich nur mit...
  20. Gehrung Mindeststärke Holz

    Guten Tag, ich möchte eine Kiste aus 18mm Multiplex bauen und würde diese gerne mit Gehrungskanten realisieren. Jetzt die Frage: gibt es eine Mindeststärke für Gehrungsverbindungen? Ich würde diese evtl. auch zur Stabilität noch mit Runddübeln (6mm) verstärken. Danke für die Hilfe! Viele...
Oben Unten